


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.03.2011, 21:26
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
|
Fehlerspeicher:(Lambda)Werte mit Bildern-alles ok?
Ich habe seit den letzten Tankfüllungen einen Verbrauch von 18-20L.
Zuletzt: 260km Autobahn mit 130-150km/h konstant.Verbrauch 18,2L Gas!!
Heute den Fehlerspeicher ausgelesen.
Hier mal die Werte der Lambda und andere schöne Bilder:
Sind die Werte ok,oder gibs da Auffälligkeiten?
Als Fehler steht drin "Endstufe Kennfeldkühlung".Hängt das mit dem Verbrauch zusammen?
Gruß
|
|
|
27.03.2011, 21:39
|
#2
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Da scheinen die Adaptionswerte schon ziemlich aus dem Ruder zu laufen, wenn ich mich nicht irre...
Fahr mal eine Weile lang auf Benzin und beobachte da den Verbrauch.
Ansonsten kann ich nur immer wieder zu neuen Lambdasonden raten, wenn die Teile altern, regeln sie nämlich langsamer, auch wenn sie noch nicht wirklich defekt sind.
Aber ob das wirklich die Ursache des Problems ist, weiß ich natürlich nicht - da kommen schon noch paar andere Sachen in Frage.
Und vermutlich ist Dein Kennfeldthermostat defekt, also die Zuheizung. Somit läuft der Motor immer auf erhöhter Temperatur - nicht gut bei Vollgas...
|
|
|
27.03.2011, 22:17
|
#3
|
BL-I 728
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Sachsenheim
Fahrzeug: 740iA '01 Prins VSI2.0 (Selbstumrüstung)
|
Ich würde dir raten mal den HLM (Luftmassenmesser) in den engeren Ursachenkreis zu ziehen.
Der sollte sich im Leerlauf so zwischen 17 und 19 bewegen wenn er okay ist. Deiner ist auf 22.
mfg Killer Bee
|
|
|
27.03.2011, 22:50
|
#4
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
... ja, Kennfeldthermostat hinüber und mit größter Wahrscheinlichkeit auch der LMM. Für normal ist sein Wert zwischen 13 und 16. Zudem lösche einmal Deine viel zu hohen Werte in der Langzeitadaption.
mfg Erich M.
|
|
|
27.03.2011, 23:00
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
|
Wie kommt ihr auf den LMM?Thermostat kommt wohl aufjedenfall neu,aber ob das was am Verbrauch ändert?
|
|
|
27.03.2011, 23:49
|
#6
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Deine Adaptionswerte für s Gemisch sind viel zu hoch. Additiv sowie Multiplikativ sollten idealerweise bei 0 +- 3 sein.
Die Aussage der stark positiven Werte ist, daß die DME im Standgas 22 msec und bei Teillast 15/31 % Einspritzventilöffnungszeit zugeben muß, um Lambda = 1 zu erreichen.
Das kann sich ergeben, wenn vom LMM zuviel Luft gesehen wird oder wenn zu wenig Gas eingespritzt wird.
Lösche also die Gemischadaptionswerte per OBD oder durch Batteriereset und stecke beide LMM-Stecker aus. Dann nimmt die DME die Drosselklappenstellung als Wert für die Luftmenge.
Sieh Dir die Gemischadaptionswerte nach 10 km forscher Fahrt nochmals an.
Wenn die nun +- 5 sind, dann sinds die LMMs.
Wenn die nun wieder + 30 sind, das stimmt die Gaszufuhr nicht.
Die Lambdaintegrationen sind auch stark negativ. Die müßten 1 sein.
Somit fährst Du oft mager? Bei Vollast ist das für den Motor tödlich.
Edit: Negativer Lambdaintegrationswert in [%] bedeutet vermutlich fettes Gemisch und nicht mageres.
Geändert von amnat (28.03.2011 um 23:45 Uhr).
|
|
|
28.03.2011, 07:21
|
#7
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von amnat
Lösche also die Gemischadaptionswerte per OBD oder durch Batteriereset und stecke beide LMM-Stecker aus. Dann nimmt die DME die Drosselklappenstellung als Wert für die Luftmenge.
Sieh Dir die Gemischadaptionswerte nach 10 km forscher Fahrt nochmals an.
Wenn die nun +- 5 sind, dann sinds die LMMs.
Wenn die nun wieder + 30 sind, das stimmt die Gaszufuhr nicht.
Die Lambdaintegrationen sind auch stark negativ. Die müßten 1 sein.
Somit fährst Du oft mager? Bei Vollast ist das für den Motor tödlich.
|
Hi Theo,
mit Deinen Äußerungen machst Du ihn ja noch ganz schalu  . Ich denke, Du überforderst ihn. Wenn er schon das komische Programm mit den grün-/schwarzen Balken hat, dann kann er auch die multiplikativen Gemischadaptionen löschen und erst einmal für gut 30 km auf Benzin fahren. Dann nochmals kontrollieren. Auf jeden Fall normal fahren und nicht heizen und schon garnicht den LMM abstecken. Was soll das bringen? Außer dass er noch mehr verunsichert ist....
mfg Erich M.
|
|
|
28.03.2011, 08:52
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
|
Naja, zu wenig Gas wird wohl nicht eingespritzt,sonst hätt ich nicht einen dermaßen hohen Verbrauch,oder sehe ich das falsch?Im BC allerdings ist der Verbrauch unverändert normal,wie vorher auch.
|
|
|
28.03.2011, 09:57
|
#9
|
Slow-Rider
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
|
Wenn du schon BC Verbrauch erwähnst..........beim Umschalten von Benzin auf Gas und wieder zurück bei konstanter fahrt ....sollte immer der selbe Verbrauch angezeigt werden.
Zeigt der BC unter Gas alledings mehr an...dann luppt er zu Mager bzw. das Motorsteuergerät regelt nach, richtung fett....
zeigt er wenigen an....regelt er richtung mager nach.....
Also bei konstanter Geschwindigkeit sollten die Verbrauchswerte nicht großartig voneinander abweichen ---LT.BC 
__________________
Gruß Thorsten
KME GASER selbst ist der Mann  ....helfe gerne bei Problemen mit KME Gasanlagen Valteks kalibrieren und Softwareeinstellungen kein Problem ebenso OBD2+(OBD1 speziell BMW) auslesen + Fehler löschen
|
|
|
28.03.2011, 10:04
|
#10
|
ist grün hinter den Ohren
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
|
Zitat:
... ja, Kennfeldthermostat hinüber ...
|
Moin,
dürfte ich erfahren, wie dieser Befund aus den Screenshots zu entnehmen ist?
Edit: Oh Gott... wer lesen kann ist klar im Vorteil.
"Endstufe Kennfeldkühlung"
Gruß
Schwarzfahrer
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|