Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Der E34, als Beispiel, hat doch auch ein Kunststofftank, daher sehe ich da keine Nachteile/Probleme. Mit entsprechenden Verstärkungen im Tank wäre das doch möglich .
Sogar der bei VW ab Golf 2 ist nur noch ein Plaste Tank. Und der wurde seit 1983 gebaut... über 10 jahre später baut BMW trotzdem noch einen Metaltank und auch noch ohne ein tropfen Unterbodenschutz... ich könnte mich da auch tierisch aufregen weil ich auch grad noch mit Rostloch im Tank betroffen bin.
Wenn´s die schon aus Kunststoff nicht gibt, könnte man doch mal probieren, einen intakten Tank mit Glasfaser oder Ähnlichem zu beziehen/ ummanteln.
Ob das Zeug bei Ausdehnung reissfest ist, bliebe dann noch zu klären.
Im Rennsport sind die Kisten doch auch nur aus Plastik und über die Unikumme läuft bestimmt mehr als nur einmal Benzin, ohne dass sie sich auflösen und wasserfest sind die auch!
Im Bootsbau findet Glasfaser auch Verwendung und die Bootsrümpfe halten über Jahrzehnte Salzwasser und extremen Belastungen, zB. Seegang, stand.
Unsere Tanks rosten, wenn, dann meistens nur von außen, also muß man da anfangen.
Die Kosten dafür sind unter Garantie nicht höher als ein neuer Tank, nur jetzt haltbarer/ langlebiger und dem TÜV dürfte davon auch nichts auffallen.
Was auch? Schaut doch aus wie immer!
Gruß Klaus
__________________ Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
das Thema war eigentlich E38 Tank defekt und nicht lieferbar. ...gggs...
Wollte bei der BMW-Niederlassung einen neuen Tank (161111818679) bestellen. Aussage: Nicht lieferbar!
Bei "genuine parts eshop" habe ich nach langer Recherche einen bekommen.
Hat mich 883,02€ gekostet. (incl. MWSt. und Versand)
...war froh, dass ich überhaupt einen bekommen habe.
Mein Tank hatte natürlich auch schon ein Loch. Hab`s einfach zugeklebt mit nem Stück Blech und JB-Weld J-B Weld der stärkste Kleber der Welt
Also für kleine Rostlöcher geht das. Werde dann wohl nach und nach den ganzen Tank damit beklebt haben.....so in 1-5 Jahren
Ort: minden
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
also wenn ich das so lese immer bei 180xxx tausend kilometer und mehr tank defekt durch gerostet und und und meiner hat jetzt 274xxx tausend runter und da ist noch nicht mal rost zu sehen hat bestimmt auch damit zu tuhen wie das auto oder wo das auto immer ´steht sprich garage oder so
Kommt wohl nicht auf die KM an sondern auf die Jahre.
Bei mir hat ein falsches Anheben des Wagens von einem Vorgänger dazu geführt, das der Tank an der linken Befestigungsschraube etwas verbogen wurde und nun Rostet.
Ansonsten wäre er auch noch top in schuß.
Viele gehen auch durch den Verstopften Belüftungsfilter kaputt (Tankploppen). Er wird dann ja auch verbogen und beginnt dann irgend wann zu rosten.
Der Verkaüfer hat gute Bewertungen und den Bildern nach zu urteilen ist der Tank tatsächlich 100% ok. Laut Teilekatalog kostet der wohl üer 800€
für so´n Stück Blech viel Geld nä.
Nur um das klarzustellen: Ich kenne den Verkäufer nicht, bin nur zufällig auf die Auktion gestoßen wobei ich was ganz anderes gesucht hatte
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E38.730i (06.95),e60 540i, BMW r1100rt
Tankwechsel..
ich habe den wechsel gerade hinter mir..habe einen guten und günstigen tank vom schrotti bekommen..mein dicker hat jetzt 308000km runter und der tank war an so vielen stellen durchgerostet das ich mehr sprit auf der strasse hab liegen lassen als der motor verbrennen konnte..der alte tank wird jetzt gereinigt und dann wieder verschweisst
__________________
"... disziplinlose Engel, vom Teufel bekehrt, vom Himmel verbannt doch auf der Erde verehrt, wir Prinzen des Friedens sündigen gern ..." http://www.youtube.com/watch?v=0sYkhwXCLGY