Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
laut Boschdienst ist bei meiner Standheizung wohl das Steuergerät übern Jordan (keine Kommunikation, daher nur kurzes hochfahren und im Anschluss sofortiger Shutdown der Heizung).
Weiß jemand von Euch ob eine Heizung der Bauart im ebay-Link statt der originalen eingebaut bzw. adaptiert werden kann?
Original: Standheizung BMW 7' E38, 735i (M62) ? BMW Teilekatalog
Geplantes Gerät:
Was auffällt ist, dass bei der originalen der Wasseranschluss oben abgeht, bei der geplanten unten...
Der ebay Anbieter sannonciert aber "keine Baujahrbegrenzung"...
Rene hat mir ein gutes Angebot gemacht für eine im Jahr 2009 generalüberholte. Somit hätte ich ein paar andere potentielle Fehlerquellen wir Flammwächter und Glühstift geich mit erschlagen. Den Boschdienst hab ich auch gefragt, ob das STG nicht repariert werden kann. Die haben für ein neues STG 500 Hebel veranschlagt und davon abgeraten, weil die Heizung an sich schon recht alt sei.
Jedenfalls kostet mich das komplette Heizgerät bei Rene weniger als beim Bosch Dienst das STG. Da die Heizung auch aus nem E38 stammt, sollte eine Adaption wie von Dir beschrieben dann ja möglich sein.
Die im ETK abgbildete ist eine BW50 (Thermotop).
Die ibäh ist eine Thermotop C (übrigens ohne Wasserpumpe).
Die BMW-Thermotop C hat eine andere Wasserpumpe, der Winkel zwischen den Stutzen ist bei der Pumpe grösser als die Standardpumpe die 90° hat.
Du musst mal klären ob die bei Dir verbaute eine BW50 oder TT-C ist und ob über K-Bus oder Schaltleitung gesteuert wird, ich weiss das leider für Dein Baujahr nicht. Davon hängt ab was richtig ist.
Wenn die SH anläuft würde ich meinen grundsätzlich funzt sie, hat aber ein Problem mit dem Flammwächter oder sowas. Das ist reparabel.
Die SH ist in jedem Fall diagnosefähig, wenn der Boschdienst zu d.... ist
Entweder über Thermotest oder BMW-Diagnose (bei der K-Bus Version).
Hab da auch schon selber versucht, über INPA reinzukommen, allerdings hab ich zur Standheizung auch keine Verbindung bekommen. Lediglich in der Sektion Klimaanlage konnte Aktivität festgestellt werden: Immer wenn die SH lief, kamen Fehlermeldungen vom AUC Sensor (Leitungsunterbrechung). Hab das behoben (Sensor eingebaut, irgendein "Spezialist" hat das Teil wohl mal ausgebaut und nicht mehr eingebaut)...
Jedenfalls meine ich, unter der Klimasektion einige Infos zur SH gesehen zu haben (wie z.B. Wasserpumpe aktiv). Batterieunterspannung ist jedenfalls auszuschließen, da ich während der Tests ein Netzteil dran hatte. Spannung immer weit über 12V.
Aber mal anders gefragt: Kennt Ihr im Raum NRW (Bergisch Gladbach) einen empfehlenswerten Spezialisten, der sich die Mühe macht, zu reparieren statt gleich alles zu tauschen?