|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.10.2011, 09:58 | #21 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.04.2006 
				
Ort: Freudenstadt 
Fahrzeug: E38-740iA(09.94) 7/G
				
				
				
				
				      | 
 Hallo zusammen,
 Meine erfahrung.
 
 Links geht der brenner ab und zu aus.  Nach ca 1minute mach ich das licht aus, und wieder an. Dann gehts wieder nach lust und laune. Manchmal hält es für 1std, manchmal auch nur 5min.
 
 Ich hatte die brenner auch mal ersetz(osram), und hatte 3 wochen meine ruhe.  Nach den besagten 3 wochen fing das leiden wieder an, aber nicht so oft.  Was mir aufgefallen ist, das wenn viele verbraucher an sind, das es öfters passiert.
 
 Gruss achimle
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.10.2011, 22:39 | #22 |  
	| Erfahrendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.07.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-735i (06.97)
				
				
				
				
				      | 
				 das Leiden ist zurück... 
 Gleiche Problem...   
Nach den Nachbiegen der Stecker dachte ich es sei weg, aber ich habe wohl zu früh geantwortet.  
Tja muss wohl ein defekt am E38 über die Jahre sein, denn Kabelbruch bei allen E38 Fahrer die dieses Leiden haben ist wohl ein bisschen unwarscheinlich.  
Hab schon folgendes probiert:   
1. Brenner,- 
2. Steuergeräte,- 
3. Zündmodul-, = alles Kreuzgetauscht (von links nach rechts)
 
und das LCM (Licht-Check-Modul) gewechselt. 
 
Ich weiß nicht mehr weiter, aber das hilft uns wohl eher wenig.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.10.2011, 22:52 | #23 |  
	| † 01.03.2020 
				 
				Registriert seit: 18.12.2005 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
				
				
				
				
				      | 
 Warum gehst Du nicht systematisch auf die Suche statt Spekulationen anzustellen?
 Nelson, tausch doch als Erstes und Einfachstes erst mal die Brenner (als "Birnen") untereinander. Wenn Du den gleichen Fehler dann auf der anderen Seite hast weisst Du, dass es tatsächlich am Leuchtmittel liegt. Ist der Fehler noch immer auf der gleichen Seite wie zuvor kommen andere Quellen in Frage (Kontaktschwierigkeiten, Zundteil bzw. Steuergerät)
 
 Gruß Jippie
 
				__________________--------------------------------------------------
 Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
 --------------------------------------------------
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.10.2011, 23:14 | #24 |  
	| Gruß, Christoph 
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Cool 735i  Gleiche Problem...   
Nach den Nachbiegen der Stecker dachte ich es sei weg, aber ich habe wohl zu früh geantwortet.  
Tja muss wohl ein defekt am E38 über die Jahre sein, denn Kabelbruch bei allen E38 Fahrer die dieses Leiden haben ist wohl ein bisschen unwarscheinlich.  
Hab schon folgendes probiert:   
1. Brenner,- 
2. Steuergeräte,- 
3. Zündmodul-, = alles Kreuzgetauscht (von links nach rechts)
 
und das LCM (Licht-Check-Modul) gewechselt. 
 
Ich weiß nicht mehr weiter, aber das hilft uns wohl eher wenig.   |  Die Steuergeräte kann man nicht untereinander tauschen... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2011, 20:20 | #25 |  
	| Erfahrendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.07.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-735i (06.97)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Chrwezel  Die Steuergeräte kann man nicht untereinander tauschen... |  Frag ich mich warum das wunderbar geklappt hat????? Was wäre deine Begründung???   
Geht aber!! Ich hab es ja durch, denn sonst würde ich das hier nicht schreiben. Rechts oder Links gibt es bei Xenon Steuergräte nicht! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2011, 21:46 | #26 |  
	| Gruß, Christoph 
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Cool 735i  Frag ich mich warum das wunderbar geklappt hat????? Was wäre deine Begründung???   
Geht aber!! Ich hab es ja durch, denn sonst würde ich das hier nicht schreiben. Rechts oder Links gibt es bei Xenon Steuergräte nicht! |  Die Indexkerbe an Stecker und Buchse der Steuergeräte in beiden Scheinwerfern ist unterschiedlich. Deshalb passt das Steuergerät vom linken Scheinwerfer nicht in den rechten und umgekehrt.    
Anfang des Jahres habe ich bei johnwayne27 ein Steuergerät für den linken Scheinwerfer gekauft, wobei er auf die Indexkerbe achten mußte. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2011, 22:49 | #27 |  
	| Erfahrendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.07.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-735i (06.97)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Chrwezel  Die Indexkerbe an Stecker und Buchse der Steuergeräte in beiden Scheinwerfern ist unterschiedlich. Deshalb passt das Steuergerät vom linken Scheinwerfer nicht in den rechten und umgekehrt.    
Anfang des Jahres habe ich bei johnwayne27 ein Steuergerät für den linken Scheinwerfer gekauft, wobei er auf die Indexkerbe achten mußte. |  Ok...Mhh muss ich wohl ein exklusives Model haben wo das geht.    
Nein ohne Mist...ich habe es wirklich getausch und ist auch immer noch so drine... 
PS: meiner ist ein VOR-Facelift, falls das eine Rolle spielen sollte.    
Kurze Frage! Warum gibt es denn nur eine Artikelnummer für das Steuergerät zu bestellen und nicht 2 für links und rechts??? =61358376273=
Scheinwerfer Detailansicht.png 
Gruß
			
			
			
			
			
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.10.2011, 07:38 | #28 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.01.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Servus.
 Die Steuergeräte des VFL unterscheiden sich vom FL.
 
 VFL-Geräte lassen sich ohne Probleme quertauschen :-)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.10.2011, 07:45 | #29 |  
	| Eyes Wide Shut 
				 
				Registriert seit: 20.06.2002 
				
Ort: Bramsche/OS 
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
				
				
				
				
				      | 
 
				__________________ 
				MfG, 
Norbert
 __-- Ich hab grade versucht mit dem Mauszeiger ne Fliege vom Bildschirm zu vertreiben! Ich glaub, ich brauch Urlaub...--__ ------------------ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.10.2011, 10:55 | #30 |  
	| Erfahrendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.07.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-735i (06.97)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Solvin  Servus.
 Die Steuergeräte des VFL unterscheiden sich vom FL.
 
 VFL-Geräte lassen sich ohne Probleme quertauschen :-)
 |  Danke Dir!!!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |