Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2011, 22:35   #21
Nelio2007
Mitglied
 
Registriert seit: 09.04.2011
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-740I(12.1994)
Standard

also die 9zoll wäre das min. Wie tief stecken die drin ??? hoffe ganz unten dann wäre es echt eine überlegung wert, weil die kopfstützen habe ich vielleicht 3mal seit ich das fahrzeug habe benutzt. Wenn es dazu auch nicht auffällt ist das echt gut bilder würden mich echt reizen von deinen kopfstützen!!!!!
Nelio2007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2011, 22:40   #22
hotrodmarco
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.05.2011
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 99 740D M-Packet Facelift
Standard

Die stecken drinne bis ganz unten und mit den adaptern wackelts auch nicht. die kabel sind schon in den rohren verlegt und die stecker sind dran! das einzigste was man machen muß ist etwas isoband über diese halter zu wickeln um die adapterstücke von 1cm auf 12cm (glaub ich war es: alles im lieferumfang enthalten) zu vergrößern. sonst wackelts und klappert! :-)
hotrodmarco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2011, 22:47   #23
Nelio2007
Mitglied
 
Registriert seit: 09.04.2011
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-740I(12.1994)
Standard

alles klar danke werde es mir durch den kopf gehen lassen
Nelio2007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2011, 23:00   #24
frager
weitgehend ahnungslos
 
Benutzerbild von frager
 
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-735i (11/2000), LPG
Standard

Zitat:
Zitat von manthos Beitrag anzeigen
es gibt eine firma die sowas macht.die arbeiten sogar mit bmw zusammen.brauchst denen nur deinen autotyp nennen und welche farbe dein leder hat.dann kriegst du fertige kopfstützen mit den monitoren drin verbaut.alte stütze raus,neue rein,fertig.
nur halt um die stromzufuhr kümmern.hatte die mal auf der messe angesprochen.
Auch ich wäre an genaueren Angaben zur Firma interessiert.

Was die hier auch genannten Ebay-Chinakracher betrifft, gibt's da auch Erfahrungen bei tiefen oder hohen Temperaturen? Und wie sieht's mit der Helligkeit der Displays aus? Von der Funktion her sehen die ganz brauchbar aus, das ideale Kinderspielzeug halt. Ich fürchte halt nur, daß die Qualität auch spielzeugmässig ist. Wenn's sowas von einer ordentlichen Firma gäbe...

hotrodmarco, funktioniert eigentlich die elektrische Höhenverstellung der Kopfstützen noch ordentlich mit den Dingern?
frager ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 08:45   #25
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Hier mal eine Übersicht über Kopfstützen-Monitore, wobei mir die Preise noch niedriger als bei ebay erscheinen:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kopfstütze DVD Player

Die Kopfstützen mit den weiter oben genannten 9"-Monitoren des Herstellers "Eonon" haben eine Größe von 300 x 150 x 220 mm (LxBxH) und die Holme haben einen Durchmesser von 10 oder 12 mm (wählbar). Ich werde nachher interessehalber mal meine Kopfstützen ausmessen, um einen Größenvergleich zu haben.

PS: Natürlich handelt es sich fast ausschließlich um Ware aus Fernost bzw. China, aber das Tablet-System von BMW dürfte auch nicht in Garching hergestellt sein. Mittlerweile kommen doch 95% aller Elektronikartikel von dort, insofern braucht man sich auch nicht abfällig über "China-Kracher" zu äußern. Was die Temperaturbeständigkeit und Funktionsweise anbelangt, sollte man mal ein paar Erfahrungsberichte "ergoogeln".
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 09:02   #26
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Ehrlich gesagt weiss ich gar nicht, warum ihr noch immer versucht winzige TFTs in die Kopfstützen zu fummeln, umständlich Kabel zu verlegen, etc...

Es gibt doch heute so gute Tablet-PCs, die alle Funktionen haben die man sich nur wünschen kann. Wenn man dafür eine vernünftige Halterung am Sitz montiert, dann hat man nicht nur was in guter Größe, sondern spart sich die Bastelei und kann den Tablet-PC sogar noch mit woanders hinnehmen.
Und das Auto bleibt original.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 09:03   #27
ramsesp
Born to run
 
Benutzerbild von ramsesp
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
Standard

Zitat:
Zitat von hotrodmarco Beitrag anzeigen
das einzigste was man machen muß ist etwas isoband über diese halter zu wickeln um die adapterstücke von 1cm auf 12cm (glaub ich war es: alles im lieferumfang enthalten) zu vergrößern. sonst wackelts und klappert! :-)
Wieviel Rollen Tape hast Du denn dafür benutzen müssen ? Oder waren es doch nur 1,2 cm ?

Axel
ramsesp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 09:17   #28
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Ehrlich gesagt weiss ich gar nicht, warum ihr noch immer versucht winzige TFTs in die Kopfstützen zu fummeln, umständlich Kabel zu verlegen, etc...

