|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  17.05.2011, 16:20 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2010 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-740i (07.01)
				
				
				
				
				      | 
				 Intensivbehälter undicht. 
 hallo schrauber!ich hab da ein kleines Problem mit meinem Intensivbehälter!!! Es leckt wie sau (siehe pics)!! darf immer fleißig mein Waschwasser nachfüllen!!!
 kann mir jemand einen rat geben, ob ich lieber den ganzen Behälter wechseln soll oder ohne großen aufwand die dichtung wecheln sollte! wenn dichtung bzw. behälter, dann wie???
 danke für eure hilfe!!
 mfg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2011, 17:02 | #2 |  
	| Wenn's läuft! 
				 
				Registriert seit: 20.04.2008 
				
Ort: Starnberg 
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 sicher, dass es nicht "nur" die Pumpe ist? So wars bei mir, sah genauso aus.. Die samt Dichtung tauschen und Ruhe ist....
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2011, 17:13 | #3 |  
	| BMW-Fan 
				 
				Registriert seit: 21.04.2010 
				
Ort: Kamen 
Fahrzeug: X5 F15
				
				
				
				
				      | 
 Das scheint eine Krankheit bei unseren Autos zu sein. Bei meinem 5er war es auch die Pumpe. Habe diese auch getauscht und seitdem ist alles dicht.
 Gruß
 Frank
 
				__________________Allradantrieb bedeutet, daß man dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2011, 17:15 | #4 |  
	| Fertigsteller 
				 
				Registriert seit: 14.05.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 740i (E38)  ZZR1100
				
				
				
				
				      | 
 Ich würde es mal zuerst mit der Dichtung versuchen . 
 Teilenummer :  61 66 1 365 657 , kostet knapp nen Euro und zumindestens in Weissensee am Lager    
Gruss immeranders |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2011, 17:26 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 Mein Pumpe war Anfang des Jahres auch hinüber (aber nicht undicht).... neue gibts in der Bucht für ca 27 Euro oder so. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2011, 18:26 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2010 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-740i (07.01)
				
				
				
				
				      | 
 hallo schrauber,danke erstmal für die schnelle antworten!!
 so wie ich gesehen/festgestellt habe, ist mein behälter nur an dieser stelle undicht!!! kann mir aber einer von euch sagen, wie ich diese dichtung wechseln kann???? pumpe einfach rausziehen, dichtung wechseln und fertig oder wie???? danke an die teilenummer!!!!
 
 hab da noch ne andere frage zum intensivbehälter!!! irgendwie scheint mir dieser mit dem großem wasserbehälter verknüpft zu sein!!! immer wenn ich den großen behälter befülle, befüllt sich dann automatisch der intensivbehälter!!!! wofür brauch ich dann ein intensivbehälter, wenn ich ehh immer nur den großen behälter auffüllen muss!! kann mir das mal einer erklären???
 danke!!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2011, 20:03 | #7 |  
	| Wenn's läuft! 
				 
				Registriert seit: 20.04.2008 
				
Ort: Starnberg 
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
				
				
				
				
				      | 
 Ja, einfach Pumpe nach oben rausziehen, Dichtung dann genauso. 
Und nein, ist nicht normal, dass da Flüssigkeit zwischen den Behältern hin und her fließt    Vielleicht was verstopft, irgendein Rückschlagventil irgendwo..? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2011, 22:51 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.05.2011 
				
Ort: mitten im Sauerland 
Fahrzeug: E38-728i (04.98)
				
				
				
				
				      | 
 Ha, das hatte ich auch! Dachte erst der Behälter ist defekt. Der war aber 100% dicht. Dichtung war etwas porös, also neue rein, dauert keine Minute die zu tauschen ...und... ...es tropfte weiter! Pumpe nochmal abgezogen und: ein kleiner "Riss" an der Pumpe war zu sehen. Also ab zum    und neue besorgen (ca. 35 € oder so). Der Teile-Guru dort sagte mir: "Wir reparieren  das hier schonmal mit einem Lötkolben!" Versuch ist es Wert, wenn der Riss nicht so lang/ groß ist. Wieder nach Hause, Plastik vorsichtig behandelt - DICHT    
Vielleicht eine Anregung!? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2011, 23:12 | #9 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2010 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-740i (07.01)
				
				
				
				
				      | 
 7oneleven: ich werd es erstmal mit der dichtung ausprobieren und dann mal weiter sehen!!!wundert mich, dass das bei dir so "einfach" geklappt hat mit dem löten!!!!!
 mfg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.05.2011, 12:36 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.05.2011 
				
Ort: mitten im Sauerland 
Fahrzeug: E38-728i (04.98)
				
				
				
				
				      | 
 Na klar, wenn es nur die Dichtung ist - einfache Sache. Bezüglich "löten" wäre ich selbst nicht drauf gekommen. Letzlich einfach den Lötkolben etwas über die Plastik-Haut der Pumpe ziehen und alles schön "verschweisst" ist es irgendwie wieder logisch. Irgendwo hier im Forum habe ich auch was von kleben der Pumpe gelesen (Pattex Kleber , irgend so ein Spezial Zeug), soll auch geholfen haben.
 Grüße!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |