


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.11.2010, 17:18
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.10.2010
Ort:
Fahrzeug: noch keines!
|
Vom Ölschlamm und dem Reibeisen
Hallo Forum!
Auf meiner unendlichen Suche nach einem guten E38 728i (siehe auch mein " Suche"-Post) hatte ich nun die Gelegenheit ein echtes "Schmuckstück" (so hatte es der Verkäufer tituliert) zu besichtigen.
Der "scheckheftgepflegte" Wagen (2000; 180.000km) sei in "Top Zustand" und hat absolut keine Probleme.
Bei näherer Betrachtung stellte sich der 28er als jedoch als tropfende Ölquelle mit total verschlammtem Motor inklusive rauem Lauf und geringem Pflegezustand heraus. Der arme R6 klang wie ein altes Reibeisen. Neben der defekten Ventildeckeldichtung war vor allem der Ölschlamm extrem. Ein Blick durch den Ölstutzen führte direkt auf die harzig, teerige Pest. Ich hab mich dann freundlich verabschiedet...
Nun meine Frage zum Thema Ölschlamm.
Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?
Schon mal jemand guten Erfolg mit einem Spülöl gehabt?
Ich meine Spülen beseitigt vielleicht den Schlamm aber die durch Schmiermittelmangel verursachten Probleme beseitigt es wohl nicht.
Da ich bisher meinen Fahrzeugen immer alle 10TKm neues, gutes Markenöl (5W) samt Filter gönne ist mir dieses Thema eigentlich gänzlich unbekannt. Normalerweise ist das Innere meines Ventildeckels auch nach 200.000 noch blitzblank und sieht aus wie neu, auch Kurzstrecken sind bei regelmäßigem Ölwechsel dann kein Problem.
Gruß
Panafonic
|
|
|
13.11.2010, 17:26
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Panafonic
Ein Blick durch den Ölstutzen führte direkt auf die harzig, teerige Pest. Ich hab mich dann freundlich verabschiedet... 
|
Mmmhhh...wie kannst Du das sehen, wenn doch da eine Schutzblende im Weg steht? Das die nicht sonderlich gut ausschaut, ist normal, weil es mit Öl nur wenig umspült wird...
Verwendet man ein gutes Öl, braucht man nicht alle 10.000 km einen Ölwechsel machen, sondern kann getrost nach Anzeige fahren.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
13.11.2010, 17:32
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.10.2010
Ort:
Fahrzeug: noch keines!
|
@ Lexmaul
Du hast schon recht, auf genau dieser Schutzblende war bereits ein dicker, klebriger Überzug. Schon kein Öl mehr sondern Koks... Daher wird es drunter wohl genauso aussehen.
Ich weiß natürlich, dass ein Long-Life Öl einen längeren Turnus erlaubt. Aber Ölwechsel ist ja schnell gemacht und kostet nicht die Welt - ist immer günstiger als ein Motorproblem.
Ich war ehrlich gesagt etwas erschreckt.
Kenne den R6 normalerweise als Motor mit weichem, kultiviertem Lauf. Dieser hörte sich jedoch an wie Gianna Nannini nach einem Saufgelage  
Panafonic.
|
|
|
13.11.2010, 17:37
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Deine Vermutung ist falsch - es muss ganz sicher darunter nicht so ausschauen. Gründe beschrieb ich in meiner ersten Antwort
Ein Spülöl würde sowas auch nicht ändern - oder gar beseitigen. Man muss nur ein hochwertiges Öl 2-3 Ölwechsel lang fahren, dann gehen die Rückstände auch weg (wenn welche an Ölflussstellen sein sollten).
|
|
|
13.11.2010, 17:41
|
#5
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von Panafonic
Der "scheckheftgepflegte" Wagen (2000; 180.000km) sei in "Top Zustand" und hat absolut keine Probleme.
Bei näherer Betrachtung...
|
Das übliche. Mach Dir nix draus, Du bist nicht der Einzige hier der erstmal "Frösche küsst" 
|
|
|
13.11.2010, 17:47
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.10.2010
Ort:
Fahrzeug: noch keines!
|
Danke für den Zuspruch! Werde schon noch was finden.
Wobei so wie Lexmaul ihn beschreibt müsste der Motor ja in Top-Zustand gewesen sein und das reibende Geräusch beim Lauf kommt von meinem Tinnitus... 
|
|
|
13.11.2010, 17:52
|
#7
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wer sagt das? Sei mal etwas vorsichtiger und leg mir nicht solche Sachen in den Mund.
Ich habe eine bestimmte Aussage von Dir bemängelt...und ob Du wirklich befähigt bist, die Geräusche dem Motor direkt zuzordnen, bezweifel ich im übrigen nach solchen "Expertenaussagen" 
|
|
|
13.11.2010, 18:02
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
ich kenne diesen "schlamm" am öldeckel wenn man viel kurzstrecke fährt (habe ich beim mini). der motor hört sich allerdings gesund an.
verschwindet beim mini nach ca. 50-100km fahren am stück.
|
|
|
13.11.2010, 18:03
|
#9
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Das ist was anderes - das ist weiß-gelblicher Schleim 
|
|
|
13.11.2010, 18:07
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
beim mini sieht es glibberig "milchkaffeemäßig" aus 
...falls du damit weiss-gelblich meinst.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|