


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.11.2011, 09:29
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Dinslaken
Fahrzeug: E34 M5, E30 B6, E38 740d, E30 C1, E28 M535i
|
L7 usw aus Holland
Guten Tag,
Ich schaue zeit Jahren auf dieses Forum, seit 2002 fahre ich E38er un E34er, bis ich in November 2009 mein 740d verkaufte. Alltags fürs Arbeit fuhr ich zuerst E66er 740Li, und jetzt F02 750Li (weniger Komfort, aber DAMPF)
Aufs Englischsprachige M5board.com bin ich zeit Jahren Mitglied, wegen mein E34er M5
Auch sind wir gerade angefangen, ein Alpina M70 im E28er Rennwagen zu verbauen. Ich weiss, die haben häufig mehr Gewicht, aber ist doch schöner als V8 oder L6 wenn's klappt!
Dazu gibt's der Treue Alpina E30 Rennwagen, Komplettumbau mit Schweisskäfig, grosse Bremse usw, aber trotsdem ziemlich OEM aussehen
Vor fast zwei Jahren haben wir ein L7 angekauft,aus Erster hand, traumzustand
MFG
Wout
Bilder zugefügt

Geändert von Sebring NL (06.11.2011 um 09:40 Uhr).
Grund: Bilder!
|
|
|
06.11.2011, 09:39
|
#2
|
Freude am gleiten
Registriert seit: 30.08.2005
Ort: Mannheim
Fahrzeug: 750i Special Edition Exclusive XD3 (LPG Prins) BJ 05.2007 (e65)
|
Schöner Furhpark 
__________________
e38
|
|
|
06.11.2011, 09:51
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Dinslaken
Fahrzeug: E34 M5, E30 B6, E38 740d, E30 C1, E28 M535i
|
Danke!
Leider ist der 740er Diesel verkauft, aber F02 ist auch richtig Gut.
Ich denke, mein Lieblingsmodell ist noch immer E38, denn wechsele ich seit ich 19 jahre alt war ab mir E34er zum Alltag,
Chronologik:
E34 520 12v
E38 730i
E38 740i
E34 M5 (haben wir noch)
E34 525TDS
E38 740d
E38 L7
und denn E65 735i (weg) , E66 740Li (weg) , F02 750Li (heute) dazu
Es gibt auch noch mehre Speziel-E30er bei uns, E28 Alpina B7, Alpina B6, M3, 325er usw. Bilder lade ich noch hoch
MFg
|
|
|
06.11.2011, 10:55
|
#4
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
der 525tds passt irgendwie nicht so ganz in die Reihe, aber ansonsten ein netter Fuhrpark, Highlight ist aber wohl der L7. Weiter so, und gerne auch noch mehr Bilder. 
|
|
|
06.11.2011, 11:04
|
#5
|
chromliner
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: Wallenhorst
Fahrzeug: 740i e 38 M62 Ez. 9.97
|
|
|
|
06.11.2011, 11:08
|
#6
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ja,der L7 ist wirklich ein traumschönes Auto, sogar in meiner Lieblingsfarbkombi.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
06.11.2011, 11:10
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Dinslaken
Fahrzeug: E34 M5, E30 B6, E38 740d, E30 C1, E28 M535i
|
@ Uzzi,Allesschrauber,
Denn E34er verkauf ich nie, ist ja häufig 25tausend drin..War mein erster M, und dezent geändert 18" ACS, Porsche 6-kolben, Luftpumpe weg, Koni/Eibach, alles Powerflex usw.. SLS raus. Viel viel arbeit.
525er TDS war wegen 66.000km pro Jahr!
Verzeihung für mein Deutsche Sprache, ist 13 jahre seit Schülegang!
|
|
|
06.11.2011, 11:21
|
#8
|
chromliner
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: Wallenhorst
Fahrzeug: 740i e 38 M62 Ez. 9.97
|
Zitat:
Zitat von Sebring NL
@ Uzzi,Allesschrauber,
Denn E34er verkauf ich nie, ist ja häufig 25tausend drin..War mein erster M, und dezent geändert 18" ACS, Porsche 6-kolben, Luftpumpe weg, Koni/Eibach, alles Powerflex usw.. SLS raus. Viel viel arbeit.
525er TDS war wegen 66.000km pro Jahr!
Verzeihung für mein Deutsche Sprache, ist 13 jahre seit Schülegang!
|
Sehr Schade aber wirklich sehr sehr schöner M 5 und man sieht das da viel Arbeit drin steckt Respekt!!!   
|
|
|
06.11.2011, 11:32
|
#9
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Leuke autootjes 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|