Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2011, 09:52   #11
thaVader
Mitglied
 
Registriert seit: 08.04.2011
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 730iA (M60) 06/95
Standard

alles klar...

an die schrauben habe ich auch schon gedacht, aber da das jetzt genau nach dem ölwechsel war suche ich mal bei mir selber

wo sauge ich denn das öl am besten ab?
thaVader ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 09:53   #12
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
Ich persönlich fahre auch seit über 420 000 km ein 0w40öl, da es gerade im kaltstart bereich flüssiger ist, und somit schneller hinkommt wo es hinsoll. bei temperatur ist es egal ob 0w40 oder 10w40 da die da alle gleich dünnflüssig sind...
Die erste vernünftige Aussage über 0W40 in diesem Thread!

Scheinbar ist das Vorurteil, dass es sich bei 0W40 um eine wasserähnliche Brühe handelt, die schädlich für alle Motoren ist, nicht auszurotten!

Dabei hat es nur Vorteile beim Kaltstart (im kalten Zustand ist es deshalb ein wenig dünnflüssiger), aber auf Temperatur weist es - natürlich! - keinen Unterschied zu einem 10W40-Öl auf.

PS: Ich fahre auch schon seit Jahren 0W40! Ölverbrauch? Kaum messbar.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 11:25   #13
dymiro
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dymiro
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
Standard

. Ich hatte auf meinen alten 535 (e34) 0W30 drauf (Verschwendung - klar ) aber auch da hatte ich nie Probleme, ich habe den 535 teilweise mit Vollgas über 300 km hinweg über die Autobahn gejegt (regelmäßig) - nie Probleme, der Motor sah innen super auß, kein Verschleiß sichtbar und das auch bei ca.280.000 km.
So wie Claus es sagt ist auch die Aussage vieler die ich kenne: die Viskosität ist lediglich beim Kaltstart wichtig, im Sommer also egal.
Derzeit fahre ich 5/W40 (selbstverständlich Markenöl) und stelle auch keine Mängel, Vor oder Nachteile fest. Bei älteren Motoren mit merklichen Verschleiß hilft meist etwas dickeres Öl für diesen Fall sollte man kein 0W40 nehmen aber ansonsten ist es völlig egal.
Und noch etwas: jeder Wagen sollte zumindest im Wechselintervall des Öl's etwas Ölverbrauch haben, dass ist völlig normal, wenn nicht dann stimmt was nicht.
dymiro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 11:55   #14
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Nachdem ich gerade die Ölpumpenschraubengeschichte (Kontrolle) hinter mir habe, kann ich nur empfehlen:

1. Lass alles wieder raus
2. besorg Dir eine neue untere Ölwannendichtung (und einen frischen Ölfilter + Öl mit den nötigen Freigaben)
3. bau selbige Wanne aus und mach da drin sauber. Wenn die Brühe die raus kam schon so eklig aussah, dann wird die Wanne auch gut verkeimt sein, vielleicht sogar bis zum Ansaugschnorchel der Pumpe hoch. Wie die von meinem E39 nach 126'km aussah, kannst Du auf den Bildern bewundern.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCN2613k.jpg (37,9 KB, 43x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN2614k.jpg (42,2 KB, 29x aufgerufen)
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 12:40   #15
thaVader
Mitglied
 
Registriert seit: 08.04.2011
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 730iA (M60) 06/95
Standard

mal ein kleines update:

habe heute in der früh - nachdem mein kleiner die ganze nacht den schlaf der gerechten geschlafen hat - den motor gestartet:

keine lampe...

ist aber nicht lange gelaufen... die theorie mit dem ölschaum hat also was für sich...

werde heute noch einen langzeit-test machen

gebe euch dann bescheid

ps:
ja, im sommer ist 0W40 vielleicht übertrieben, aber der nächste winter kommt bestimmt - und ich bin zwar wahnsinnig, aber nicht so wahnsinnig dass ich jahreszeitlichen ölwechsel mache
thaVader ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 12:49   #16
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Scheinbar ist das Vorurteil, dass es sich bei 0W40 um eine wasserähnliche Brühe handelt, die schädlich für alle Motoren ist, nicht auszurotten!
Das kommt daher, dass es im Kanister (also bei Raumtemperatur) schon so lustig umherplätschert und nicht so honigzäh wie das alte 20W50.

