


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.02.2011, 08:52
|
#1
|
Mitglied ohne wäre blöd;)
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
|
28er geht nach ner weile fahren im Stand einfach aus,Kennt dies Symptom jemand?
Moin Leute..
Hab mal ne kurze Frage..
mein Kumpel fährt nen E39 528 Schalter Bj97.
Seit kurzen hat er das Problem das sein Motor nach ner weile Fahrt im Stand auf einmal ausgeht.Er kann ihn auch nicht gleich wieder starten.Erst nach 5-10min springt er ganz normal wieder an als wäre nix gewesen.
Wir wissen nun im moment nicht so recht wo wir anfangen sollen mit suchen.
Kennt das jemand von euch oder wüsstet ihr wo wir mit suchen anfangen sollten???
Wenn er läuft,läuft er ganz normal.. beim ausgehen kein stottern oder ruckeln.Geht einfach aus als würde man ihn normal ausmachen.
auch dann später beim starten,springt ohne zucken oder rucken an.
Er hat einen Tag zuvor mal Super plus getankt.Könnte es was mit dem Sprit zu tun haben??
Oder würde der ZAS sowas bewirken?? Vermute nämlich das dieser bei ihm auch spinnt,weil seine Anzeigen manchmal zicken machen.
Wäre nett wenn ihr ein paar hilfreiche Tipps hättet..
LG Rico
|
|
|
04.02.2011, 11:37
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: Steinbach, Manitoba, Kanada
Fahrzeug: 1986 Chevrolet Caprice Brougham 305 V8
|
Also mit dem Sprit das denke ich eher nicht....
Prüfe mal die Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor, kosten beide zusammen ca. 150€
Dann müsste das Problem behoben sein hatte meiner auch.... 
|
|
|
04.02.2011, 11:41
|
#3
|
ist grün hinter den Ohren
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
|
Moin,
steht denn nichts im Fehlerspeicher???
Nockenwellensenor und KWS sind bestimmt Kandidaten bei diesem Fehler...
Hat er ein Leerlaufregelventil?
Gruß
Schwarzfahrer
|
|
|
04.02.2011, 11:55
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: Steinbach, Manitoba, Kanada
Fahrzeug: 1986 Chevrolet Caprice Brougham 305 V8
|
Komischerweise standen die nicht in meinem Fehlerspeicher, wundert mich bis heute  und das sind eig. immer so Kandidaten die für das Plötzliche ausgehen des Motors verantwortlich sind. Leerlaufregelventiel müsste er haben aber da wären eher erst richtige Drehzahlschwankungen und dann abwirken der Fall oder?? Aber davon schreibt er ja nix...
|
|
|
04.02.2011, 14:25
|
#5
|
Mitglied ohne wäre blöd;)
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
|
also Schwankungen in der Drehzahl sind keine... läuft alles wie normal und geh dann einfach aus ohne Vorankündigung.
Auslesen lassen werden wir noch machen,sind da noch nicht zu gekommen...
An die beiden Sensoren NWS&KWS,habe ich auch schon gedacht.
Hatte ich auch mal,nur das bei mir nach dem ausgehen nix mehr angesprungen war,deshalb dachte ich es könnte was anderes sein.
wo sitzen eigentlich beim 2,8er die beiden Sensoren??... weiß es nur vom V8
|
|
|
04.02.2011, 14:34
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: Steinbach, Manitoba, Kanada
Fahrzeug: 1986 Chevrolet Caprice Brougham 305 V8
|
Zu 1. NWS
Zu 2. KWS

|
|
|
04.02.2011, 14:36
|
#7
|
ist grün hinter den Ohren
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
|
Moin,
komischer Weise ist der Leerlauf gerade in einigen verschiedenen Threads sehr aktuell.
Ein Blick auf auf die aktuellen Beiträge im E38-Unterbereich liefert noch ein paar Ansätze, z.B. hier
Der Leerlaufregler kann demnach auch zu einfachem Ausgehen führen. Reinigen ist kein Aufwand.... also: MACHEN!
Gruß
Schwarzfahrer
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|