


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.02.2011, 07:57
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.07.2010
Ort:
Fahrzeug: E38-735i(12,98)
|
Beim anlassen Anzeige Motor Öldruck
Hallo zusammen,
bei meinem E38 erscheint manchmal beim anlassen die Anzeige "Stop! Öldruck Motor".
Ölstand ist ok.
Woran könnte es liegen? Sensorik?
Gruß
|
|
|
16.02.2011, 08:17
|
#2
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Hatte ich mal nach einer Motorwäsche.
Lag aber am Oldruckschalter und kam vom Wasser, dass da irgendwie einen Kurzen verursacht hat.
Eventuell ist Dein Schalter/Sensor hinüber oder an der Verkabelung ist ein Wackler.
Wenn er sonst ruhig und normal läuft, nichts weltbewegendes.
Vorausgesetzt, Du hast genügend Öl drin.
Aber trotzdem danach schauen oder schauen lassen
Gruß Klaus
Geändert von Rennsemmel (16.02.2011 um 08:25 Uhr).
|
|
|
16.02.2011, 08:29
|
#3
|
BMW Power
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
|
Hallo!
Wenn das stimmt was du in deinem Profil stehen hasst das du einen 735I hast, ist ein M62 Verbaut. Würde umgehend die Ölpumpenschrauben kontrollieren lassen.
Gruß
Walter
|
|
|
16.02.2011, 08:31
|
#4
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
naja beunruhigt wäre ich schon, und ich würde vorallem eher früher als später nach den Ölpumpen schrauben gucken...
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
16.02.2011, 08:49
|
#5
|
ehemals "Jürgen_E32"
Registriert seit: 09.06.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 740i FL, 4,4ltr. Prins VSI Gasanlage
|
Ich würde dieser Anzeige höchste Priorität einräumen und der Sache sofort auf den Grund gehen.
Öldruckprobleme beenden das Motorleben abrupt!!!
Wenn die Schrauben der Ölpumpe lose sind und dir bei voller Fahrt die Pumpe abreißt kannst du Dich nach einem Austauschaggregat umsehen.
Schau mal auf meiner HP dort ist eine Anleitung über die Schraubenkontrolle der Ölpumpe.
|
|
|
16.02.2011, 10:23
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Backnang
Fahrzeug: E 38 728(8/97),e38 740 M62
|
Das problem hatte ich auch mal. Dachte erst an den Ölfiltergehäuse. Habe den deckel ab gemacht wo der ölfilter drin sitzt und die 2 kleinen dicht ringe erneuert und seitdem geht die kontroll lampe nach 2sek aus. Bei öl wechsel,wechseln die leute nur den grössen O Ring weil im set die kleinen nicht dabei sind. Versuch es mal damit.
|
|
|
16.02.2011, 20:09
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.12.2010
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: e38-740i 06.97
|
Öldruckschalter am Ölfiltergehäuse war es bei mir.....
|
|
|
17.02.2011, 07:32
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.07.2010
Ort:
Fahrzeug: E38-735i(12,98)
|
Danke für die schnellen Antworten!
Ich muss diesen Monat zum TÜV, da ich den in einer Werkstatt machen lasse, können die ja mal nachschauen.
Gruß
|
|
|
17.02.2011, 21:14
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E 38-740 i Bj.7 / 99
|
Hallo Judgek, ohne hier in Panik verfallen zu wollen : Lass die Oelpumpenschrauben sofort pruefen, wenns nacher der Oeldruckschalter war, umso besser.
Gruss Malin
|
|
|
17.02.2011, 23:34
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.07.2010
Ort:
Fahrzeug: E38-735i(12,98)
|
Die Meldung kommt nur ab und zu im kalten Zustand. Zur Sicherheit mach ich morgen einen Termin beim Freundlichen.
Gute Nacht
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|