


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.01.2011, 12:42
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
|
Motor geht an Ampel aus + "Getriebeschlag"
Hallo zusammen,
da hier so viel geballte Erfahrung zu finden ist, hoffe ich, dass Ihr mir helfen könnt.
Problembeschreibung:
Ich habe mein Fahrzeug (E38, 740iA, Bj 2000) ca. 3 Monate.
Von Anfang an hatte der 7er das Problem, dass er manchmal nach längerer Fahrt (>20km) an der Kreuzung abstirbt.
Dabei war es immer so, dass er nach dem Anbremsen an die Ampel/Kreuzung abstirbt, nachdem das Getriebe in den Leerlauf schalten muss.
Hin und wieder kommt es vor, dass beim Anbremsen vor dem Schalten in den Leerlauf ein Stoß durchs Fahrzeug geht, als ob "der Gang noch nicht draussen ist, aber wieder eingekuppelt wird". (Es ist ein Automatik-Fzg., aber ich weiß nicht, wie ich es besser beschreiben sollte)
Nach dem Ausgehen des Motors und Wählen der Schaltstufe "N" lässt sich der Motor starten, als ob nichts gewesen wäre.
Dieses Phänomen tritt, wie gesagt, fast ausschließlich im warmen Zustand auf.
Letztens legte ich mit vollem Tank ca. 150km auf der Autobahn problemlos zurück, fuhr dann in die Stadt und hatte an vielen Ampeln diesen Stoß, ohne dass der Motor ausging.
Zum Zustand:
Der Wagen hat 167000km auf der Uhr, die der (geringen) Abnutzung im Innenraum nach auch plausibel sein können.
Der Motor (M62B44TU) läuft ansonsten absolut sauber (bis auf leichtes Vanos-Klacken), auch im Leerlauf.
Die LiMa wurde wegen eines Ausfalls erneuert (AT) und als Batterie ist eine neue 95Ah-Batterie (Varta BlueDynamics ) drinnen, die auch immer voll geladen ist (laut BC, Langstrecken).
Mit der neuen LiMa wurden ca. 600km zurückgelegt.
Das Getriebeöl wurde noch nicht gewechselt; ich habe aber den Wechsel baldigst vor (ZF).
Es könnte sein, dass die Tankentlüftung verstopft ist, weil beim Volltanken die Zapfsäule vorzeitig abschaltet (das berühmte "Tankploppen" hörte ich allerdings noch nicht).
Als der 7er letztes Mal beim Meisterbetrieb wegen einer anderen Sache dort war, ließ ich den Fehlerspeicher auslesen. Dort war ausser dem damals defekten ABS/DSC nichts zu finden.
Der 7er hat ausserdem eine frische TÜV-Plakette (06/2010). Auf dem zugehörigen Prüfbericht ist nichts besonderes vermerkt (Lambda-Werte ok). (Nicht besonders aussagekräftig, aber zumindest da kein Mangel)
Ich möchte nach Möglichkeit dieses "Motorausgehen" und diesen "Stoß" wegbekommen, zum einen weil es nicht normal ist und zum zweiten um Folgeschäden zu vermeiden.
Vielleicht habt Ihr ein paar Vorschläge, damit ich weiß, wo ich anfangen soll.
Danke schon einmal, Nuggets
Geändert von Nuggets (03.01.2011 um 12:48 Uhr).
|
|
|
03.01.2011, 13:38
|
#2
|
-
Premium Mitglied
Registriert seit: 19.06.2007
Ort: Castrop-Rauxel
Fahrzeug: Mazda M6 Limousine 2.5L Skyactiv (03.24)
|
Könnte Kurbelwellensensor sein. Ist ein typische Phänomen, dass der Motor sporadisch ausgeht. Siehe einige alte Postings von mir (-> Such-Funktion).
Getriebe ist auch betroffen, weil falsche Motordrehzahl vom KWS gemeldet wird.
Der KWS ist diagnosefähig. Also erst einmal Fehlerspeicher auslesen (lassen).
CU
Volker
|
|
|
03.01.2011, 17:51
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
|
Hallo Volker,
danke für die Antwort!
