


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.01.2011, 21:46
|
#111
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von alpacino2e38
... powercap speichert nur der batterie produziert es   ...
|
Die Batterie speichert auch nur und produziert nicht.
Ein Kondensator kann seine Ladung wesentlich schneller abgeben als eine Batterie. Vor allem die Stromspitzen bei Bassimpulsen kann eine Batterie nicht so schnell liefern.
Außerdem läßt sich ein großer Kondensator mit sehr kurzen Leitungen dicht am Verstärker montieren, was den dynamischen Innenwiderstand der gesamten Spannungsquelle deutlich senkt.
|
|
|
06.01.2011, 21:57
|
#112
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von MuFFe
Wer einen sehr präzisen bass im KFZ haben möchte bräuchte ein geschlossenes gehäuse, was aber volumenbedingt im KFZ nicht geht.
|
Was verstehst Du denn unter einem geschlossenen Gehäuse ???
|
|
|
06.01.2011, 21:57
|
#113
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-750 Bjr: 1998
|
Zitat:
Zitat von amnat
Die Batterie speichert auch nur und produziert nicht.
Ein Kondensator kann seine Ladung wesentlich schneller abgeben als eine Batterie. Vor allem die Stromspitzen bei Bassimpulsen kann eine Batterie nicht so schnell liefern.
Außerdem läßt sich ein großer Kondensator mit sehr kurzen Leitungen dicht am Verstärker montieren, was den dynamischen Innenwiderstand der gesamten Spannungsquelle deutlich senkt.
|
trotzdem gleiche arbeit wie batterie und meine meinung nach ist akku besser weil so geht der akku aufkeinenfall leer und powercap nimmt den strom durch akku 2 akku ist ya wesentlich besser als 1 powercap 
|
|
|
06.01.2011, 22:12
|
#114
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von alpacino2e38
... 2 akku ist ya wesentlich besser als 1 powercap 
|
Nein!
Kannst Du das rezipieren (verstehen)?
Zitat:
|
Ein Kondensator kann seine Ladung wesentlich schneller abgeben
|
Und das?
Zitat:
|
dynamischen Innenwiderstand der gesamten Spannungsquelle
|
|
|
|
06.01.2011, 22:20
|
#115
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-750 Bjr: 1998
|
Zitat:
Zitat von amnat
Nein!
Kannst Du das rezipieren (verstehen)?
|
ja gut vorteil ist von powercap ist das er den strom schneller gibt trotzdem!!!!! was ich mein ist das 2 akkus mehr kraft hat ich verstehe dich nicht warum du es ned verstehen willst... ich würde lieber mehr kraft haben anstatt schnelleren !!! trotz power cap sollte man 2 akkus haben bzw. powercap ist ned grad wichtigste wichtig ist das man genug saft hat und ned schnellen leitung !!!
|
|
|
06.01.2011, 22:24
|
#116
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Was verstehst Du denn unter einem geschlossenen Gehäuse ???
|
Es soll robuste und gut dämpfende sowie dichte Außenwände haben. Am besten wäre dicker Ziegel oder dicker Stahlbeton. 's funzt aber auch z.Bsp. 19 mm Spanplatte.
Keinesfalls aber ist eine labbrige Blechhülle geeignet
|
|
|
06.01.2011, 22:27
|
#117
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von alpacino2e38
... lieber mehr kraft haben anstatt schnelleren !!! ...
|
Hopfen und Malz , Gott erhalts.
|
|
|
06.01.2011, 22:29
|
#118
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-750 Bjr: 1998
|
Zitat:
Zitat von amnat
Hopfen und Malz , Gott erhalts.
|
kollege du kennst dich besser aus zufrieden ? 
|
|
|
06.01.2011, 22:34
|
#119
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von amnat
Es soll robuste und gut dämpfende sowie dichte Außenwände haben. Am besten wäre dicker Ziegel oder dicker Stahlbeton. 's funzt aber auch z.Bsp. 19 mm Spanplatte.
|
Wenn ich es richtig im Kopf habe, haben wir 21mm MDF verwendet ;-)
|
|
|
06.01.2011, 22:52
|
#120
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
 Dicke MDF ist noch besser! 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|