Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2011, 06:12   #21
7er-Andy
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von 7er-Andy
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Börm / bei Schleswig
Fahrzeug: E38 - 750iA 5,4l + Audi S6 + Audi S4
Standard

Frohes, Neues wünsche ich erst mal an alle......

Meine Weihnachtsbeleuchtung (ABS, DSC-Lampen) habe ich nun aus gekriegt, infolge einer neuen Batterie, allerdings geht da seit einsetzung der neuen Batterie nun überhaupt nichts mehr, in der Zündstellung leuchten die Lampen nicht mehr und ABS/DSC funktioniert auch nicht.

Was kann das nur sein
7er-Andy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 09:10   #22
robinbritta
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von robinbritta
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Ritterhude
Fahrzeug: e38 740d EZ 7/01 KTM DUKE 2012 KTM 250 SX-F Opel Movano L3H3 Italjet Dragster
Standard

Zitat:
Zitat von 7er-Andy Beitrag anzeigen
Frohes, Neues wünsche ich erst mal an alle......

Meine Weihnachtsbeleuchtung (ABS, DSC-Lampen) habe ich nun aus gekriegt, infolge einer neuen Batterie, allerdings geht da seit einsetzung der neuen Batterie nun überhaupt nichts mehr, in der Zündstellung leuchten die Lampen nicht mehr und ABS/DSC funktioniert auch nicht.

Was kann das nur sein
Oh, Mann...

Schon mal versucht die Marke zu wechseln??

Aber dann hätten wir hier ja min. 45% weniger 38er...

Also dran bleiben!!!

Gruß

Tommy
__________________
von 0 auf 100 in 3,4 sec, egal bei welchem Untergrund (Walter Röhrl)
robinbritta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2011, 21:57   #23
ismail56
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Böblingen
Fahrzeug: E38 735i (12.99)
Standard Lichter lässen sich nicht löschen!

Sehr geehrte Kollegen

ich habe für mein 735 bj 1999 einen gebrauchten ABS Steuergerät gekauft ( 0265 950 002).

ABS und Bremslichter sind ausgegangen nur das DSC Licht war an.
Es musste umcodiert werden doch das hat nicht funktioniert
und jetzt brennen alle lichter wieder!!

BMW hat gemeint das sie es nicht umcodieren können weil es ein abs steuergerät von einem anderen auto war.
Stimmt das? oder hat da jemand erfahrung damit?

Ich brauche einen guten rat

sie können mir gerne eine Email oder Telefonnr schicken
ich rufe Sie gerne an

bedanke mich im vorraus
ismail56 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2011, 03:52   #24
7er-Andy
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von 7er-Andy
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Börm / bei Schleswig
Fahrzeug: E38 - 750iA 5,4l + Audi S6 + Audi S4
Standard Die ganze Elektronik funktioniert wieder!!!!

Hi liebe Leute,

das Elektronik-Problem was mehrere BMW-Werkstätten in nicht hinbekommen haben (traurig, traurig) das hat nun ein privater Kfz-Mechaniker in 2 Tagen gelöst.

Bei mir war ja das absolute Chaos in der Elektrik (ABS/DSC ausgefallen, diverse Fehlermeldungen, Tempomat nicht funktioniert, etc.)

Der Grund war nur ein Masse-Kabelbruch an der ABS-Vorladepumpe, das war für den Mechaniker nur ein Kabel einlöten und die ganze Elektrik funktioniert wieder.

I´m so happy !!!
7er-Andy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2011, 06:35   #25
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von 7er-Andy Beitrag anzeigen
Bei mir war ja das absolute Chaos in der Elektrik (ABS/DSC ausgefallen, diverse Fehlermeldungen, Tempomat nicht funktioniert, etc.)
Welche Fehler wurden bei Dir im Fehlerspeicher angezeigt ? Wir suchen derzeit nämlich auch noch bei meinem 750i und bei einer Freundin am E39/520i nach dem Verursacher des DSC-Ausfalls.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2011, 07:19   #26
7er-Andy
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von 7er-Andy
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Börm / bei Schleswig
Fahrzeug: E38 - 750iA 5,4l + Audi S6 + Audi S4
Standard

Hallo,

das war ja das Problem, dass einfach keine Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt waren und somit konnte BMW-Fachwerkstatt auch keine Fehler feststellen obwohl total viele Fehler vorhanden waren (ABS//DSC ausgefallen, Tempomat machte bei Betätigung einen Kickdown und zog bis 250 km/h hoch, ZV öffnete nicht immer, Zündungselektronik oft versagt, viele verschiedene Fehlermeldungen vom BC). Wenn BMW die ABS/DSC-Leuchten mal ausgeschaltet hatte waren die nach c. 10Minuten Fahrt wieder an und ABS/DSC funktionierte auch nicht obwohl die Leuchten aus waren.

