


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.05.2011, 08:00
|
#71
|
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von centurio
Hallo, ich habe heute einen Termin mit der BMW-Werkstatt für Freitag d.Wo. gemacht, um verschiedene Möglichkeiten zu prüfen, die ich hier im Forum als Tip gelesen habe.
Ich habe dann auch vorgegeben, dass der Kabelbaum im re. vo. Kotflügel mit gescheckt wird, so wie Du das empfohlen hast. Na ja..... so genau wußte man bei BMW garnicht was das sein soll - also was für ein Kabelbaum - und wo genau der verlaufen soll. Bitte gib mir dazu noch einen Hinweis. Ich vermute schon iregend einen Defekt in den Kabeln.
Gruße
Centurio
|
Super Niederlassung,war sogar mal eine Rückholaktion von BMW,die mittels rotem Punkt am Dom markiert wurde,und es genügt nicht nur den Kabelbaum mit der Isolierung anzusehen,man muß die Kabel "auspacken".
http://www.7-forum.com/forum/4/kein-abs-asc-134414.html
PS.Hast Du schon LMM und Zündspulen links-rechts getauscht um zu sehen ob der Fehler mitwandert ???
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
25.05.2011, 10:32
|
#72
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
|
Respekt !
Hallo grunzl - vielen Dank für diese Superhilfe. Respekt für Deine gut sortierte Fachliteratur! In der Tat vermisse ich bei der BMW-Werkstatt Mitarbeiter, die sich mit dem E38 750i auskennen. Mit Hilfe Deiner übermittelten Anlage kann ich nun genaue Vorgaben machen. Und die wissen bei BMW, wo es lang geht.
Ja, doch, den LMM hatte ich als Neuteil eingebaut. Und zwar war im FS für die linke Bank "Falschluft" angezeigt (weis nicht mehr, wie es genau hieß). Mit dem Neuteil hatte ich dann nach paar hundert Metern wieder die gleichen Symptome (siehe meinen Erstbereicht auf Seite 1). Daran lag es nicht. Der LMM wurde wieder ausgebaut und mein alter LMM wieder eingebaut. Diese "Falschluft" wurde auch gestern wieder beim auslesen angezeigt. Man vermutet jedoch einen elektrischen Fehler für die Anzeige. Das würde ich auch so sehen, denn der neue LMM brachte nichts.
Die Zündspulen wurden noch nicht getauscht. Ich werde das für den Freitag noch in Auftrag geben.
Ich werde berichten, was am Freitag dabei rausgekommen ist.
Beste Grüße
Centurio
|
|
|
26.05.2011, 09:46
|
#73
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
|
Hallo,
ich hatte gestern der BMW-Werkstatt das Datenblatt zukommen lassen. Heute habe ich folgende Antwort erhalten:
(Zitat Anfang):
Der Kabelbaum hat mit der Motorsteuerung nichts zu tun kann also für Zündaussetzer nicht verantwortlich sein. Lediglich für Fehler im ABS ASC System und im PDC(Parkkontrolle)[/i][/i]
(Zitat Ende)
Hat die BMW-Werkstatt recht oder weis man es dort nicht besser?
Grüße
|
|
|
26.05.2011, 10:53
|
#74
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Das habe ich schon gesagt bevor Du das Datenblatt zu denen gebracht hast.
Es laufen keinerlei Kabel dort unten lang die für Zündaussetzer verantwortlich sein könnten!
Selbst die Kabel der DME Steuergeräte laufen dort nicht entlang.
Ich werde mich aber nun weitgehenst aus diesem thread fernhalten, da bekanntlich mehrere Köche den brei verderben.
Zündspulen solltest du vielleicht doch noch tauschen, hätten wir besser direkt gemacht. Und die anderen Dinge habe ich Dir ja aufgezählt welche auch noch wichtig sind.
Lg
|
|
|
26.05.2011, 20:09
|
#75
|
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Hallo @Centurio,lt.Datenblatt hat der  recht,aber bei mir wurden "auch" die Zündaussetzer damit beseitigt.
