


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.11.2011, 15:04
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: E38 740i Bj 96
|
740i Motorfrage
hallo
hab mir vor ein 740i zu zulegen. hab viel nachgefragt und gehört das die motoren mit Vanos sehr anfählig sind, stimmt das? was ist eure meinung, mit oder ohne Vanos? und arbeitskolege meint das ich mir eins kaufen soll das keine wasser gekühlte lichtmaschine hat. was ist heute ein e38 740i noch wert? hab eins gefunden Bj 96 mit 180tKm, der will 4,500 dafür, ist es nicht etwas zu viel?
danke schon mal
|
|
|
30.11.2011, 15:22
|
#2
|
chromliner
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: Wallenhorst
Fahrzeug: 740i e 38 M62 Ez. 9.97
|
HI !! Wenn Er 1 oder 2 Hand ist mit nachvollziehbarer History weitestgehend keine Groben Mängel aufweisst und einen guten Allgemein Zusand hat ist der Preis absolut OK um nicht zusagen Gut !!!! Aber wenn schon 5 oder mehr Vorbesitzer im Brief stehen würde ich ihm die 180T km nicht abnehmen ! und an einer Lichtmaschiene würde ich VFL oder FL nicht abwägen  Die Motoren ob Vanos oder Ohne sind alle Top wenn ich mal einen BMW Meister Zitieren darf,
" solange unsere Motoren Wasser und Oel haben sind die Unkaputtbar"   
Vanos hätte für mich nur den Steuerlichen Euro 3 Vorteil sowohl ich aber drauf achten würde das es der 4,4 ist aber das ist auch Ansichtssache 
|
|
|
30.11.2011, 15:51
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Ich hab auch den 4.4 und bin mehr als nur Zufrieden damit!
Da rasselt und klappert nichts!
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
30.11.2011, 15:55
|
#4
|
...Freude am Tanken.
Registriert seit: 18.10.2011
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-740i (07-94) + KME Diego
|
@onyxboez: schau Dir genau die Historie, das Scheckheft, vergangene Tüv Berichte falls vorhanden an. In der Kaufberatung stehen wertvolle Tips die Dich vor einer eventuellen Ruine schützen können ! Druck sie aus und hake die sie Punkt für Punkt ab.
mit oder ohne Vanos ist eigentlich fast egal, weil was nützt Dir ein runtergekommener ungepflegter Vanos Motor?
Viel Glück !
Gruss
Bernd
|
|
|
30.11.2011, 15:59
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: E38 740i Bj 96
|
super, danke euch. eine frage habe ich noch. wie sieht es mit LPG aus? lieber schon mit eingebauter anlage suchen oder selber einbauen lassen? soweit ich weis ist Prins anlage ne sehr gute wahl oder?
|
|
|
30.11.2011, 16:09
|
#6
|
...Freude am Tanken.
Registriert seit: 18.10.2011
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-740i (07-94) + KME Diego
|
also habe mir letzte Woche einen M60B40 (also der mit 4,0 ltr.) mit einer bereits eingebauten KME Anlage zugelegt. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, wird zwar die Tage noch mal genauer überprüft aber er rennt....
Nicht so wichtig ist der Hersteller der Anlage, viel wichtiger der Umrüster der sich damit auskennt und eine gute Arbeit abliefert !
Der Vorteil einer LPG Anlage die Du nachher einbauen läßt ist natürlich der Garantie Anspruch den Du hast, falls was im Argen liegen sollte, daher der Tipp  uche Dir einen Umrüster in Deiner näheren Umgebung.
Gruss
Bernd
|
|
|
30.11.2011, 17:34
|
#7
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von onyxboez
hallo
hab mir vor ein 740i zu zulegen. hab viel nachgefragt und gehört das die motoren mit Vanos sehr anfählig sind, stimmt das? was ist eure meinung, mit oder ohne Vanos? und arbeitskolege meint das ich mir eins kaufen soll das keine wasser gekühlte lichtmaschine hat. was ist heute ein e38 740i noch wert? hab eins gefunden Bj 96 mit 180tKm, der will 4,500 dafür, ist es nicht etwas zu viel?
danke schon mal
|
Der 740i mit 4.0 V8, ohne Vanos, ohne Wassergekühlter LiMa ist die bessere Wahl. Am besten noch mit Schaltgetriebe und ohne Schiebedach, falls es dir nichts ausmacht. Als ich einen e38 gesucht habe, wusste ich ganz genau das er so sein soll. Zuvor habe ich einfach zuviel von defekten an Vanos, Automaticgetrieben, Lima nicht so viel, aber besonders Rost in den Schwellern durch verstopfte Schiebedachabläufe gelesen.
Bei 4.500€ kommt es natürlich auf den Zustand an. Rost und allgemeinzustand von Lack, Karosse und Innenraum, Wartungsstau und Ausstattung. Wenn die Bude ok ist, darf auch das eine oder andere Verschleißteil zum tausch sein. Dasalles sei aber Dir überassen.
|
|
|
30.11.2011, 17:49
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Ich hab mir ein mit eingebauter Gasanlage gekauft, so konnte ich vom ersten Tag an Sparen und musste nicht erst die Kosten für ein Umbau einfahren! 
|
|
|
30.11.2011, 18:48
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38-740 (97er) mit BRC-Anlage und diversen anderen Neuteilen! :-)
|
Jetzt muß ich schon fast schmunzeln... nen 740 ohne Automatikgetriebe...
Da würde noch fehlen daß man die Fenster kurbeln kann... 
|
|
|
30.11.2011, 18:52
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Ich hab sogar nen 4,4er ohne Vanos mit Schaltgetriebe und ehrlich... schmunzeln tu ich nicht darüber, sondern ich grinse bis über beide Ohren wenn ich mein 6-Gang-Getriebe auf Trab halte. 
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|