


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
12.04.2011, 22:53
|
#11
|
|
Mitglied
Registriert seit: 24.02.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E38-750i (12.94)
|
Meine bessere hälfte ist vor 4 Wochen mit angezogener Feststellbremse gefahren (hat der Bimmer nicht angezeigt, Schalter war defekt), die Backen haben das jedenfalls nicht überlebt und sind wohl irgendwann zerfetzt.
Das hat dann zur folge gehabt, dass es an der Hinterachse ordentlich gescheppert hat, wenn man durch ein Schlagloch, Hubbel usw. gefahren ist.
Vll. kommts ja daher.
Ich selber nutzte die Feststellbremse nämlich überhaupt nicht, und hab mich erstmal 30min gewundert bis ich dann mal das Pedal getreten habe und dort keine wirkung mehr erzielt wurde.
|
|
|
12.04.2011, 23:07
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Hmm, interessant, das bringt mich auf eine Idee...
Und zwar hatte ich mir letztes Jahr Distanzscheiben an der Hinterachse montiert, anfangs mit zu langen Radschrauben (ca. 5mm zu lang).
Nachdem ich die Dinger montiert hatte, aus der Einfahrt gefahren bin und eine Probefahrt machen wollte, gab's aus Richtung Heck ein herzergreifendes Geräusch, man hätte meinen können, dass sich die ganze Hinterachse in ihre Bestandteile auflöst
Bin dann postwendend wieder zurück in die Einfahrt und hab die Distanzscheiben wieder demontiert, ein paar Tage später kürzere Radschrauben gekauft, dann war alles schick...
Ich weiß nur leider nicht mehr, ob das Geräusch schon vor der ersten "gescheiterten" Distanzscheibenmontage da war oder erst danach
Könnte das überhaupt zu meinem "Geräuschsymptom" passen, so dass die zu langen Radschrauben im inneren der Feststellbremse irgendwas demoliert haben, was nun für das Geschepper ursächlich ist? (weit gefahren bin ich mit den zu langen Radschrauben damals nicht, vielleicht 50 Meter (wenn überhaupt)
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
|
|
|
12.04.2011, 23:12
|
#13
|
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Wenn du ne neue HU bekommen hast, hat die Feststellbremse jedenfalls ihren Dienst verrichtet.
__________________
Einfallsreiche Signatur
|
|
|
12.04.2011, 23:15
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Jo, neue HU wurde heute gemacht, zwar wurde eine leicht unterschiedliche Bremsleistung an der Feststellbremse festgestellt, den Fehler gab's allerdings auch schon vor zwei Jahren, als noch nix schepperte 
|
|
|
12.04.2011, 23:35
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Glückwunsch zum neuen Fahrwerk 
Jetzt weißt du wie er sich ab Werk angefühlt hat
Eine Frage zum Lenkführungshebel: Was muss da angepasst werden, bzw. was soll es da für ein Spezialwerkzeug geben?
Mfg Martin
|
|
|
13.04.2011, 00:03
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2010
Ort: Martinsried
Fahrzeug: BMW E38 728i 11/98 - Oxford Grün
|
Das unregelmässige Klappern hatte ich bei meinem alten Cabrio. Manchmal auf ebenen und glatten Strassen, manchmal bei Schlaglöchern, meistens gar nicht. Ein Meister hat dann festgestellt das beim hinteren Stossdämpfer ein Gummi gebrochen war, der sass oben am Dämpfer...
|
|
|
13.04.2011, 07:21
|
#17
|
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
Tonnenlager sind bekannt dafür zu klackern wenn sie hin sind, zumindest bei e34 und e32. Können deine Leute ja mal prüfen!
Hoffe für dich es ist was anderes, sonst müssen die die Achse ablassen, allein deshalb lass ich die doch nicht bei mir machen, sollen wohl nie kaputt gehen bei e38 und e39, nichtmal mein freundlicher hat das Spezialwerkzeug da -.-
|
|
|
13.04.2011, 07:26
|
#18
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von 7er Fan
weit gefahren bin ich mit den zu langen Radschrauben damals nicht, vielleicht 50 Meter (wenn überhaupt)
|
Da reicht eine einzige Radumdrehung um unter Umständen alles klein zu kriegen 
|
|
|
13.04.2011, 08:01
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von 7er Fan
Tja, ich war auch erstaunt, denn ansonsten arbeiten die wirklich sehr kompetent, bin von der Werkstatt auch sehr überzeugt und empfehle die immer guten Gewissens weiter...
|
Naja... also ich hab mit denen vor ein paar Jahren (ich glaub das war 2003 und hier hab ich damals auch berichtet) ganz andere Erfahrungen gemacht.
Und den Prozess gewonnen 
|
|
|
13.04.2011, 11:32
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2010
Ort: Rheinfelden (Schweiz)
Fahrzeug: E38-740i-6.Gang (03.95)
|
Hi 7er Fan,
Wie viel KM hat denn dein Dicker drauf?
Gruss
ellum
__________________
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|