Das mit dem Auslesen des Fehlerspeichers wird wohl keine neue Erkenntnis bringen. Ich hab ja den Speicher bereits vor 2 Wochen auslesen lassen. Da stand eben nichts über den KWS drin (auch über keine weiteren Sensoren).
Ich werde trotzdem mal den KWS tauschen, das kostet ja nicht die Welt.
Gruß, Martin
|
|
|
03.01.2011, 18:14
|
#4
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
Drehzahlinfo kommt vom LMM. (klingt komisch, is aber so)
Und LMM kann auch ein absterben verursachen ohne das er im Speicher steht.
Testweise gegen einen ORIGINALEN NEUEN tauschen und schauen obs dann besser ist, wenn ja, musste den neuen wohl kaufen, wenn nicht kannste ihn ja zurückgeben, wenn du ihn bei bmw gekauft hast.
|
|
|
03.01.2011, 18:27
|
#5
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Das bezweifel ich aber gaaanz stark, dass Du testweise bei BMW etwas kaufen und zurückgeben kannst.
Das geht ja bei den ganzen freien Zubehörläden nicht mal...und gerade die Hersteller pinkeln sich extrem an bzgl. Rückgabe von bestellter Ware (was sie rein rechtlich auch drüfen).
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
03.01.2011, 18:53
|
#6
|
Erfahrenes V8 Mitglied
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735iA-10.96
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Das bezweifel ich aber gaaanz stark, dass Du testweise bei BMW etwas kaufen und zurückgeben kannst.
|
Ist aber so!!! Musst denen ja nicht erzählen das Du das Teil nur zum ausprobieren brauchst. Sagst einfach das es daran nicht lag und gut is. Hier in der Hamburger Niederlassung sind Die Jungs im Lager echt super. Die bestellen das Teil erstmal und sagen: "Wenn Du das Teil nicht brauchst schicken wirs wieder zurück". Das nenn ich Service   
|
|
|
03.01.2011, 19:45
|
#7
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
@Lexmaul, auf meinen Rechnungen von BMW NL steht immer unten drauf, das man ab Warenwert von glaub 40eu, hab jetzt keine vor mir liegen, mit einem Abzug der Bearbeitungspauschale die Teile zurückgeben kann, wobei ich auch schon sachen zurück gegeben hab und den gesamten betrag bekam.
Ausgeschlossen sind nur so sachen wie codierte Geräte oder sonderanfertigungen.
|
|
|
04.01.2011, 10:08
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
|
Moin,
habe zwar nur Rechnungen der NL Berlin vorliegen, aber das durfte ja aehnlich sein...
"Warenruecknahme nur innerhalb 8 Tagen, abzueglich 20% Bearbeitungskosten. Sonderbestellungen, Elektroteile, Teile unter Stueckpreis 50,00 EUR netto ausgenommen."
Viel Erfolg bei der Fehlersuche.
|
|
|
04.01.2011, 13:25
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Zitat:
Zitat von Nuggets
Es könnte sein, dass die Tankentlüftung verstopft ist, weil beim Volltanken die Zapfsäule vorzeitig abschaltet
Ich möchte nach Möglichkeit dieses "Motorausgehen" und diesen "Stoß" wegbekommen
|
Der neue LMM von BMW wird die beiden letzten Probleme lösen.
Ersteres hat nur wenig mit dem Auto zu tun. Der Abschaltmechanismus der Zapfpistolen leiert mit der Zeit aus. Ausserdem sammelt sich Schmutz an, wo die Rolle für den Auslöser anliegt. Dadurch werden die Pistolen leider besonders für die 7er überempfindlich. Die Pistole mit dem Griff nach oben einstecken hilft.
|
|
|
05.01.2011, 08:00
|
#10
|
Gast
|
Ich hatte bei einem B12 genau das selbe Problem (rund 140tKm).
Zusätzlich beim "Schiebebetrieb", also zurollen auf z.B. rote Ampel,
dass beim automatischen Runterschalten, so bei etwa 20 -30Km/h
die Trennkupplung ruckartig öffnete und es so öfter einen Stoß gab.
Nach dem Wechsel des Getriebe "Öls", Wanne /Filter usw. Reinigung
und Resetten und neu Anlernen der Automatik Steuerung, war der Fehler
behoben. Das wurde aber nicht bei ZF sondern im Werk Buchloe (ALPINA)
durchgeführt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|