|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.10.2011, 08:43 | #1 |  
	| Individualist 
				 
				Registriert seit: 23.03.2011 
				
Ort: Markneukirchen 
Fahrzeug: VW Golf VI 2.0 TDI 4Motion RLine BMW 750il Individual
				
				
				
				
				      | 
				 Batterien abklemmen 
 Hallo Leute,
 kann man die Batterien im 750il wirklich nicht selbst abklemmen (steht so in der Bedienungsanleitung)?
 Wenn mans doch selber machen kann, was ist zu beachten? Welche Reihenfolge beim ab und anklemmen? Muss danach der Fehlerspeicher ausgelesen werden?
 
 Danke im voraus
 
 
 Mfg Robert
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2011, 08:48 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Highliner1990  kann man die Batterien im 750il wirklich nicht selbst abklemmen (steht so in der Bedienungsanleitung)? Wenn mans doch selber machen kann, was ist zu beachten? Welche Reihenfolge beim ab und anklemmen? Muss danach der Fehlerspeicher ausgelesen werden?
 |  Bis zu E38-Baureihe kannst Du das problemlos machen. Aber mach keinen Unsinn mit dem dicken Knubbel am Pluspol - da ist ne Sprengladung drin die im Falle eines Unfalls die Stromversorgung trennt !
 
Erst Minus ab, dann Plus - anschließen umgekehrt.
 
Fehlerspeicher musst Du deswegen nicht auslesen.
 
Ab dem E65 geht das wohl nicht mehr so einfach - genaueres kann ich da aber nicht sagen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2011, 09:29 | #3 |  
	| Individualist 
				 
				Registriert seit: 23.03.2011 
				
Ort: Markneukirchen 
Fahrzeug: VW Golf VI 2.0 TDI 4Motion RLine BMW 750il Individual
				
				
				
				
				      | 
 mich hat es halt bloß verwirrt, weil in der betriebsanleitung nur beim fuffi steht damit es der bmw service machen soll, bei den ganzen anderen motorisierungen steht dass nicht. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2011, 09:38 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.07.2009 
				
Ort: BLK 
Fahrzeug: E32
				
				
				
				
				      | 
 Laßt euch doch nicht verrückt machen! Na klar wollen die, daß man möglichst nichts selbst macht. Das ist alles Geld,was die dann nicht an uns verdienen können.
 MfG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2011, 09:41 | #5 |  
	| Individualist 
				 
				Registriert seit: 23.03.2011 
				
Ort: Markneukirchen 
Fahrzeug: VW Golf VI 2.0 TDI 4Motion RLine BMW 750il Individual
				
				
				
				
				      | 
 dass stimmt, aber es steht ja nicht umsonst da (beim 750i/il) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2011, 09:55 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Highliner1990  dass stimmt, aber es steht ja nicht umsonst da (beim 750i/il) |  Ich weiss nicht wie oft ich die bei meinem schon abgeklemmt hab - gibt keine Probleme.
 
Warum das nur beim 750 drin steht ist für mich nicht nachvollziehbar - vielleicht wegen dem 2-Batterien-System ? Oder hat vielleicht nur der 750 die Absprengvorrichtung an der Batterie ?
 
Die Elektronik vom 750 unterscheidet sich ja ansonsten nicht von anderen E38 - da gibt es eigentlich nichts was bei den anderen Modellen nicht auch gibt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2011, 09:59 | #7 |  
	| Individualist 
				 
				Registriert seit: 23.03.2011 
				
Ort: Markneukirchen 
Fahrzeug: VW Golf VI 2.0 TDI 4Motion RLine BMW 750il Individual
				
				
				
				
				      | 
 kann natürlich sein. und du hast auch 2 batterien? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2011, 10:09 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Highliner1990  kann natürlich sein. und du hast auch 2 batterien? |  Soweit ich weiss hat jeder 750i 2 Batterien - meiner hat die jedenfalls    
Seit 27.12. hat meiner auch als "Verbraucherbatterie" ne AGM von BMW - funktioniert super und trotz Kurzstreckenbetrieb (12,5 km ins Büro) unter der Woche in Kombi mit Benutzung der Standheizung hab ich nun keine leere Batterie mehr nach 1 Woche   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2011, 10:29 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.03.2010 
				
Ort: Neustadt Aisch 
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Andimp3  Soweit ich weiss hat jeder 750i 2 Batterien - meiner hat die jedenfalls   |  Nur der FL und die anderen als SA    
Wird die Batterie falsch abgeklemmt und es "raucht" mal kurz, kann das Trennrelais hinüber sein...
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.10.2011, 13:02 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.10.2011 
				
Ort: DLG 
Fahrzeug: E38-740d (07.01)
				
				
				
				
				      | 
 
				__________________---==((((( DIESEL TORQUE WHORE ))))==---
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |