Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Hallo zusammen, ich möchte ein Cominghome Modul anschließen, so das die Nebelscheinwerfer leuchten beim auf und zu schließen. Das signal von der ZV habe ich, aber wie werden die Nebler gesteuert, gibt es ein Relais, oder kennt jemand die Steuerleitung für die Nebler?
Wie lange soll es denn nachleuchten?
Von Bosch gibt es ein Relais mit Abfallverzögerung und das mir bekannt längste hat 15 Sekunden und wird in einem Porsche verwendet.
EDIT:
Es gibt noch eines mit min. 10Sekunden und max. 300 Sekunden. Muss aber zum einstellen geöffnet werden und kostet ca. 40€.
Ich habe ja schon ein Modul und dort kann man die Schaltzeit stufenlos einstellen, mir ging es nur darum wo ich es am besten anschließe. Würde es gerne am LCM anschließen und dem Steuergerät vorgaukeln das es ein Signal vom Schalter bekommt, weiss allerdings nicht ob das LCM ohne Zündung arbeitet???
__________________
Signatur: Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten. Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
Ich hatte das Modul schon in unserem 5er E34 verbaut und da bin ich direkt an den Schalter der Nebelleuchten gegangen da das Modul für zB 10 sek. ein 12V Signal gibt. Aber wenn ich das richtig sehe sind die Lichtschalter im E38 alle Masse gesteuert. Wie wäre es denn wenn ich die Leitungen nehme die aus dem LCM zu den Nebelleuchten gehen, würde natürlich alles mit Sperrdioden absichern damit dann das 12V Signal vom modul nicht in das LCM schießt.
Hallo
Ich habe in der Bucht mir ein Modul für 14,80 € gekauft.
Alle Ausgänge sind potentionalfrei und so kann ich ansteuern was ich möchte.
Sämtliche Zeiten sind einstellbar und selbst ein Lichtsensor ist vorhanden.
Sperrdiode kommt in den orgninalen Anschluß rein, (Conrad 15A---0,62 €)
Gruß Andreas, der Nebel und die Blinker genommen hat.
__________________
"Nicht alles, was juristisch rechtens ist, ist auch richtig."
EXBP
Habe mir vorne rechts aus dem Verteiler-Sicherungskasten die Ansteuerung von der Zentralverriegelung geholt, dort gibt es auch eine leere Dauerplusklemme, Masse ist ja klar.
Das Schaltgerät fand dort im Kasten auch noch Platz.
Das weis/grüne linkes Abblendlicht und das weis/blaue habe ich gekappt und das Steuergerät eingeschleift. zur Sicherheit habe ich Sperrdioden Richtung Steuergerät-BMW eingebaut, braucht man aber glaube nicht.
Den Licht-Sensor habe ich unter der Abdeckung des Lüftungsschlitz bei den Scheibenwischer verlegt und dort schaut er jetzt unauffällig raus.
Blinker das Gleiche, wobei ich hier im Innenraum auf den Warnblinkschalter gefahren bin.
Es gibt keine Fehlermeldung, da Anschlüsse wenn Modul aus ist gebrückt sind und beim Betätigen der FB, eh kein Licht an ist.
Blinker mache ich aber wieder weg, sieht albern aus, nehme dann die Rückfahrleuchten.
Bei Dir müssten es das Kabel gelb/rot linker NSW, und das gelb/braune für den rechten sein.
Ich denke, die installation ist nicht schwer, schwierigste war die passenden Drähte der Zenralverriegelung zu finden.