Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2011, 11:08   #1
Hot_Wheels
...Freude am Tanken.
 
Benutzerbild von Hot_Wheels
 
Registriert seit: 18.10.2011
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-740i (07-94) + KME Diego
Standard Ölpumpenschrauben gerade kontrolliert.....

Hallo zusammen,

komme gerade von der Bühne, habe dort die Pumpenschrauben kontrolliert, tatsächlich lagen auch bei mir 3 Schrauben in der Wanne ! 1 grosse vom Kettenspanner und 2 kleine vom Gehäuse. Alle anderen waren nur noch handfest. Alle raus und mit "Loctite mittelfest" wieder reingeschraubt. Die 3 Schrauben haben natürlich ein paar Kratz- bzw. Schleifspuren auf dem Ölwannenboden hinterlassen. Kampfspuren von der Kette hatte keine der Schrauben. Gott Sie Dank. Schwein gehabt !
Nochmal an alle V8 Fahrer die es noch nicht gemacht haben: MACHEN !!!!!! JETZT !

So long,

Bernd
Hot_Wheels ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2011, 16:44   #2
MR1580
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MR1580
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
Standard

Beschreibe doch mal, was genau Du gemacht hast und wie!
MfG
__________________
Lg aus Berlin
MR1580 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2011, 20:08   #3
Toddy
Slow-Rider
 
Benutzerbild von Toddy
 
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
Standard

Mittelfest? Endfest wäre vielleicht besser....... klingt zwar gewaltig das ENDFEST....berkommt mann aber trotzdem wieder los wenns sein muß
__________________
Gruß Thorsten

KME GASER selbst ist der Mann....helfe gerne bei Problemen mit KME Gasanlagen Valteks kalibrieren und Softwareeinstellungen kein Problem ebenso OBD2+(OBD1 speziell BMW) auslesen + Fehler löschen
Toddy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2011, 21:49   #4
Hot_Wheels
...Freude am Tanken.
 
Benutzerbild von Hot_Wheels
 
Registriert seit: 18.10.2011
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-740i (07-94) + KME Diego
Standard

@MR1580:

Naja, ich habe mich an die diversen bebilderten Anleitungen hier im Forum gehalten (danke nochmal an die Verfasser), ist ja auch keine Zauberei.....aber sehr notwendig !

@Toddy:

Habe die mit Uhu wieder eingesetzt, Hört sich lustig an, aber Uhu stellt auch Schraubensicherung her.....Ich werde wohl nach 15.000 Km das Ganze noch mal machen, nur um sicher zu gehen.

So nebenbei: Als ich heute Morgen meine bestellte Ölwannendichtung beim Freundlichen abholen war, habe ich gleich gefragt ob sie das für mein Modell das passende Automatikgetriebeöl da haben. (Zum aufüllen) Ja, sagte der nette Herr und nannte mir einen Preis von 30 € pro Ltr. !!! Habe dann dankend abgelehnt und bin zu Audi um die Ecke gefahren und habe für den Ltr. LT 71141 (5HP30 grünes Schild) 17 € gezahlt......Sachen gibts...tststs

Gruss
Bernd
Hot_Wheels ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2011, 21:51   #5
Toddy
Slow-Rider
 
Benutzerbild von Toddy
 
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
Standard

Solange die Spezifikationen von audi auf BMW übertragbar sind....sprich das was es soll sein dat Öl warum nicht
Toddy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2011, 23:04   #6
Hot_Wheels
...Freude am Tanken.
 
Benutzerbild von Hot_Wheels
 
Registriert seit: 18.10.2011
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-740i (07-94) + KME Diego
Breites Grinsen

Laut Herrn Sagert von ZF passt das, ist die gleiche Suppe meint er... LOL
Hot_Wheels ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2011, 23:41   #7
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Zitat:
Zitat von MR1580 Beitrag anzeigen
Beschreibe doch mal, was genau Du gemacht hast und wie!
MfG

Solltest Du dringend tun! Auch bei mir lagen 2 Schrauben in der Wanne, eine abgeschert da in das untere Zahnrad geraten.

Eigentlich easy, auf die Bühne untere Ölwanne abnehmen und schauen. Neue Dichtung vorher besorgen dann ist die Sache billig erledigt.

Mit Suchfunktion hier findet man auch alle Infos dazu.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kontrolliert mal eure Wasserpumpe... Vodoo BMW 7er, Modell E38 32 03.04.2009 08:35
Ölpumpenschrauben E32-Freund BMW 7er, Modell E38 3 18.11.2008 16:13
Motorraum: Ölpumpenschrauben brausem BMW 7er, Modell E38 5 30.01.2007 19:52
Motorraum: ölpumpenschrauben dr. dufte BMW 7er, Modell E32 7 30.06.2005 14:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group