


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.11.2010, 04:05
|
#21
|
Treibstoffvernichter
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Mühltal
Fahrzeug: E38 735i
|
Vielen dank für die Antworten  Werde gleich mal schauen ob an den SW so eine Nummer drauf ist... Die Ausstattungsliste habe ich schon bekommen, natürlich kein Xenon ab Werk und fürn fuffi ziemlich leer^^
Kennst Du zufällig jemanden aus dem Rhein-Main Gebiet der das Programmieren könnte ?
MfG
Jonny
|
|
|
29.11.2010, 09:36
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von jonnybronx
Kennst Du zufällig jemanden aus dem Rhein-Main Gebiet der das Programmieren könnte ?
|
Wende Dich mal an den User allesschrauber hier aus dem Forum.
|
|
|
29.11.2010, 15:34
|
#23
|
Treibstoffvernichter
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Mühltal
Fahrzeug: E38 735i
|
Danke Andi, werde ich machen...
@Peterpaul, habe Tatsächlich eine Nummer mit Schlange gefunden, allerdings ist das nur so ein Gelber Aufkleber auf dem BMW, eine ziemlich lange nummer und eben diese nummer mit der Schlange drauf steht, neben dran ist noch so ein Gelber Aufkleber mit dem Zeichen für Elektrische Spannung, bischen seltsam.... wenn der Schnee geschmolzen ist schau ich mir das alles mal etwas genauer an... Auf der Scheibe die vor der Xenon linse sitzt steht diese Nummer 305 601 303 , allerdings dort ohne schlange ....
|
|
|
29.11.2010, 17:17
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo Jonny!
- Die Fehlermeldung erscheint, wenn eine Xenons nicht im Fahrzeug angemeldet sind.
Das Problem kann Dir bestimmt jemand hier aus dem Forum beim nächsten Stammtisch lösen.
- Vor einem bestimmten Stichtag war es keine Vorschrift, dass das Fahrzeug mit Xenons die automatische Leuchtweitenregulierung und auch die Scheinwerferreinigungsanlage besaß !!!
Dein Fahrzeug wurde sehr viel eher als dieser Stichtag produziert.
- Wenn jetzt bei einer Kontrolle ein oberschlauer Grüner/Blauer feststellt, dass Dein Fahrzeug ab Werk NUR Halogenbeleuchtung hattej und nun Xenons entdeckt, die vielleicht sogar jungfräulich sind - erkennbar am Glas - dann wird er sagen: Die dürfen Sie nur nachrüsten, wenn Sie die ALR & die SWA nachgerüstet haben.
- Dazu gibt es einen einfachen entkräftenden Einwand:
- "Der Vorbesitzer hat die schon VOR dem Stichtag mit Xenons nachgerüstet und jetzt sind sie halt erneuert worden, weil Gläser matt und Spiegel blind waren ...
Und schon bist Du auf der absolut sicheren Seite.
Auch @John McClane, seines Zeichens Polizist, konnte diesem Argument nichts entgegensetzen - obwohl er in diesem Metier sehr beschlagen ist.
Wenn die SW zugelassen sind, dann haben sie vorne im Glas eine Nummer mit ner Schlange davor oder dahinter.
Also lass Dich mal nicht verrückt machen...
mfg
peter
ps.
Hier:
http://www.7-forum.com/forum/18/auss...ten-78155.html
gibt es einen Thread, dort gibst Du mit freundlichen Worten die letzten 7 Stellen Der Fahrgestellnummer an - und schon bekommst Du die Ausstattung, die Dein Fahrzeug ab Werk hatte, postwendend aufgelistet ...
|
Ist es nicht so das der Halter nachweisen muss das der Umbau vor dem Stichtag war ?
|
|
|
29.11.2010, 17:48
|
#25
|
Treibstoffvernichter
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Mühltal
Fahrzeug: E38 735i
|
Das wäre natürlich ein Problem, dafür müsste ich ja die Rechnung haben, und ich hab nichtmal ein Serviceheft ^^
Naja dank allesschrauber wird das Problem mit der Fehlermeldung wohl im Frühjahr aus der Welt geschafft sein, hab jetzt auch mit einem Freund Telefoniert der einen 7er mit nachgerüstetten Xenons Fährt und bisher weder bei TÜV noch sonstwo Ärger deswegen hatte, kann natürlich auch einfach Glückssache sein 
|
|
|
30.11.2010, 00:26
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von werty
Ist es nicht so das der Halter nachweisen muss das der Umbau vor dem Stichtag war ?
|
Das kann es nicht sein, weil der frühere Halter ja z.B. verstorben sein kann ....
Ältere Herren sind ja eine übliche "Bezugsquelle" für gut erhaltene E38 ....
mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
30.11.2010, 17:57
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Das kann es nicht sein, weil der frühere Halter ja z.B. verstorben sein kann ....
Ältere Herren sind ja eine übliche "Bezugsquelle" für gut erhaltene E38 ....
mfg
peter
|
Mündlich würde da sowieso nichts zählen, wenn muss das doch bestimmt irgendwo schriftlich bestätigt/niedergeschrieben worden sein.
|
|
|
30.11.2010, 18:53
|
#28
|
Treibstoffvernichter
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Mühltal
Fahrzeug: E38 735i
|
Und wie sieht es mit einer einzelabnahme bei einem prüfer aus ? Hat man da chancen wenn das bmw scheinwerfer sind, die wenn auch einige zeit später für das selbe model ja im zubehör erhältlich waren ? oder gibt es für den e38 offiziell garkeine xenon ? Kann doch net sein das man scheinwerfer von irgendeinem billiganbieter verbauen darf weil ein "ce" zeichen oder sonstwas drauf ist, aber bei original bmw scheinwerfern wird rumgezickt... ?
|
|
|
30.11.2010, 19:08
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von werty
Mündlich würde da sowieso nichts zählen, wenn muss das doch bestimmt irgendwo schriftlich bestätigt/niedergeschrieben worden sein.
|
Hi!
Also erst einmal gilt die Unschuldsannahme!
Der KLÄGER muss nachweisen, dass dem nicht so ist - nicht der Autofahrer!
mfg
peter
|
|
|
30.11.2010, 23:53
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Bei mir kommt die Meldung: "Abblendlicht prüfen" auch jedes mal bei der Fahrt.
Der Vorbesitzer hat Xenon eingebaut (Hersteller schau ich morgen nach) und hatte bisher keine Probleme, hab das Auto genau ein halbes Jahr jetzt. Es besitzt weder eine automatische Leuchtweitenregulierung, noch eine Waschanlage.
Die Xenons sind extrem hell, teilweise gibt der Gegenverkehr Lichthupe, weil er denkt es sei das Fernlicht.
Vorbesitzer hat die HU neu bei der Dekra beim Verkauf gemacht, keine Beanstandung.
Auch hat er LED-Rückleuchten verbaut, somit die Meldung: "Bremslicht prüfen" (Bild folgt)
Ist natürlich etwas nervig, hatte aber die Idee mit den Widerständen auch, nur muss ich diese noch umsetzen, gibt ja tolle Tipps hier!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|