Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2010, 22:13   #11
Doug1952
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.11.2010
Ort: HH z.Zt. NRW
Fahrzeug: E38 740i 95 M60
Standard

Zitat:
Zitat von chatfuchs Beitrag anzeigen
Die dreht sich - wenn das Getriebe OK ist!

Frank
Hallo Frank,

und was ist wenn die Antriebswelle selbst kaputt ist, dann dürfte sie sich ebenfalls nicht drehen oder?

Gruss, Doug
Doug1952 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 22:33   #12
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard ich hatte die anderen Beiträge so verstanden, dass

eine der beiden Antriebswellen (heissen wohl Abtriebswellen) zu den Hinterrädern den Kontakt verloren haben könnte.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog.../output_shaft/


Du scheinst eher in der Einzahl die Verbindung der Kardanwelle ins Differential zu beschreiben, die intakt scheint ?

Geändert von Sinclair (01.12.2010 um 23:43 Uhr). Grund: Link zu den Abtriebswellen hinzugefügt
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 22:48   #13
Doug1952
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.11.2010
Ort: HH z.Zt. NRW
Fahrzeug: E38 740i 95 M60
Standard

Nein nein, ich spreche in Einzahl von Antriebswelle, meine damit jeweils eine der beiden Antriebswellen. Sie sind identisch, ich werde natürlich bei beiden Antriebswellen nachgucken ob sie sich drehen.

Hmm, ob aber die Gelenkwelle herausspringen könnte? Gabs so etwas überhaupt schon mal?

Gruss, Doug
Doug1952 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 23:00   #14
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Hm, also vom Tankausbau erinnere ich mich dass die Kardanwelle recht fest verschraubt ist, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klick
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2010, 06:51   #15
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Doug1952 Beitrag anzeigen
Wenn ich den "Life Time Oil/No Oli Change"-Aufkleber von BMW sehe, wird mir ganz anders.
Wieso der stimmt doch - das Öl hält so lange wie das Getriebe hält.

Was da nicht steht ist dass das Getriebe länger hält wenn man mal das Öl sowie die typischen Verschleißteile des Getriebes erneuert

Vom Werk ist der 7er (wenn ich das gerade richtig im Kopf habe) für eine Lifetime von 160.000km ausgelegt - von Getriebedefekten vor dieser Hausnummer hab ich bisher äußerst selten gehört und da kann man ja dann auch nicht unbedingt ausschließen dass die km-Stände nicht mal gedreht wurden.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2010, 06:58   #16
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Zitat:
Zitat von Doug1952 Beitrag anzeigen
Hallo Frank,

und was ist wenn die Antriebswelle selbst kaputt ist, dann dürfte sie sich ebenfalls nicht drehen oder?

Gruss, Doug
Ich meine natürlich die Hauptantriebswelle vom Getriebe hin zum Differential. Wenn die dreht, dann ist das Getriebe in Ordnung und das Problem ist ab dem Differential zu suchen. Der Test dauert doch nur wenige Sekunden, wenn man einen Helfer hat. Einfach einen Blick drunter werfen ob sich die große Hauptwelle dreht.

Wenn ja, dann den Wagen mal links hinten und dann rechts hinten anheben und jeweils am Rad drehen und schauen was wie Verbindung vom Rad zum Diff. macht. Dann hast Du das ganze eingegrenzt ...

Ich weiß nicht genau wie das beim E38 mit der Verschraubung ist. Aber meines Erachtens sind die Wellten schon recht Fest.

Wenn sich da wirklich nur was raus gedrückt hat - hast Da natürlich besonders Glück.

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2010, 07:01   #17
Plumps
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Plumps
 
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Veilsdorf
Fahrzeug: E38-735i
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hinterachsgetriebe-Antrieb/Abtrieb BMW 7' E38, 725tds (M51) ? BMW Teilekatalog

Hier hüpft die Welle raus Teile 18-19, nicht der Kardan. Es ist schon öfters vorgekommen.
Plumps ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2010, 07:08   #18
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Plumps Beitrag anzeigen
Hier hüpft die Welle raus Teile 18-19, nicht der Kardan. Es ist schon öfters vorgekommen.
Da sieht man auch schön dass die Welle nur ins Differential gesteckt ist.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2010, 12:12   #19
Doug1952
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.11.2010
Ort: HH z.Zt. NRW
Fahrzeug: E38 740i 95 M60
Standard

Vor über einem Monat gab es eine Reparatur an der Hinterachse, ich weiß noch, dass zwischen der Abtriebswelle und der Schwinge (beide Seiten), ein Holzklotz war.
Kann hier die Ursache für den Wegfall der Gänge liegen? Oder ist das Abstützen an einer Abtriebswelle, bei Kräften die ein Erwachsener entwickelt, zu vernachlässigen.

Gruss, Doug
Doug1952 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2010, 00:07   #20
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard und wie ?, nun sind die beiden Holzklötze weg ?

die haben da bestimmt eh nichts zu suchen.

Du musst wohl diese Reparatur und ob die überhaupt richtig gemacht wurde, nachvollziehen.
Außerdem stellt sich die Gewährleistungsfrage zu Deinen Gunsten ?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ausfall während der Fahrt neo777 BMW 7er, Modell E65/E66 27 16.07.2017 10:28
Innenraum: jaulende Windgeräusche-während Fahrt Haube auf, dann Geräusch weg? Ray0105 BMW 7er, Modell E38 2 10.12.2007 01:53
Elektrik: Warnblinker und Innenlicht während der Fahrt angegangen, jetzt geht ZV nicht mehr !? Goliath BMW 7er, Modell E32 8 04.03.2006 18:02
DVB-T Während der Fahrt? D.R.I.V.E.R BMW 7er, Modell E38 14 25.10.2004 19:54
Auto-Getriebe während der Fahrt auf 'N' schalten?? BlackSeven BMW 7er, Modell E38 51 11.12.2003 10:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group