


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.11.2011, 18:43
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
|
Kühlwassertemperatur bis 118°
Hallo,
meine 7er hat heute die Meldung gezeigt ''Kühlwassertemperatur prüfen"
Laut BC, viel zu hoch!! Die Temperatur geht vom normalen Bereich 102* bis 118* dann geht sie wieder langsam auf 102* und dann wieder langsam hoch bis 118*. Und so wiederholt sich das Spiel die ganze Zeit.
Mein Tipp ist der Thermostat?
Wollte noch ein paar Meinungen von euch hören.
Gruss
Nerko
|
|
|
21.11.2011, 18:51
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Bei mir war es vor paar Wochen genau das gleiche Spiele... lag am Thermostat... gewechselt das Ding und nun ist wieder alles fein.
|
|
|
21.11.2011, 18:58
|
#3
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Dazu muss man sagen, dass der Zeiger bis 116 Grad in der Mittelstellung bleibt. Sooo hoch sind die 118 Grad also gar nicht. Der E38 hat ja eh relativ hohe Kühlwasser-Temperaturen von deutlich über 100 Grad.
Hast Du das denn vorher schon mal nachgehalten wie die Temperaturen bei Deinem Bimmer so sind?
Gruß Jippie
PS: Soll nicht heißen, dass ich 118 Grad für normal halte.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
21.11.2011, 19:07
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
|
@Andimp3
Danke für die Info habe auch an den gedacht.
@Jippie
Die Höchsttemperatur im ''Sommer'' war so um die 106-108*.
Also sollten es in dieser Jahreszeit schon um die 100-103* sein..
Naja bis 110, würde ich noch verstehn, da 740i aber eben bis 118
Gruss Nerko
|
|
|
21.11.2011, 19:23
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Kennfeldthermostat tauschen,steht dann aber auch im Fehlerspeicher.
Grüsse Siemer
|
|
|
21.11.2011, 19:27
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Meiner ging mit defektem Kennfeld-Thermostat (wobei das Kennfeld eh lahmgelegt ist) auf 120-124 Grad.
Jetzt mit neuem Thermostat (nach wie vor das Kennfeld lahmgelegt) geht die Temp bis max. 90 Grad.
|
|
|
21.11.2011, 19:32
|
#7
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Yep, ich habe bei mir auch 12 Volt auf das Thermostat gelegt, damit es immer ganz auf macht und habe somit Temperaturen um die 90 Grad.
Alles was darüber hinausgeht führt auf Dauer zu den bekannten Problemen am Kühlkreislauf. (Defekte Ausgleichsbehälter, Plastikstutzen am Kühler, etc...)
Gruß Jippie
|
|
|
21.11.2011, 19:32
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
ich bin unterstützer... Thermostat vom E31 drin und bin immer zwischen 90 und 94 Grad.
|
|
|
21.11.2011, 19:47
|
#9
|
V8 Fahrer
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Trebbin
Fahrzeug: E66-740 Li 06.2006
|
Da muss ich mal genauer fragen... Ich habe auch im moment eine Temperatur von 108 grad. Da kann man einfach das Thermostat tauschen? Ich habe auch mal gelesen das man es auch codieren kann? ist das richtig?
|
|
|
21.11.2011, 19:52
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.01.2010
Ort:
Fahrzeug: -
|
Welche Temperaturen wären normal bei einem V12 VFL??
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|