LG,Roman
|
|
|
26.05.2011, 22:24
|
#76
|
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
nur mal so nebenbei, du musst einer BMW Werkstatt keinen TIS Auszug geben, das haben die selber im Original auf dem Rechner. 
|
|
|
26.05.2011, 23:02
|
#77
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Zündaussetzer können nicht beseitigt werden durch behebung eines defekten Kabelbaums im Innenradhaus !
Vielleicht wurden nebenbei noch andere diverse teile getauscht, aber ein "durchgescheuerter Kabelbaum" in diesem bereich kann absolut nichts, null komma nix mit Zündaussetzer zu tun haben , und schon gar nicht mit zündaussetzer vereinzelter Zylinder
Wie auch allesschrauber schon sagt haben die dieses Datenblatt selber zur Hand.
Und auch wenn BMW Niederlassungen nicht mehr alle, oder nur noch wenige genug Ahnung und "know how" im Bezug auf E38 haben, sind diese nun nicht total ahnungslos bei Zündungsproblemen.
Also Gilbert lass Dich nicht verrückt machen, das passiert in Foren leider auch immer wieder, und geh dem nach wie schon angesprochen.
Zündspulen wäre das einfachste, schnellste und vermutlich auch erst mal das kostengünstigste um zu sehen ob der fehler bleibt!
Gerne kann ich Dir diese auch noch tauschen, aber natürlich kannst Du diese auch neu bei BMW holen.
Wenn die Preise einigermassen übereinstimmen, dann kostet eine um die 80,- bis 90,- !
Wobei gebrauchte zündspulen nicht unbedingt schlechter sind, zumal ich selber noch ein paar da habe die 100% funktioniert haben.
Lg
|
|
|
27.05.2011, 14:16
|
#78
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
|
Zündaussetzer 750i E38
Hallo - guten Tag,
bin soeben von der BMW-Werkstatt zurück (Übrigens: Ist ein BMW-Händler, keine BMW-Niederlassung).
Geplant hatte ich für heute folgende Maßnahmen:
1.) Benzindruckregler überprüfen (Unterdruckschlauch abziehen)
2.) Beide EML prüfen, ggf. tauschen
3.) Ggf. Zündspulen tauschen
Zunächst hat man den FS ausgelesen. Es war wie immer das gleiche Problem festgehalten: Falsche Luft und Zündaussetzer linke Bank, Zyl. 7 - 12. Da der LMM neu eingebaut wurde - das Problem aber auch da wieder bestand - kann es nicht der LMM sein. Man vermutet, dass es ein Defkt in einem Kabel ist. Die andere Möglichkeit wäre, sagt man, dass das Steuergerät defekt sei.
Die Lambda-Sonden scheiden auch aus; beide arbeiten einwandfrei. Man habe das geprüft.
Die EML könne man nicht untereinander tauschen.
Auf Grund der Daten im FS hat man heute nichts mehr geprüft. Man schlägt mir vor, dass ich das Fahrzeug mal 2 Tage in der Werkstatt lasse, damit sie in Ruhe alle Leitungen und Kabel durchmessen können. Für die Zeit bekäme ich einen Ersatzwagen.
Man glaubt jetzt nicht mehr an direkte Zündaussetzer, sondern, dass auf Grund der falschen Luft die Gemischanreicherung verringert wird. Und auf Grund des mageren Gemischs versucht die Electronik der erchten Bank das auzugeleichen und dann kommte es zu den Aussetzern (So ungefähr habe ich die Erklräung in Erinnerung). Entweder sei es ein Kabeldefekt, oder das Steuergerät. Das Steuergerät auf Verdacht auszutauschen, scheint mir ein wenig kostespielig zu sein. Das soll so um die 1200 € kosten. Wenn es das nicht war, könnten sie es nicht mehr zurücknehmen, weil es auf mein Fahrzeug codiert und angelernt werden müsste. München würde das nicht zurücknehmen.
Also, ich bin genau so weit wie vorher.
Der Werkstattmeister ist ab nächster Woche für 2 Wochen in Urlaub. Danach würde dann ggf. der 2Tagestermin gemacht.
