Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2011, 09:53   #1
Eaglewolke7
Mitglied
 
Registriert seit: 21.09.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: Audi A4 b5 1.8T quattro (97), SV 650 (01), SV 1000 (04)
Standard Wassertemperatur geht auf der Autobahn runter

hi, war das We bei unter 10 Grad auf der Autobahn unterwegs mit 120-140 km/h und die Wassertemperatur ging runter in den Zwischenraum zur Betriebstemperatur, ist das normal?? Wenn ich schneller fahre geht sie wieder hoch.
Eaglewolke7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2011, 10:04   #2
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Wasserpumpe und/oder Thermostat! Hängen zusammen, und empfiehlt sich mal eh zu tauschen!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2011, 10:11   #3
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kuhlsystem-Wasserpumpe/Thermostat BMW 7' E38, 730i (M60) ? BMW Teilekatalog



wenn du dabei bist, empfiehlt es sich die Viscokuppelung und das lüfterrad zu tauschen!

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kuhlsystem-Lufter/Lufterkupplung BMW 7' E38, 730i (M60) ? BMW Teilekatalog

memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2011, 10:19   #4
Eaglewolke7
Mitglied
 
Registriert seit: 21.09.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: Audi A4 b5 1.8T quattro (97), SV 650 (01), SV 1000 (04)
Standard

danke dir, für die Antwort, aber ganz verstehen tue ich sie nicht. Also das ist halt nur in dieser Situation so, sonst wenn ich normal in der Stadt oder Land fahre ist das nicht so.
Eaglewolke7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2011, 10:28   #5
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

das wasserpumpen Rad ist aus Plastik, und löst sich gerne von der Stahlwelle -> schlechte pumpen Leistung / ungleichmässiges pumpen

ebenso geht das Thermostat gerne mal kaputt, macht z.b. nicht mehr zu, und dadurch kommt es zu verstärkter Kühlung. Da beide teile zusammen hängen, kannst die recht einfach tauschen.

Der Viscokuppelung geht gerne mal fest, und ballert den lüfter gerne mal durch die Motor Haube. da das Viscolüfterrad aus Plastik ist, wird das mit der zeit brüchig..

besser?
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2011, 10:44   #6
w00lf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
Standard

@memyselfundich: ists nicht so, dass der Lüfter dann, wenn die Kupplung fest ist, auf voller Kühlleistung stehen kann? Wäre dann doch auch noch ein verstärkender Faktor.

mfg, Wolfgang
w00lf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2011, 10:57   #7
Eaglewolke7
Mitglied
 
Registriert seit: 21.09.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: Audi A4 b5 1.8T quattro (97), SV 650 (01), SV 1000 (04)
Standard

@memyselfundich danke dir für die weitere Ausführung
Eaglewolke7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2011, 11:11   #8
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

jaein. Da das aber alles teile sind die früher oder später gemacht werden sollten - tüdel nicht rum, mach die direkt alle zusammen, und du hast da wieder ein paar Jahre ruhe!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2011, 11:49   #9
aerep
!!! BREIT statt lang !!!
 
Benutzerbild von aerep
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
Standard

Den Blödsinn habe ich auch gerade hinter mir .
Schau mal hier, ab #28 begann mein Leiden:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/730d-...ml#post1854475
Viel Spaß beim entlüften ...
__________________
greetz

Alex
_______________________________________________

Bock auf'n Tattoo ?
Instagram: ae_ink2017 ---> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.instagram.com/ae_ink2017/?hl=de


aerep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2011, 13:09   #10
Eaglewolke7
Mitglied
 
Registriert seit: 21.09.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: Audi A4 b5 1.8T quattro (97), SV 650 (01), SV 1000 (04)
Standard

ja mit dem Entlüften ist so ne Geschichte auf die ich echt keine Lust habe, als ich dieses Thema hier studiert habe, hab ich echt die Lust dran verloren. Wie kann man sich Luxusmodel nennen und dann so nen Mist bauen? Mein Galant war nicht so anstrengend wie diese Höhle, da ist mir auch nicht mal eben der Kühlmittelausgleichsbehälter geplatzt und 5-6 Liter Kühlflüssigkeit auf der Straße verteilt.
Eaglewolke7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Bei meinem 740D geht der Motor auf der Autobahn einfach aus!!! Adamski BMW 7er, Modell E38 6 04.08.2010 14:17
Getriebe: Getriebe schaltet auf der Autobahn runter Den20 BMW 7er, Modell E38 31 03.01.2009 23:26
Wie geht der wieder runter?? NickB12 BMW 7er, allgemein 2 10.09.2006 12:41
740d E38 geht auf der Autobahn aus! Dr. Kohl BMW 7er, Modell E38 8 28.08.2003 22:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group