


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.01.2004, 18:34
|
#11
|
Überflieger
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: wien
Fahrzeug: E36 328iA Touring
|
aaalso mein vorschlag - schau das du das ding aufbekommst und such dir einen batteriefachhandel -
dann einen neuen akku rein und fertig kosten um die 3-9 € je nach dem was das für ein shop/akku ist !
mfg max
|
|
|
14.01.2004, 21:36
|
#12
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.01.2004
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: BMW 740d Bj.2001
|
Hi
Erstmal vielen Dank für eure Hilfe...
...und der Schlüssel funktioniert auch wieder wie gehabt.
Und jetzt die super komplizierte Reperaturmethode:
Habe den Schlüssel in Alufolie gewickelt und 30min bei 100 grad in den Backofen "  kein Scheiss  ", und fragt mich nicht wieso aber er öffnet und schließt seit 3 Tagen wieder problemlos per Knopfdruck.
Gruß Andrew
|
|
|
14.01.2004, 21:51
|
#13
|
Überflieger
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: wien
Fahrzeug: E36 328iA Touring
|
egal was du für kraut rauchst ich will es auch !!!!!!
nein im ernst ????????
max
|
|
|
15.01.2004, 02:45
|
#14
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 17.01.2003
Ort: Landsberg und Stuttgart
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Akkus können so nochmal aufgefrischt werden, nach der Behandlung erreichen Sie wieder fast die Spannung von neuen. Geht aber nicht so arg lang gut, also llieber mal im Elektronikladen nach einem neuen Akku schauen!
__________________
Man sollte nicht schneller fahren, als sein Schutzengel fliegen kann. Deshalb werde ich meinen jetzt mit einem B12 ausstatten...
|
|
|
15.01.2004, 09:09
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
|
Akku für Schlüssel...
Bitte beachten!
..der Batteriewechsel muss innerhalb von 3 Minuten vollzogen sein, sonst muss der Schlüssel neu programmiert werden..
Hotte
__________________
Quod dixi dixi
|
|
|
16.04.2004, 22:22
|
#17
|
ehemals Gerard_Dirks
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Knonau (Schweiz)
Fahrzeug: BMW 750iL (E38, 06/2001) 181tKm
|
Hallo,
Hat es noch ein Tip wie ich diesen Schlüssel öffnen kann ohne das ich bis am lebensende, kratzer, defekte plastikteile anschauen muss. Ich habe erstmals probiert den Kleber auf die Ruckeite zu entfernen aber dies klappt überhaupt nicht.
Noch eine Frage wegen das aufheizen in Ofen. Es ist klar das mann eine Batterie aktivieren kann durch Sie mit Hitze zu schockieren. Aber ich meinte das hier ein Aufladbarer Akku im Schlüssel war. Wenn er wieder funktioniert last er sich dann trotzdem nicht mehr aufladen.
Wer helft mir weiter?
mfg
Gérard
|
|
|
23.01.2005, 18:27
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2002
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 730d E38 Bj:2000, DB C240 Bj:2000, DB A170cdi, Smart Forfour
|
Hallo
hat schon jemand eine Lösung gefunden? Die Backofen-Methode hilft nicht wirklich.
Gruß
Zoltan
|
|
|
23.01.2005, 18:38
|
#19
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Selters
Fahrzeug: 760Li F02 2012 / 740d E38 2001 / 750iL E32 BJ 93 / 725tds E38 BJ 97
|
öffnen vom AKKU-schlüssel
Also ichhabe früher mal versucht einen Akku-schlüssel von nem E46 zu öffnen wollte mir den umbauen aber da ist leider nicht mehr viel von übrig die dinger sind komplett verschweißt. damit sie wasserdicht sind.
__________________
BMW -> aus Freude am Fahren
E38 -> Eigentlich zu schade zum Fahren
|
|
|
23.01.2005, 21:03
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Rostock
Fahrzeug: BMW E65-750i
|
Akkuschlüssel will nicht mehr
Hallo,
und hier noch ein kleiner Tipp.Die Knopfzellen Panasonic CR2016 3V gibts für 3,72 EU (2Stk.) hier: www.A-Vierling.de, plus Versandkosten. Beim Uhrenladen wollten sie 11,00 EU pro Stück !!!
allen eine schöne Woche
wolf3011
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|