


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.11.2010, 17:39
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Halle
Fahrzeug: 735iA (04.00), BRC LPG
|
Motorproblem - Dringend Hilfe benötigt
Liebe Gemeinde,
seit kurzem nenne ich einen BMW 735iA (EZ 04/2000) mein eigen. Gestern habe ich den Wagen ca. 500 km am Stück bewegt, problemlos. Heute hatte ich einige Stunden Stadtverkehr zu absolvieren und plötzlich leuchtet die Motorkontrolleuchte auf
Ich habe sofort angehalten, den Motor laufen lassen und die Motorhaube geöffnet, dabei habe ich ein tackerndes Geräusch gehört. Dass sich sowas schwer beschreiben lässt, ist klar, aber ich vernahm ein gleichmäßiges
tack - tack - tack - tack
Wenn mein Eindruck mich nicht täuscht, kommt dieses Geräusch direkt aus dem Motor - und zwar von der Fahrerseite. Da das Geräusch nicht drehzahlabhängig ist, gehe ich als technischer Laie davon aus, dass Nockenwelle und Steuerkette als Ursache nicht infrage kommen.
Was kann das denn sein?
Ich habe meine Fahrt heute mehrmals unterbrochen, den Motor abgestellt, gewartet (Zigarettenpause) und neu gestartet, getragen von der Hoffnung, dass das Problem eine elektronische Spinnerei ist, die ebenso schnell verschwindet wie sie erschienen ist. Bei meiner letzten Kontrolle am offenen Motorraum hatte ich den Eindruck, dass das Geräusch lauter geworden ist, was mich noch mehr besorgt. Natürlich passiert sowas immer dann, wenn es für den BMW-Service schon zu spät ist.
Über Hinweise freue ich mich.
Viele Grüße,
Ronny
__________________
|
|
|
19.11.2010, 18:01
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: Sasbach a.K
Fahrzeug: E38-750i und 750iL
|
also wenn die motorkontrolleuchte schon aufleuchtet dann ist auch im FS etwas hinterlegt.
Bevor du nun spekulierst woran es liege könnte ist es naheliegend den nächsten BMW Händler anzufahren bevor du eventuell noch was schrottest.
Wobei mann hier bereits überlegen sollte ob mann überhaupt noch fahren kann.
|
|
|
19.11.2010, 18:04
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 24.06.2007
Ort: Emsdetten
Fahrzeug: 730i E38 Bj 1994
|
kontroliere doch mal auf der fahrerseite weil du sagst es komme daher den sitz der zündspulen und kerzen die spulen können auck dieses tack tack machen.
|
|
|
19.11.2010, 19:25
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Halle
Fahrzeug: 735iA (04.00), BRC LPG
|
Damit Ihr Euch besser vorstellen könnt, was ich unter "tack-tack-tack" verstehe, habe ich mal ein Video hochgeladen:
YouTube - E38 Motorengeräusch
Zündkerzen, Zündspulen:
Diese Dinge schließe ich als Fehlerquelle fast aus, denn sollte eine Kerze nicht funktionieren oder gar die Zündspule, dann würde der Motor doch auch grundsätzlich unrund laufen, was aber bei mir nicht der Fall ist - er läuft rund und meiner Meinung nach auf allen Töpfen.
Sollte ich vielleicht mal die Batterie für ein paar Minuten abklemmen, ggf. hat sich das Problem dann schon erledigt? Das Auto stand vorher ca. 3 Wochen, davor ist er viel in der Stadt bewegt worden (vom Vorbesitzer) und jetzt hat er zum ersten Mal eine normale Autobahnfahrt absolviert - ob ihm das nicht bekommen ist? Oder ganz lapidar, kann auch irgendein Stecker lose sein?
