


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.10.2011, 18:14
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2011
Ort: München
Fahrzeug: e65 - 750i - 2007
|
Was für eine Dichtung ist das ?
Ich war letztens beim Freundlichen um mir eine neue Dichtung zu kaufen, aber der meinte nur dass es da keine Dichtung gibt laut seiner Explosionszeichnung !
Das ist die die unten an der Frontscheibe zwischen Scheibe und dieser Plastikabdeckung ist.
Oder hat das der Vorbesitzer etwa selbst gemacht ?
kann man die tauschen oder ist evtl. diese Plastikabdeckung und die Gummidichtung miteinander "verschmolzen" ?

|
|
|
06.10.2011, 18:17
|
#2
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Schaut irgendwie nach Sikaflex oder ner anderen Dichtmasse aus.
Vieleicht ist der Scheibenrahmen so durchgefault das ihm immer Wasser auf die Füße getropft ist 
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
06.10.2011, 18:21
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: mitteldeutschland
Fahrzeug: e 38 740 09.97 4,4
|
da hilft nur rauskratzen und scheibenkleber sah bei meinem e34 auch so aus
|
|
|
06.10.2011, 18:24
|
#4
|
Dynamic User No.2
Registriert seit: 02.07.2009
Ort: HH
Fahrzeug: E38-740i (02.2001) mit BRC-Anlage von Erich M.
|
|
|
|
06.10.2011, 18:32
|
#5
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
ist eine Einheit mit der Plastik und schon hinreichend im Forum bekannt, das Teil ist bereits bei vielen getauscht worden, wird eben mit den Jahren porös.
Ist aber kein großer akt.
|
|
|
06.10.2011, 18:43
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2011
Ort: München
Fahrzeug: e65 - 750i - 2007
|
Ah ! Naja dann war die Aussage "Da gehört eigentlich garkein Gummi rein" nicht ganz richtig.
Also ich muss dann quasi das komplette Plastikteil ersetzen...
Muss man das dann zwischen Gummi und Glas irgendwie abdichten oder gar kleben ??
Unter die Dichtung sollte kein Wasser gelangen oder ? Was ist empfehlenswert zum abdichten/kleben der neuen Dichtung ?
Und ich werfe gleich die Frage mal mit ein, wie bekommt man den Scheibenwischer ab ? Habe da mal die erste komische "Scheibe" abgedreht aber dann lässt sich der wischer noch nicht abnehmen ...
|
|
|
06.10.2011, 18:47
|
#7
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
Da wird nix geklebt, wird nur durch die Plastik angedrückt, das langt.
geht ja nur darum, das da drunter nix gammelt.
Die Wischer musste lose schrauben und dann runterhebeln oder mit nem kleinen Abzieher lösen. die stecken auf ner Art Konus.
Wenn dus noch nie gemacht hast, lass dir helfen, sonst machste den Wischerantrieb bzw die Anpressdruckverstellung kaputt.
|
|
|
06.10.2011, 19:41
|
#8
|
Eyes Wide Shut
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
|
__________________
MfG,
Norbert
__-- Ich hab grade versucht mit dem Mauszeiger ne Fliege vom Bildschirm zu vertreiben! Ich glaub, ich brauch Urlaub...--__
------------------
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|