So, das war meine Info. Hätte lieber geschrieben "Fehler gefunden und beseitigt". Damit wirds wohl noch was dauern
Viele Grüße
Centurio
|
|
|
27.05.2011, 17:07
|
#79
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Kann es sein, ohne Dir zu nahe treten zu wollen, dass Du wirklich wichtige Informationen bewusst überliest?
Spielt nun doch keine Rolle ob Niederlassung, oder Händler!
Primär geht es hier um dein Problem, bzw das Problem deines Autos!
Wie meinst du beide EML?
Meinst Du die Drosselklappen?
EML Steuergerät hast Du nur eins, das hat mit deinem problem überhaupt gar nichts zu tun!
Ich Schreibe es nochmal, auf die Gefahr hin dass Du es überliest!
tausche beide Zündspulen, bzw mindestens die Spule die betroffen sein könnte!
Ein bekannter aus fulda rief mich heute an, mit den selben Synthomen der hat genau hier festgestellt dass eine zündspule defekt war bzw bei ihm wohl auch noch der Kabelbaum da bei dem Gasanlageneinbau das Drezahlsignal dort am Stecker abgegriffen wurde was bei dir natürlich nicht sein kann.
Aber Synthome waren die selben, und bei Ihm wie auch bei Dir sporadisch und bei ihm wars die Zündspule ( und der Stecker ) !
Dass ein DME Steuergerät defekt sein kann habe ich Dir auch schon gesagt als Du hier warst, vielleicht hast Du auch das überhört 
Ein neues DME ist schwachsinn, es gibt DME`s aus deiner Baureihe die bei Dir passen.
Somit sparst Du dir den teuren Kaufpreis der DME und zahlst dann nur noch das Codieren.
Hier wäre dann abzuklären welches DME mit welcher Teilenummer bzw aus welchem Monat und Baujahr bei dir passt. ich habe hier etwa 13 DME Paare, also immer 2 Stück.
Sicherlich wird da eines dabei sein welches passt.
zumindest wäre das ein versuch wert.
Natürlich bleibt es aber auch Dir überlassen weiterhin dein Auto zu dem BMW "Händler" zu fahren und am Ende hunderte Euros, wenn nicht gar schon über 1000 Euros zu bezahlen.
Ob Dein KAT schon geschädigt ist das kann Dir der BMW "Händler" nicht sagen, hierzu müsste er Ihn öffnen bzw die Werte müßten absolut Top sein!
Es heisst nicht ohne grund "Katschädigende Zündaussetzer"
Und wenn ein KAT gerade angefangen hat sich zu zersetzen dann ist das nicht sofort ermittelbar!
Das ein DME Steuergerät nicht zurück genommen werden kann ist absolut klar, wie auch bei vielen oder fast allen anderen elektronischen Bauteilen!
Darum sollte man sich das wirklich sehr gut überlegen.
Warum also alles so schwer machen und weiterhin Rätsel raten, und nicht einfach mal Zündspulen tauschen?
Vielleicht auch noch die Drosselklappe mit Potentiometer der betroffenen Bank tauschen.
Wäre doch viel vorteilhafter wenn man den Fehler weiterhin eingrenzen könnte oder?
Spart oft Zeit und sehr viel geld.
Wollte das hier nur nochmal anmerken.
Bin solangsam wirklich wein wenig verwirrt über die Entwicklung dieses Threads.  
lg
|
|
|
28.05.2011, 16:48
|
#80
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
|
Da beim Auslesen des Fehlerspeichers auch am gestrigen Freitag erneut an erster Stelle stets "Falschluft" registriert war, schließt man bei BMW eine defekte Zündspule aus. Wenn die Zündspule defekt wäre, dann würde der Motor die größte Zeit nicht so eine starke Leistung / Beschleunigung haben. Aus dem Grunde hat man gestern die Zündspüulen erst garnicht getauscht und mir vom Kauf und Einbau einer neuen ZS abgeraten.
Man schließt auf defekte Kabel oder das Steuergerät.
Mittlerweile diskutiert sogar schon der Nachwuchs aus dem 7er-Formum über das Problem: 
Geändert von centurio (28.05.2011 um 18:41 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|