


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.05.2011, 07:00
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Diez
Fahrzeug: 728i Bj. 2000
|
Zweites Telefon einbauen?
Hi!
In meinem 728 ist ein BMW-Festnetz-Telefon verbaut. Da auch meine Frau öfter mit dem Auto unterwegs ist, habe ich vor, eine Bluetooth-FSE einzubauen. Da die Freisprechfunktionen ja bereits mit dem bestehenden Telefon verbaut sind, kam mir die Idee, ein zweites Telefonmodul im Kofferraum zu verbauen, so dass man zwischen beiden Telefonen umschalten kann. Hat das schonmal jemand gemacht?
Danke für Tipps!
|
|
|
17.05.2011, 13:45
|
#2
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
Moin,
das sogenannte ULF-Modul könnte die Lösung sein; das ersetzt zwar Deinen Festnetzknochen, dafür hast Du dann ein vollständig integriertes BT-Telefon, damit kannst Du m. E. bis fünf Handys koppeln.
Axel
|
|
|
17.05.2011, 14:17
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Diez
Fahrzeug: 728i Bj. 2000
|
ULF Modul
Danke für die Info! Wo bekomme ich das MOdul und wie schliesse ich es an?
|
|
|
17.05.2011, 14:33
|
#4
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
Zitat:
Zitat von 7erZwerg
Danke für die Info! Wo bekomme ich das MOdul und wie schliesse ich es an?
|
1. In der Bucht
2. Da ist wohl etwas Basteln angesagt, einfach mal googeln
Ich habe dieses ULF-Modul auf der Liste der MustHaves, hatte aber noch keine Zeit, mich wirklich darum zu kümmern. Mit Hilfe des WDS sollte der Anschluss aber machbar sein.
Axel
|
|
|
17.05.2011, 15:20
|
#5
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
Kleiner Nachtrag: ich hab mir gerade mal so einen kompletten ULF-Satz zum Nachrüsten eines E46 geschossen. Schaun wir mal, wie schnell ich das verbastelt bekomme.
|
|
|
17.05.2011, 15:58
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Lehrte
Fahrzeug: E39-528i Touring (09.98)
|
Da es sich beim bisher vorhandenen Festeinbau vermutlich um ein Motorola V Plus handelt, ist es nötig einen Adapter des 25-poligen D-Sub Steckers auf den 54-poligen Stecker der ULF nötig. Außerdem braucht man entweder eine passende Ejectbox für die Mittelkonsole oder zumindest einen Taster mit zwei Adern der stattdessen irgendwo versteckt werden kann. Dieser wird für die Kopplung benötigt.
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Habe den Umbau gerade hinter mir.
Gruß Daniel
|
|
|
17.05.2011, 16:00
|
#7
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
Hi,
hast Du irgendwo einen Schaltplan für den Adapter aufgetrieben oder hast Du Dir das mit Hilfe von WDS zusammen"gebastelt" ?
Axel
|
|
|
17.05.2011, 16:15
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Lehrte
Fahrzeug: E39-528i Touring (09.98)
|
Habe viel gelesen. Schlussendlich
hat der folgende Thread im E39-Forum die passenden Schaltpläne: BMW E39-Forum - Bluetooth-Umbau auf Basis SA629 - Motorola V-Plus
Lediglich die Pinbelegung der Ejectbox passte nicht hundertprozentig. Meine Anpassungen stehen im letzten Post des Threads.
Gruß Daniel
|
|
|
17.05.2011, 16:22
|
#9
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
Prima, danke; genau das hat mir gefehlt.
Axel
|
|
|
27.05.2011, 04:18
|
#10
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
So, mittlerweile ist auch mein ULF erfolgreich verbaut. Der vermeintliche Nachrüstsatz für den E46 war eher ein Gewirr von Kabeln aus einem geschlachteten E53, ebenso das Modul selbst. Der Pairingbutton war wohl eines jenen in der Bucht erhältlichen Teile.
Aber egal, ich habe mir die Kabel anhand der hier schon verlinkten Schaltpläne sowie des WDS passend gemacht und: es geht.
Verwunderlich war allerdings, dass das Pairing nicht mit dem auf dem Gehäuse aufgedruckten Code funktionierte, wohl aber mit 1234. Das habe ich dann mit Navcoder wieder "richtiggebogen". Das iPhone wird problemlos erkannt und auch das Telefonbuch synchronisiert.
Da ich kein DSP habe, nervt noch die zu geringe Lautstärke, da werde ich mir noch einen kleinen Zusatzverstärker besorgen müssen.
Axel
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|