Gruß
Andy
7er-Andy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2011, 07:32   #27
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von 7er-Andy Beitrag anzeigen
das war ja das Problem, dass einfach keine Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt waren und somit konnte BMW-Fachwerkstatt auch keine Fehler feststellen obwohl total viele Fehler vorhanden waren (ABS//DSC ausgefallen, Tempomat machte bei Betätigung einen Kickdown und zog bis 250 km/h hoch, ZV öffnete nicht immer, Zündungselektronik oft versagt, viele verschiedene Fehlermeldungen vom BC). Wenn BMW die ABS/DSC-Leuchten mal ausgeschaltet hatte waren die nach c. 10Minuten Fahrt wieder an und ABS/DSC funktionierte auch nicht obwohl die Leuchten aus waren.
Und Auslöser für das alles war die Masseverbindung der DSC-Vorladepumpe ?
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2011, 07:51   #28
7er-Andy
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von 7er-Andy
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Börm / bei Schleswig
Fahrzeug: E38 - 750iA 5,4l + Audi S6 + Audi S4
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Und Auslöser für das alles war die Masseverbindung der DSC-Vorladepumpe ?
Genau so war es, ist ja auch irgendwie logisch schon mal für 3 Sachen: ABS,DSC und Tempomat, denn diese 3 Funktionen werden ja auch über die Vorladepumpe gesteuert.

Im Prinzip fährst Du ja nicht nur ein Auto, sondern auch einen kleinen Computer und wenn da ein Komponent nicht mehr richtig mitspielt dann hast Du folglich im ganzen System einen ERROR.

Oder läuft dein PC zu Hause noch einwandfrei wenn der RAM-Speicher oder die Festplatte einen kleinen Fehler hat?
7er-Andy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2011, 07:59   #29
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von 7er-Andy Beitrag anzeigen
Genau so war es, ist ja auch irgendwie logisch schon mal für 3 Sachen: ABS,DSC und Tempomat, denn diese 3 Funktionen werden ja auch über die Vorladepumpe gesteuert.
ABS/DSC ist klar nachvollziehbar (und wird nun bei mir auch mal dahingehend gecheckt). Nur den Zusammenhang mit dem Tempomat kann ich noch nicht nachvollziehen.

Bin aber auf jeden Fall mal gespannt ob das auch dafür verantwortlich ist dass ich trotz neuem Radsensor, instand gesetztem DSC-STG und vollkommen intakter Kabelverbindung immer noch permanent die Fehlermeldung "Radsensor hinten rechts Leitungsunterbrechung" habe. Da suchen wir ja schon seit fast nem halben Jahr immer mal wieder.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2011, 08:20   #30
7er-Andy
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von 7er-Andy
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Börm / bei Schleswig
Fahrzeug: E38 - 750iA 5,4l + Audi S6 + Audi S4
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
ABS/DSC ist klar nachvollziehbar (und wird nun bei mir auch mal dahingehend gecheckt). Nur den Zusammenhang mit dem Tempomat kann ich noch nicht nachvollziehen.
Das der Tempomat da was mit zu tun hat wußte ich auch nicht, das hat mir mein Schrauber so erzählt.

Bei Dir ist ja auch "nur" das DSC außer Betrieb, da kann ich mir auch nicht vorstellen dass es irgendwas mit der Pumpe, den Vor- oder Rücklauf zu tun hat denn dann müsste ja auch ABS ausgefallen sein, ich würde da auch nur auf einen Steuerbefehl (Sensor) tippen.

Mein Schrauber sagte mir auch dass die BMW 7er immer Unikate sind und man kann einen Fehler nicht verallgemeinern, bei jedem 7er sind andere Komponenten verbaut und dann kann man einfach nur suchen und hoffen dass man es findet.

Ich bin echt froh dass es bei mir geklappt hat, sonst hätte ich meinen "Dicken" Stilllegen müssen da ich den sonst nicht über den TÜV gekriegt hätte.

Geändert von 7er-Andy (08.07.2011 um 08:41 Uhr).
7er-Andy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ABS+DBC+DSC Leuchte,leuchten auf! DSC Vorladepumpe oder Ventilrelaisfehler Joachim BMW 7er, Modell E38 2 01.08.2017 15:15
ASC+T vs. DSC im Winter dsf1284 BMW 7er, Modell E38 43 22.01.2014 14:05
ABS+ASC Lampen gehen ca. 50 Km/h an robinbritta BMW 7er, Modell E38 17 11.03.2010 20:53
DSC oder ASC+T kiskutya BMW 7er, Modell E38 11 03.01.2006 19:14
ASC ->DSC rengier BMW 7er, Modell E38 1 21.10.2005 14:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group