Es gibt doch heute so gute Tablet-PCs, die alle Funktionen haben die man sich nur wünschen kann. Wenn man dafür eine vernünftige Halterung am Sitz montiert, dann hat man nicht nur was in guter Größe, sondern spart sich die Bastelei und kann den Tablet-PC sogar noch mit woanders hinnehmen.
Und das Auto bleibt original.
Zumindest für das iPad (9,7"-Bildschirm) gibt es sogar von BMW einen passenden Halter:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Original BMW Zubehör : Kommunikations- und Entertainmentlösungen

Was die normalen Tablet-PCs anbelangt, so weiß ich nicht, ob diese autotauglich sind, also ausreichend stoßgeschützt sind. Nicht alles aus dem Home-Bereich ist auch im Auto während der Fahrt verwendbar, wenn es fest mit dem Auto verbunden ist.

Ich favorisiere übrigens immer noch das originale Tablet-System von BMW, da muss ich auch nichts ausbauen oder verändern, denn der Anschluss ist ganz einfach. Abnehmbar sind die Monitore übrigens auch, die Halterungen können ja dran bleiben. Und so hässlich finde ich die absolut nicht:

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 10:00   #29
ramsesp
Born to run
 
Benutzerbild von ramsesp
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
Standard

Die BMW-Lösung hatten wir schon mal, Post #9; ich habe sowas für meinen X5-Dienstwagen. Sieht wertig aus, funktioniert halbwegs ordentlich, ist aber eben nur Plug-In.

iPad finde ich ja auch ganz charmant, hat aber auch ein paar entscheidende Nachteile:
- 2 Passagieren hinten = 2 ipads
- die Stromversorgung ist bei den BMW-Haltern nicht gelöst (und die originalen weißen Dock-Kabel sehen so sch.... aus bei schwarzer Innenausstattung)
- Diebstahlgefahr: die Geräte müssen bei jedem längeren Stop mit rausgenommen werden.

Weil meine Kinder ohnehin lieber im 7er als im X5 mitfahren, habe ich mir folgende Lösung gebaut (Kopfstützenmonitore standen nicht zur Diskussion, die Stüzen sehen mir einfach zu billig aus und auf mit Tape umwickelte Adapter stehe ich überhaupt nicht)

Diesen habe ich in die Mittelkonsole gebaut. Ich habe auch mit größeren Diagonalen experimentiert, aber die stießen dann schon an die Sitze etc.
An den Monitor lassen sich zwei Videoquellen anschließen. Eine davon ist mein DVB-T-Empfänger, der auch den BM mit Fernsehbildern versorgt. Der Ton kommt dann für alle aus den Autolautsprechern. Die andere Videoquelle ist ein ipod-Classic; die Anschlüsse hierfür (3xCinch vom Monitor und eine USB-Steckdose zur Stromversorgung) habe ich in die hintere MAL verlegt. Wenn Filme vom ipod auf dem hinteren Monitor laufen, geht der Ton auf zwei (der Monitor sendet die entsprechenden IR-Signale). Die Kopfhörer habe ich in der Bucht für €9,50 bzw. €12,-- geschossen (die Teile werden von AKG produziert und machen einen sehr ordentlichen Klang; von BMW gab es sowas einfach nicht, die Stern-Logos habe ich natürlich entfernt)
Das Ganze funktioniert perfekt, ist sauber integriert und die Kinder finden's klasse. Denen reicht der 7"-Bildschirm vollkommen aus (ist kein iL, daher sitzen sie näher dran )

Axel
ramsesp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 16:40   #30
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Die Kopfstützen mit den weiter oben genannten 9"-Monitoren des Herstellers "Eonon" haben eine Größe von 300 x 150 x 220 mm (LxBxH) und die Holme haben einen Durchmesser von 10 oder 12 mm (wählbar). Ich werde nachher interessehalber mal meine Kopfstützen ausmessen, um einen Größenvergleich zu haben.
Habe nun nachgemessen und meine elektrisch verstellbaren Kopfstützen haben eine Größe von 280 x 150 x 170 mm (LxBxH), sind also 20 mm schmaler, Breite identisch, aber 50 mm niedriger. Allerdings scheinen meine Holme dicker als 12 mm zu sein, sieht mehr nach 13-14 mm aus, konnte ich aber nicht genau nachmessen, da ich nur ein Messband dabei hatte.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Wo finde ich ohne viel Aufwand die Geräte nummer von meinem Radio Denis! BMW 7er, Modell E38 5 24.10.2010 03:06
Lenkung: Lenkgetriebetausch. Welcher Aufwand? Porsche-GT3 BMW 7er, Modell E32 3 10.09.2009 19:58
Motorraum: Tassenstössel wechseln / welcher aufwand...? Skorpo BMW 7er, Modell E38 2 30.07.2006 22:37
2 stück TFT-Bildschirme für die Kopfstützen Schulle Suche... 1 05.02.2006 03:57
Wie bekommt man TFT Monitore in die Kopfstützen? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 0 07.09.2003 11:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group