Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2011, 21:31   #31
faber
lat.: faber = talentiert
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735i Bj 12/98
Standard Soll die Viscokupplung nicht stehend gelagert werden?

Ich meine mal so was gehört zu haben. Oder stimmt das etwa nicht?

@ Klaus: Dann ist es, sagen wir mal "suboptimal" wenn der Lüfter in der Garage liegt. Oder ist es tatsächlich nur das Lüfterrad? Dann hab ich nichts gesagt.

Gruß
faber
faber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 21:49   #32
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/lager...ng-119358.html
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 22:24   #33
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von faber Beitrag anzeigen
@ Klaus: Dann ist es, sagen wir mal "suboptimal" wenn der Lüfter in der Garage liegt. Oder ist es tatsächlich nur das Lüfterrad? Dann hab ich nichts gesagt.
Ist nur das Lüfterrad, das gibt es einzeln. Purer Kunststoff, und sonst gar nichts dran.
__________________
Sapienti sat.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 23:02   #34
guido s
Sledge Hammer
 
Benutzerbild von guido s
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
Standard

moin,


Zitat:
bmw geht überhaupt nicht auf den vorfall ein sondern kommentiert "..zumal die frist nach paragraph 13 prodHaftG verstrichen ist.." - die ist nach 10 jahren verstrichen.
BMW interessiert sich hier ausschließlich darum, nichts zahlen zu müssen (schaden ca. € 2500.-). Die teile zu untersuchen (möglicherweise hatte eine charge lüfter materialfehler?) ist für BMW genuso uninteressant wie die tatsache, das menschleben gefährdet sind - vor allem ja wohl die der eigenen mechaniker. man wähnt sich ja durch die zarge am kühler geschützt.

es gibt fürs leben keine vollkasko und autoteile gehen kaputt.

oder auch : du lebst schon gefährlich wenn du morgens aufwachst, über die straße gehst und deinen kopf in einen ventilator hälst.
* fußnote : frei nach leslie nielsen in dem film : die nackte kanone

und lebensgefährlich ????

du sollst den kopp auch nicht da dran halten.

bei manchen leuten wäre es besser die würden nur fahrrad fahren aber da kann nach zehn jahren auch mal eine speiche brechen und dir in die leiste pieksen. (im idealfall schränkt das die sinnlose vermehrung kranken genpools ein)



manmanmanman......


guido
guido s ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 05:49   #35
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Zitat:
Zitat von faber Beitrag anzeigen

@ Klaus: Dann ist es, sagen wir mal "suboptimal" wenn der Lüfter in der Garage liegt. Oder ist es tatsächlich nur das Lüfterrad? Dann hab ich nichts gesagt.
Gruß
faber
Nö, ist nur der Plastikbrummpeller.
Habe ihn gestern gefunden und schaut noch rund aus.
Sieht man aber erst richtig, wenn er verbaut ist.
Falls der eiert, lasse ich ihn bei mir den Berg runter rollen.
Eventuell braucht ja mein Nachbar, unten im Tal, so`n Ding.

Gruß Klaus
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 07:07   #36
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Wenn Du Dir nen Lüfter Besorgst, und ihn in der Garage, oder unterm Bett "Lagerst", wird das wohl dem Lüfter nichts ausmachen. Die Dinger liegen bei BMW ja auch im Lager, und von einem "Letzten Verkaufsdato, steht da nichts drauf. Es ist sind wohl eher die Temperaturunterschiede im Motorraum, die das Plastik Brüchig werden lassen. Wahrscheinlich ist diese Art von Plastik nicht gerade Ideal für den Gebrauch am Motor.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 10:27   #37
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Wahrscheinlich ist diese Art von Plastik nicht gerade Ideal für den Gebrauch am Motor.
Das glaube ich eher nicht. Wenn diese Teile schon 10 und mehr Jahre halten, dabei Temperaturen von -20 bis +80 °C (geschätzt) ausgesetzt sind und dabei auch noch ständig mit sehr hohen Drehzahlen betrieben werden, kann man wohl kaum davon sprechen, dass der Kunststoff nicht geeignet sei.

Im Übrigen ist das ein Extremfall, was dem TE passiert ist. Mein Propeller beim E32 hatte sich auf der Autobahn verabschiedet, ohne Schäden an seiner Peripherie zu hinterlassen. Beulen in der Motorhaube sehe ich zum ersten Mal.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 10:45   #38
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Im Übrigen ist das ein Extremfall, was dem TE passiert ist. ... Beulen in der Motorhaube sehe ich zum ersten Mal.
So selten ist das nicht, ich habe da schon von einigen Fällen mit verbeulter Motorhaube und weiteren Schäden gehört. Das war auch der Grund, warum ich das Lüfterrad vorsorglich gewechselt hatte.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 12:08   #39
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

ach komm, ist das wirklich soooo neu? in amerika gibts sets um den lüfter durch einen e-lüfter zu ersetzen, damit ein fest gehender Visco den lüfter eben nicht durch die motorhaube jagt..

ich hab meinen visco UND das lüfterradl getauscht, EBEN aus dem Grund das ich das schon öfters gelesen hab
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 12:16   #40
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
So selten ist das nicht, ich habe da schon von einigen Fällen mit verbeulter Motorhaube und weiteren Schäden gehört.
Na ja, gemessen an der Anzahl der hier vertretenen Fahrzeuge halten sich die Meldungen über "explodierende" Lüfterräder noch stark in Grenzen. Kein Vergleich z.B. zu ploppenden Tanks. Allerdings scheinen die Dinger nun in ein "kritisches Lebensalter" zu kommen und sollten doch so langsam mal ausgetauscht werden.

Hier wird auch von den E-Lüftern gesprochen:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/visko...er-108806.html
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Abhilfe bei Airbagfehler durch Sitzbelegungsmatte durch Sitzsimulator Dr. Fön BMW 7er, Modell E38 83 25.03.2014 17:04
HiFi/Navigation: MK IV dreht durch tomgos BMW 7er, Modell E38 4 01.04.2009 18:27
Seitenschweller durch KleinesOttilei BMW 7er, Modell E38 7 05.11.2008 19:02
BMW Husum - Ein Disaster durch und durch Jürgen-730iA BMW Service. Werkstätten und mehr... 9 30.09.2003 20:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group