|
|
|
19.11.2010, 21:47
|
#5
|
Oldtimer Freund
Registriert seit: 29.11.2008
Ort: Pretzien
Fahrzeug: e66 760Li 04/07 Individual
|
hört sich an, wie eine lockere Zündkerze/Zündspule, wie papi 41 schon sagt
__________________
Gruß Uwe
|
|
|
19.11.2010, 21:52
|
#6
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also wenn der auf allen töpfen (die drin sein sollten) läuft... dann haste den halben motor verloren... der hört sich ja an wie nen uraltdiesel.
und dass das nicht drehzahlabhängig sein soll... das kann ich mir nicht vorstellen.
schau dir mal die kerzen an... die sollten NICHT ölgekühlt sein und fest sitzen...
|
|
|
19.11.2010, 22:03
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Halle
Fahrzeug: 735iA (04.00), BRC LPG
|
Gut, dann werde ich mir die Zündkerzen und Spulen mal ansehen, sobald es draußen wieder hell ist. Danke für die Hinweise, über weitere Tipps freue ich mich natürlich auch.
Fakt ist: Er läuft auf allen Zylindern. Der Motor läuft auch rund und das Klackern ist nicht drehzahlabhängig. Wenn ich Gas gebe, dann verändert sich das eigentliche Motorengeräusch - logisch - nicht jedoch das Klackern.
Zu meinem Video: Ich war mit der Kamera ziemlich nah dran am Geschehen, es klingt im Video deutlich lauter als es in Wirklichkeit ist. Sitzt man im Auto, hört man es nur dann, wenn die Lüftung vollkommen abgeschaltet ist. Von außen dagegen hört man es deutlicher, auch bei geschlossener Haube.
Habe mich nun schon durch unzählige Beiträge hier gewühlt, aber wirklich schlauer bin ich nicht.
Wenn es Zündkerzen / -spulen sind, würde der Motor dann nicht unrund laufen? Wir bereits erwähnt, er läuft rund...das verwirrt mich daran so.
|
|
|
19.11.2010, 22:07
|
#8
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
von der Beschreibung her würd ich Tankentlüftungsventil sagen, aber setzt das die MIL? bin ich mir nicht sicher, weil so drastisch dürfte das die Abgaswerte ja nicht ändern, das die MIL dadurch ausgelöst wird.
Aber es wäre zumindest mal ein Ansatz.
Das Geräusch im Video ist dafür eigentlich zu laut, aber wenn die Cam direkt daneben stand könnts vllt passen.
Ich vertrau dem TE jetzt einfach mal soweit das er einen rund laufenden Motor erkennt.
Anderer Ansatz wäre noch die Kette, wobei die sich aber geräuschmäßig mit der drehzahl ändern müsste.
|
|
|
19.11.2010, 22:16
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Halle
Fahrzeug: 735iA (04.00), BRC LPG
|
@ Mario
Kette muss drehlzahlabhängig sein, deshalb schließe ich die auch erstmal aus, genau wie Du.
Ob das Tankentlüftungsventil solche Geräusche machen kann? Einem Bekannten habe ich das Video vorgespielt, der kam dann auf "Kraftstofffilter" und/oder "Benzinpumpe", aber das halte ich beides für sehr unwahrscheinlich...wobei bei einem 7er bekanntlich alles möglich ist.
Danke, dass Du mir zutraust, einen runden Motorlauf zu erkennen. Er läuft ganz gleichmäßig, hat man die Hand am Lenkrad spürt man fast nicht, dass er überhaupt an ist (war damals bei meinem V12 auch nicht wirklich besser) und auch die Standgas-Drehzahl ist absolut konstant. Kurzum: Er läuft rund und zu diesem angenehmen V8-Säuseln hat sich nur dieses Klackern als zusätzliches Geräusch ergeben.
|
|
|
20.11.2010, 10:26
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 24.06.2007
Ort: Emsdetten
Fahrzeug: 730i E38 Bj 1994
|
wenn spule oder kerze locker sind muss er nicht unrund laufen ist auch nicht unbedingt drehzahl abhänig
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|