Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2011, 18:50   #1
schneeflocke42
auch dabei
 
Benutzerbild von schneeflocke42
 
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: karlsruhe
Fahrzeug: 750i E38
Standard Lebensgefahr durch Viscolüfterrad

Hi zusammen,

da BMW offensichtlich nicht aktiv werden möchte, möchte ich jedenfalls den vorfall so dokumentieren, daß möglichst viele gewarnt werden und falls jemand zu schaden kommt, entsprechende Schadensersatzansprüche an BMW stellen kann.

als erstes möchte ich alle diejenigen bitten mir mit modell und baujahr zu antworten, bei denen der visco-lüfter seine flügel "verloren" hat, um ggf. die sache etwas einzugrenzen - möglicherweise sind ja nur fuffies des baujahres 1999 betroffen?

während im forum schon fälle bekannt sind bei denen sich das lüfterrad während der fahrt zerlegt hat, war es bei mir im stand und die haube war eher zufällig noch geschlossen. an den bildern ist zu erkennen, mit welcher wucht die plasikflügel die (schutz-)zarge und dämmung durchschlagen haben, um dann erst vom blech der motorhaube gestoppt zu werden. man braucht nicht viel phantasie sich vorzustellen was gewesen wäre, hätte der mechaniker vom boschdienst gerade seinen kopf da gehabt.

bmw geht überhaupt nicht auf den vorfall ein sondern kommentiert "..zumal die frist nach paragraph 13 prodHaftG verstrichen ist.." - die ist nach 10 jahren verstrichen.
BMW interessiert sich hier ausschließlich darum, nichts zahlen zu müssen (schaden ca. € 2500.-). Die teile zu untersuchen (möglicherweise hatte eine charge lüfter materialfehler?) ist für BMW genuso uninteressant wie die tatsache, das menschleben gefährdet sind - vor allem ja wohl die der eigenen mechaniker. man wähnt sich ja durch die zarge am kühler geschützt.

ansonsten kann ich nur raten den lüfter austauschen zu lassen (teil kostet ca. €40.-).
ist auch interessant, wieviele passanten mich schon auf die knicke in der motorhaube angesprochen haben ... wenn ich dann den vorfall schildere und die reaktion auf das verhalten von BMW betrachte, tut sich BMW hier keinen gefallen.
ich habe auch vor die sache an die (print-)medien weiterzuleiten. hat da jemand adressen?
cheers,
raoul
HPIM0002.jpg

HPIM0014.jpg

HPIM0015.jpg

motorhaube 2 klein.jpg

motorhaube 1 klein.jpg
schneeflocke42 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 18:53   #2
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
Standard

Ich hatte das Thema auch schon mal durch mit Viscolüfter....
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 19:09   #3
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Auf der anderen Seite kann man BMW ja auch Verstehen. Woher soll man Wissen, welche Strapazen Dein Lüfter vielleicht schon Durchgemacht hat? Wenn vielleicht mal der Flachriemen gerissen war, und sich zum Teil um den Lüfter verwickelt hatte, und er dadurch schon einen "Vorprogrammierten" Totalschaden bekommen hat? Damit will ich ja nicht sagen, das es bei Deinem Wagen der Fall gewesen ist. Eine Garantieleistung, oder Kulanz, könnte dem Werk auch ganz schön Teuer werden, wenn sich alle Melden würden, denen das gleiche "Schicksal" zuteil geworden ist. Das die Haltung von BMW alles andere wie eine gute "Reklame" ist, das ist natürlich ein anderes Thema.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 19:19   #4
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

also wirklich....
wenn du ein 12 jahre altes kunststoffteil, das sich erstens bewegt und zweitens permanent extremen temperaturschwankungen ausgesetzt ist, nicht prophylaktisch ersetzt, dann bist du einfach selbst schuld. wenn sowas innerhalb der garantiefrist vermehrt auftritt... okay. aber nach 12 jahren und keiner weiß wie mechaniker, vorbesitzer oder du selber mit diesem teil umgegangen sind, dass das bei bmw nur für ein müdes kopfschütteln reicht, das kann ich gut verstehen!
wenn eine 90jährige dem plötzlichen kindstod erliegt, dann wird auch nicht die hebamme zu schadenersatz verurteilt
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 19:28   #5
schneeflocke42
auch dabei
 
Benutzerbild von schneeflocke42
 
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: karlsruhe
Fahrzeug: 750i E38
Standard

hatte ich mir natürlich auch überlegt, war mir dann zu einfach. bei anderen bauteilen, bei denen nur "sachschaden" entsteht gibt's hersteller angaben, wann getauscht werden muss. dass sich lüfter zerlegen ist eher selten. wenn dabei der kühler hops geht ok. daß es allerdings lebensgefährlich wird stimmt mich nachdenklich ... was wenn so ein teil einem BMW mechaniker in den hals schlägt? soll dann der halter haften, weil er nicht vorsorglich den lüfter getauscht hat?
cheers,

r.
schneeflocke42 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 19:45   #6
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Zum einen wurden Kühlerdeckel ausgetauscht- wegen Verbrennungsgefahr,
zum anderen sind da die 12 Jahre, normalerweise sollen die Autos gar nicht so lange halten.

Ärgerlich ist es trotzdem.
__________________
Viele Grüße Jens

Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 19:47   #7
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Leben ist einfach ein verdammtes Risiko..

Was soll ein Auto kosten, wenn ein Hersteller bei so einem Fall alle Lüfter kostenlos tauscht oder gleich so konstruiert, dass selbst nach 20 jähriger Benutzung kein Teil fliegen gehen kann.. Oder soll die Grenze bei 30 Jahren liegen? Oder bei 50?

Technik kann eben versagen. So ist das.. Frag den Japaner.. Der kann dir ein Lied davon singen.
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 19:47   #8
xox
Ruhrpottcruiser
 
Benutzerbild von xox
 
Registriert seit: 27.01.2011
Ort: Wetter
Fahrzeug: E38 730IA V8 07/94
Standard

Ich hatte das schon mal mit einem Opel, aber dort flog nur ein Flügel weg.
Danach war der Motor mit reichlich Vibrationen am laufen.
Musste dann natürlich gegen ein neues Lüfterrad getauscht werden.
xox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 19:54   #9
Britney
Mitglied
 
Benutzerbild von Britney
 
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
Standard

Hatte das auch grad.
Bin vermutlich Wochen lang ohne Flügel gefahren.
Hat erst mein Mechaniker bei einer anderen Reparatur festgestellt das alle Flügel weg sind.
Gott sei Dank sonst nix passiert
Britney ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 20:02   #10
StefanP
V8 Süchtling
 
Benutzerbild von StefanP
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
Standard

Also ich weiß schon warum ich vermeide bei laufendem Motor unter der Haube rumzuwurschteln. Die Lüfterproblematik ist aber zumindest hier im Forum nicht gerade unbekannt. Da sollte man entweder vorsorglich tauschen, oder aber zumindest regelmäßig den Lüfter auf Risse oder dergleichen untersuchen.

Gruß
Stefan
StefanP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Abhilfe bei Airbagfehler durch Sitzbelegungsmatte durch Sitzsimulator Dr. Fön BMW 7er, Modell E38 83 25.03.2014 17:04
HiFi/Navigation: MK IV dreht durch tomgos BMW 7er, Modell E38 4 01.04.2009 18:27
Seitenschweller durch KleinesOttilei BMW 7er, Modell E38 7 05.11.2008 19:02
BMW Husum - Ein Disaster durch und durch Jürgen-730iA BMW Service. Werkstätten und mehr... 9 30.09.2003 20:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group