Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
So ich habe den Hobel heute angeworfen und wollte ihn warmlaufen lassen. Keine Chance. Erst lief er wie ein Trecker dann ging er aus.. Ich musste die Karre aber von der Hebebühne holen, also Auspuff ab und gestartet...
Geiler Sound...
Bin dann wie ein Dragster über den Hof gefahren und war kurz davor mal kurz auf die Landstraße zu fahren. Aber die hätten mich mit dem SEK aus dem Auto geholt..
Lange Rede kurzer Sinn. Da ist definitiv ein Kat zu. Wenn das mal nicht auch Euer Problem ist..
Geändert von nonickatall (30.07.2011 um 20:51 Uhr).
Grund: Rechdschreipfähler
Ort: minden
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
hey
hatte ich auch schon mit dem sound
ne also kat zu glaube nicht weil warum dan nur in der kalt lauf am kat selber klappert nichts und sitz fest schätze mal echt das die zündspulen 1-4 da eine oder 2 hin sind
weil gestern nacht 3 uhr habe ich den wagen angemacht weil ich nach hause wollte kurz trecker sound dan wie ne 1 und dan im stand wieder ruckeln bzw zündaussetzer
moin,
weiter gehts, ich hab 2 neue Zündspulen zum Testen gekauft und diese ausprobliert, es ändert sich aber nix . Motor läuft immer noch wie ein Trecker und jetzt weiss ich nicht was ich noch ausprobieren soll. Ich kann doch keinen Motor in einzelteilen zusammenkaufen um irgendwann mal den Fehler zu finden. Bis jetzt habe ich Zündkerzen gewechselt, neue Zündspulen ausprobiert,Leerlaufregelventil gereinigt, Fehlerspeicher auslesen lassen und nix tut sich, im Gegenteil es wird immer schlimmer. Was man noch testen könnte wäre LMM und evtl. ein anderes LRW aber ist jemand aus der Umgebung von Köln der mir die sachen zum Testen mal draufstecken könnte?
na klar,dann frag ich dich jetzt , hab morgen noch urlaub und hätte Zeit. Heute geht leider nicht,muss gleich nach Siegen ein Auto holen und mein Sohnemann hat Geburtstag, aber morgen wäre cool.
was uns besonders stutzig mach ist das der Drosselklappenpoti !78V anzeigt und bei % Öffnung permanent 0. Auch wenn wir Gas gegeben haben, dabei sollte der Wert % sich doch in Abhängigkeit vom "gas" erhöhen.
Na da würd ich doch erstmal die Lambdas rauskloppen bzw. die Leitungen prüfen, die Aussetzer können Folgefehler sein.
Habt Ihr die Lambda-Livewerte mal angeschaut? Die müssen schön zappeln.
Stand zu den Drosselklappen was im Fehlerspeicher? Wenn nicht, wird das wohl nur ein Ausleseproblem sein, das hab ich auch schon an paar Stellen gehabt, dass da mysteriöse Sachen standen, ohne dass was faul war (kann z.B. am Interface oder dem Schnittstellenwandler liegen).
die Lambda der Bank 1 ging leicht rauf und runter, die der Bank 2 hat sich nicht gerührt (bzw. auch nix angezeigt). Das mit der Drosselklappe werde ich dann mal hinten anstellen. Also Step 3: Lamdasonde/n und LMM