Wovon man sich allerdings wirklich fernhalten sollte (sofern man keinen explizit dafür freigegebenen Motor im Auto hat), sind diese neuen 'Eco'-Öle, 0W20 und sowas, also z.B. die A5/B5 Öle mit abgesenktem HTHS.

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
... aber auf Temperatur weist es - natürlich! - keinen Unterschied zu einem 10W40-Öl auf.
Das ist nicht 100% korrekt, aber sehr nah dran - jedenfalls ist der Unterschied unbedeutend. Es ist ja nun sogar durch den höheren VI (also die flacher liegende V/T Gerade) so, dass ein 0W40 oberhalb von 100° sogar dicker ist, als ein z.B.10W40.

Da ich im Netz nix passendes gefunden habe, habe ich mir mal die Mühe gemacht, die Kerndaten aus einigen Datenblättern in eine Tabelle zu packen (ich bitte, das 'denglisch' zu entschuldigen, das ist beruflich bedingt ...).

Das Kernproblem ist bei den Super-Duper Vollsynthetik etc. Ölen und auch gerade bei den Longlife-Suppen die starke Additivierung mit Detergenzien + dazugehörigen Dispersanten, die wahrscheinlich die oft zitierten 'nach dem Umölen auf einmal Ölverbrauch' -Erfahrungen begründen.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf oils_compared.pdf (15,0 KB, 12x aufgerufen)
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 12:50   #17
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

also das mit dem 0w30 ist auch so eine sache die ich persönlich nicht soo vertrete, da die Temperatur beständigkeit von einem 0w30 geringer sein KANN als bei einem 0w40. Im Winter sehe ich beim 0w30 da kein problem, aber bei den sommerlichen Temperaturen der letzten Frühlinge (Berlin hatte da 42 grad!!!) dann stösst das laut den datenblättern von z.b. mobil schon im normal betrieb an seine grenzen, von vollgas und dauervollgas mal ganz zuschweigen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 12:51   #18
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von thaVader Beitrag anzeigen
den motor gestartet
ohne vorher mal am Peilstab zu gucken, wie geraten wurde ?
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 12:56   #19
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

ach das passiert schon mal. Andere haben bei dem aufflackern der öl leuchte schon mal getestet wie es sich bei 5000 rpm verhält. Da hat die dann komischerweise nicht mehr geflackert
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 13:08   #20
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von e3tom Beitrag anzeigen
Das ist nicht 100% korrekt, aber sehr nah dran - jedenfalls ist der Unterschied unbedeutend. Es ist ja nun sogar durch den höheren VI (also die flacher liegende V/T Gerade) so, dass ein 0W40 oberhalb von 100° sogar dicker ist, als ein z.B.10W40.
Danke für Deine fachlich fundierten Ausführungen. Ich hoffe, sie werden von vielen Leuten gelesen, die 0W40 für ein unbrauchbares Öl halten. Leider sind die Autoforen voll mit Unwahrheiten Motoröl betreffend und hier im Forum gibt es auch noch großen Aufklärungsbedarf, dabei ist hier schon eine Menge geballter technischer Kompetenz versammelt (mich einmal ausgenommen, aber meine Fähigkeiten liegen auf anderen Gebieten ).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Zuviel Motoröl Hans-Dieter BMW 7er, Modell E38 23 01.10.2012 19:41
Getriebe: Zuviel Getriebeöl? Asrael BMW 7er, Modell E32 10 04.01.2011 10:48
Zuviel Sprit !! mäx 5 BMW 7er, Modell E32 4 28.10.2006 16:50
Zuviel ATF-Öl !!! Crazy BMW Service. Werkstätten und mehr... 1 07.07.2003 11:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group