


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.02.2011, 10:02
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2005
Ort: Hoppstädten-Weiersbach
Fahrzeug: BMW E38 730i / Ford Maverick XLT
|
An alle 740d Fahrer - Suche Ersatz für 3.0
Mein 730 V8 ist ja gerade dabei, den Geist auf zu geben.
http://www.7-forum.com/forum/4/kompr...ht-156133.html
Da ich die ganze Zeit nur den "Kleinen" hatte, bin ich noch nicht wirklich in den Genuss gekommen, die Vorzüge eines 40er oder 50er zu genießen.
Das es wieder ein E38 sein soll ist mittlerweile ziemlich klar. Als Alternative käme nur ein E39 M5 in Frage....
Ausgeben will ich max. 15.000,00 €
Die Idee, evtl einen Diesel zu nehmen ist auch noch nicht wirklich vom Tisch.
In der Suche liest man ja ziemlich viel, aber sind die Diesel (740) wirklich so anfällig? Turbo etc...
Wenn ich mich dafür entscheide, will ich ja Spritt sparen (100km und mehr am Tag).
Das rechnet sich aber nicht, wenn ich laufend Turbos etc. tauschen muss.
Lasst mich bitte mal an Euren Erfahrungen teilnehmen.
Danke!!!
|
|
|
25.02.2011, 10:07
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von blue7
In der Suche liest man ja ziemlich viel, aber sind die Diesel (740) wirklich so anfällig? Turbo etc...
|
Bei dem Geld was Du ausgeben willst und der Absicht auch noch gut wirtschaftlich unterwegs zu sein würde ich mir einen recht guten 740i 4.4 und diesen mit einer Gas-Anlage versehen lassen.
Das ist die optimale Kombination aus Wirtschaftlichkeit und Leistung.
E38-Diesel ? Willst Du auch zukünftig noch mit Deinem Auto in die die Innenstadtbereich von Großstädten fahren dürfen ? Dann lass das - die E38 Diesel haben alle die gelbe Plakette !!!
|
|
|
25.02.2011, 10:12
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2005
Ort: Hoppstädten-Weiersbach
Fahrzeug: BMW E38 730i / Ford Maverick XLT
|
Gelbe Plakette...
Siehste, genau daran habe ich nicht gedacht.... 
|
|
|
25.02.2011, 11:15
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von blue7
Siehste, genau daran habe ich nicht gedacht.... 
|
Womit sich dann der Ölbrenner in den möglichen Optionen wohl erledigt hat 
|
|
|
25.02.2011, 11:24
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2005
Ort: Hoppstädten-Weiersbach
Fahrzeug: BMW E38 730i / Ford Maverick XLT
|
Ja - so ist es.... 
|
|
|
25.02.2011, 21:16
|
#6
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
ausserdem... vom wirtschaftlichen teil her... ich würde dir zum 4,4l benziner mit gasumrüstung raten... der ist preislich, auch bei vielfahrern, günstiger im unterhalt! die strafsteuer einen diesel zu fahren und der günstige gaspreis sprechen für den gaser! willst aber drehmoment, dann wärst beim diesel besser dran... aber auch teurer. ich liebe meinen diesel... aber empfehlen würde ich ihn nicht... denn absolut jedes motorische ersatzteil ist, dank der geringen auflage, sauteuer :( alternativen gibt es so gut wie nicht.
und dann noch die unfugsplakette... 
|
|
|
25.02.2011, 21:37
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2005
Ort: Hoppstädten-Weiersbach
Fahrzeug: BMW E38 730i / Ford Maverick XLT
|
hmm
Will nicht zufällig einer seinen schönen 4,4er verkaufen
Sollte dann aber wegen meiner Fahrleistung nicht zu viele Kilometer haben 
|
|
|
26.02.2011, 15:39
|
#8
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
... hättest gestern einen Sevenfourty-Indi für 8.685,85 Euro ersteigern können - mit nicht einmal 150.000 km. Dann noch nen sauberen Gaseinbau und Du fährst für umgerechnet 7,5 ltr. Benzin, oder 8,4 ltr. Diesel auf 100 km.
mfg Erich M.
|
|
|
26.02.2011, 15:46
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Gelb darf doch noch überall rein. 
|
|
|
26.02.2011, 15:58
|
#10
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von blue7
Als Alternative käme nur ein E39 M5 in Frage....
Ausgeben will ich max. 15.000,00 €
|
Das ist zu wenig für nen wirklich guten E39 M5.
Interessant wirds erst ab ca. 18.000 € aufwärts.
Die Anderen sind zu alt, haben Vanosrasseln und Defekte, die Du nicht bezahlen willst.
Zum M5 Kauf niemals ohne erfahrenen Schrauber in Sachen M5 gehen.
So von wegen Thema Ölverbrauch, Klang, Ansprechverhalten, Getriebe etc.
Wenn man einen erwischt (wie ich), der top gepflegt ist, dann hat man allerdings auch absolut ungetrübten Fahrspass.
Der bleibt aber sehr schnell auf der Strecke, wenn man jedes Mal wenn man den Pin richtig durchdrückt Angst haben muss, dass das gleich teuer werden kann.
Ansonsten, wenn mans sich leisten kann: Geiler Wagen, hol Dir einen!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|