|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.04.2011, 10:56 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.03.2007 
				
Ort: Gedern 
Fahrzeug: E38-750i (01.95)
				
				
				
				
				      | 
				 e38 750i vs. Corvette C6 
 Hallo,
 ich wollte mal fragen, ob jemand Erfahrungen im Unterhaltungskostenvergleich zwischen e38 750i und einer Corvette C6 hat. Ich meine in Bezug auf die Reparaturkosten.  Glaubt Ihr, dass sie sehr ähnlich sind, oder würdet ihr sagen einer ist viel teurer?
 Denke mal vom Verbrauch sind die recht ähnlich. Der 750 ist schwerer aber die C6 hat noch ein paar PS mehr.
 
 Über Antworten würde ich mich echt freuen.
 
 Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.04.2011, 11:04 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.03.2011 
				
Ort: Düren/Merken 
Fahrzeug: E38-740 (06.1995); Fiat Panda 1,1 (2010); Opel Kadett e Cabrio (1990)
				
				
				
				
				      | 
				 Vergleich 
 Puh.....jetzt vergleichst du aber Äpfel mit Birnen... 
Was den Unterhalt betrifft, da mußt du mal deine Versicherung fragen...KFZ-Steuer kannst du ja ausrechnen. 
Fahreigenschaften ist die Vette in jeder Lebenslage dem 750er überlegen. 
Reparaturkosten werden bei der Vette teurer sein....alleine eine Fachwerkstatt zu finden, wird sich schwieriger gestalten 
Ist natürlich nur eine Vermutung und meine Meinung...kann mir leider keine C6 leisten   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.04.2011, 11:07 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.03.2007 
				
Ort: Gedern 
Fahrzeug: E38-750i (01.95)
				
				
				
				
				      | 
 okay danke schon mal für die Antwort.ja Steuer und Versicherung ist klar. Und Werkstatt muss man halt schon ein wenig weiter fahren ;-)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.04.2011, 11:08 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.03.2007 
				
Ort: Gedern 
Fahrzeug: E38-750i (01.95)
				
				
				
				
				      | 
 Doch Reparaturkosten echt teurer? Allein schon die ganze Elektronik des 750i, ist bei der Corvette ja nicht so extrem vorhanden und dadurch nicht so teuer. Aber ist auch nur ne Vermutung |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.04.2011, 11:10 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2006 
				
Ort: Neuhausen a.d.F 
Fahrzeug: BMW E12 525
				
				
				
				
				      | 
 Corvette verreckt fast nie vorausgesetzt sie ist Original.
 Da sind die E38 anfälliger.
 
 MfG Dimi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.04.2011, 11:12 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.03.2007 
				
Ort: Gedern 
Fahrzeug: E38-750i (01.95)
				
				
				
				
				      | 
 ja das habe ich auch schon mal gehört. Danke für die Bestätigung.Ist wohl was dran
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.04.2011, 11:29 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.03.2011 
				
Ort: Düren/Merken 
Fahrzeug: E38-740 (06.1995); Fiat Panda 1,1 (2010); Opel Kadett e Cabrio (1990)
				
				
				
				
				      | 
				 Vergleich 
 Ich an deiner Stelle würde einfach mal im C6 Forum nachfragen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.04.2011, 12:05 | #8 |  
	| schnecke 
				 
				Registriert seit: 05.02.2011 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
				
				
				
				
				      | 
 mach mal die haube einer vette auf - alles bosch oder brembo 
zudem gibts viele ami shops - wie steht der dollar  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.04.2011, 13:12 | #9 |  
	| Slow-Rider 
				 
				Registriert seit: 09.04.2005 
				
Ort: Oldenburg 
Fahrzeug: BMW  :-)  und Harley Davidson
				
				
				
				
				      | 
 unsere Vette ( Kumpel seine )braucht 12-14 liter  so unglaubwürdig das auch klingt......und der Sound is auch nicht ohne....aber innen is nur plastik   
Aber abrocken tutet die   woooow  
				__________________ 
				Gruß Thorsten
 
KME GASER  selbst ist der Mann  ....helfe gerne bei Problemen mit KME Gasanlagen Valteks kalibrieren und Softwareeinstellungen kein Problem ebenso OBD2+(OBD1 speziell BMW) auslesen + Fehler löschen
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.04.2011, 16:16 | #10 |  
	| schnecke 
				 
				Registriert seit: 05.02.2011 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Toddy  unsere Vette ( Kumpel seine )braucht 12-14 liter  so unglaubwürdig das auch klingt......und der Sound is auch nicht ohne....aber innen is nur plastik   
Aber abrocken tutet die   woooow   |  
auch ein mustang macht spaß, auch innen alles plastik aber wenn man den neupreis dieser autos mit entsprechenden europäischen produkten vergleicht kann man die von der differenz beim innenausstatter noch vergolden lassen
 
auch nett:
  Dodge Challenger SRT8 6.4 2011 Jetzt Bestellen als Sportwagen/Coupé in München |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |