


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.07.2011, 10:20
|
#31
|
Mitglied
Registriert seit: 26.02.2011
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E38-740i (06.95)
|
Zitat:
Zitat von dashane
|
Ich brauche ja auch 2 von den Kats..
ich denk mal dann würde ich die aus dem Link holen..
Bei meiner Werkstatt baut der Kollege es günstig drunter..
Mal schaun..ansonsten meld ich mich ja..
|
|
|
09.07.2011, 10:45
|
#32
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
Tu das. Würd mich freun.
|
|
|
09.07.2011, 11:16
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Genau,
mach wie von Dashane geschrieben, die universal-Kats passen, ein 200-Zeller der bis 3,5 Liter Hubraum geht reicht ja aus (hast ja 2 davon) und die AU erreichst du damit auf alle Fälle.
Eine kleine Werkstatt muss die dir nur schnell einschweissen, ist kein grosser Akt.
Apropo Sportkat: Kat ist Kat, Kat sorgt für bestehen der AU, Rennwagen haben keine Kats wie wir sie kennen, der einzige Unterschied von Metallkats zu unserem Keramik-Gedöns ist, dass die Metallkats wesentlich heisser werden können ohne direkt zu Klumpen zu verschmelzen, ausserdem reduzieren sie etwas den Staudruck (ähnlich einer Sprotauspuffanlage im allgemeinen) und der Motor atmet leichter aus. Ende.
Kannst du auch hier nachlesen, da steht nicht von "Nur für den Rennsport", sondern "auch für den Rennsport".  Und Unifit als einer der grössten auf diesem Gebiet im After-Marked-Bereich kann es sich nicht erlauben, rechtlich relevante Angaben nicht zu machen.
Ansonsten tun die Kats nur ihr täglich Werk und sorgen für Schmetterlingspüpse aus den Endrohren. 
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
|
|
|
09.07.2011, 11:22
|
#34
|
Mitglied
Registriert seit: 26.02.2011
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E38-740i (06.95)
|
Zitat:
Zitat von Atlan-Köln
Genau,
mach wie von Dashane geschrieben, die universal-Kats passen, ein 200-Zeller der bis 3,5 Liter Hubraum geht reicht ja aus (hast ja 2 davon) und die AU erreichst du damit auf alle Fälle.
Eine kleine Werkstatt muss die dir nur schnell einschweissen, ist kein grosser Akt.
Apropo Sportkat: Kat ist Kat, Kat sorgt für bestehen der AU, Rennwagen haben keine Kats wie wir sie kennen, der einzige Unterschied von Metallkats zu unserem Keramik-Gedöns ist, dass die Metallkats wesentlich heisser werden können ohne direkt zu Klumpen zu verschmelzen, ausserdem reduzieren sie etwas den Staudruck (ähnlich einer Sprotauspuffanlage im allgemeinen) und der Motor atmet leichter aus. Ende.
Kannst du auch hier nachlesen, da steht nicht von "Nur für den Rennsport", sondern "auch für den Rennsport".  Und Unifit als einer der grössten auf diesem Gebiet im After-Marked-Bereich kann es sich nicht erlauben, rechtlich relevante Angaben nicht zu machen.
Ansonsten tun die Kats nur ihr täglich Werk und sorgen für Schmetterlingspüpse aus den Endrohren. 
|
Hast die Sache ja schön erläutert 
Ich kauf mir die 2 und ersetze es einfach.
Und fertig ist es 
Danke für dein Feedback
|
|
|
09.07.2011, 12:13
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
|
Zitat:
Zitat von dashane
|
Moin,
passen die beiden Varianten auch unter einen 750er?
Oder sind da die Maße anders?
Danke.
|
|
|
09.07.2011, 15:16
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Zum 750er kann leider nichts sagen, von den Ausmassen und Durchlass her müssten sie passen, aber die Angabe ist ohne Gewähr.
|
|
|
10.07.2011, 13:00
|
#37
|
Mitglied
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Wängi
Fahrzeug: E38-740 (11.96)
|
Zitat:
Zitat von murat735
Mit Original Anlage + Kats, denke ich eher nicht dass es Sound geben soll. Mit Eisenmann oder so + Kats, denke ich schon  .
Ich werde mal probieren, den Mittelschalldämpfer rauszumachen und 2 V2A Rohre dranschweisen, wie es dann klingt.
Gruß Murat
|
Ich habe bei meinem 744 Metalkats 400 Zellen Verbauen lassen, den Mittelschalldämpfer durch Rohre ersetzt und Eisenmann ESDs verbauen lassen.
Der Sound ist pervers, Leute halten mit zum Teil an und sagen mir dass es sich echt geil anhört. Schreiben mir sms : Boa ist dass dein 7er der so geil klingt. Sogar mein 74 Jähriger Grossvater der Ami-Fan ist,war begeistert.
Geändert von knuffel (10.07.2011 um 13:39 Uhr).
Grund: Editiert !
|
|
|
10.07.2011, 14:13
|
#38
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
Fremde Leute schreiben dir also sms ob das dein 7er ist ja  ?
|
|
|
10.07.2011, 15:01
|
#39
|
Mitglied
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Wängi
Fahrzeug: E38-740 (11.96)
|
Zitat:
Zitat von dashane
Fremde Leute schreiben dir also sms ob das dein 7er ist ja  ?
|
nein kollegen die meine nr noch haben 
|
|
|
30.08.2011, 19:01
|
#40
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.03.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E66 730dA(B.j, 2007)
|
Kann bitte jemand sagen ob die auch bei meinem bmw passen???
Und welche sind besser?
Geändert von bmwe39 (12.09.2011 um 17:46 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|