


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.11.2010, 19:44
|
#11
|
EinmalBMW immer BMW!!!!
Registriert seit: 07.05.2006
Ort: Hannover
Fahrzeug: X5 E70 4,8i mit Prins VSI
|
Ab morgen Fahre ich auch HD dann bin ich ja mal gespannt wie sich das auf die 40er Federn(die kommen Morgen auch gleich mit rein) auswirkt wenn es so schon etwas straffer wird durch die Teile.
|
|
|
12.11.2010, 20:23
|
#12
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Hy,hab auch die HD´s drinnen,nur mal so zum Unterschied;die 20" Alpina´s gegenüber den 16" original Größe Winterreifen,da finde ich den Unterschied deutlicher als VA Meyle HD vs. Original.
Gruß aus Wien,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
12.11.2010, 20:53
|
#13
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Naja, morgen steht die Suche nach Knarzgeräuschen an, kann ja sein dass die extreme Härte die gleiche Ursache hat, oder die Dämpfer getauscht gehören, sind bald nicht mehr viele Lager die man tauschen kann...
|
|
|
12.11.2010, 22:08
|
#14
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
Sieh an, sieh an....
....dann sind die Meyle Teile wohl doch nicht so schlecht,
wie viele einfach so nachplappern.
Das trifft sich insofern gut, dass ich gerade jemanden von Meyle
in meinem Kundenbestand aufgetan habe. Mit dem werde ich dann nä.
Woche mal ein bissl plaudern. Letztendlich werde ich es wohl auch auf einen
Versuch mit den Teilen ankommen lasen  .
Möchte die kommenden Wochen ebenfalls die kmpl. VA überholen.
Bin wirklich mal gespannt ......
|
|
|
13.11.2010, 01:09
|
#15
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Mal sehn was kommt ...
|
|
|
13.11.2010, 09:10
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.01.2010
Ort:
Fahrzeug: ...
|
Ich hab die komplette Achse vorne mit Meyle erneuert, und hält schon 16 TKM.
Ob er straffer ist, wie Original, schwer zu sagen. Er ist auf jedenfall wesentlich Straffer, wie mit den def. Teilen. Der Verschleiß ist ja auch schleichend. So kann man schon das Gefühl haben, das er Straffer ist, wie Original.
Mir gefällts, sehr gut :-). Anfangs nicht, aber mittlerweile will ich nicht mehr darauf verzichten. Hab alles von Meyle, Achsteile, Stoßdämpfer, Domlager, Radlager etc. Bisher super zufrieden.
Alleine die 4 jährige Garantie (vieleicht gibts die noch) ohne KM Begrenzung war für mich ausschlaggebend.
Denn auch der E38 ist kein Hexenwerk und im Verhältnis zu einem Passat wiegt der auch nicht so viel mehr.
Und ja, wenn nun ein Teil ausschlägt, dann kommt wieder Meyle rein  .
Warum, Garantie, schnell auszutauschen Preis / Leistung - Top. Da kann man auch ruhig dicke Reifen fahren, wenn dann ein Gelenk wieder Müde wird, ein Stündchen Arbeit 50 € und weiter gehts
Muss aber jeder selbst wissen, ich bin und bleibe überzeugter Meyle Kunde und neuerdings auch eine Viskokupplung verbaut, auch Meyle.
Nur schade, das man die Meyle Teile fast nur im Internet erhält. 
|
|
|
13.11.2010, 09:37
|
#17
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Ok, es macht den Eindruck als ob der Wagen manchmal aufs Einfedern verzichten würde :(
|
|
|
13.11.2010, 09:54
|
#18
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von aerep
Sieh an, sieh an....
....dann sind die Meyle Teile wohl doch nicht so schlecht,
wie viele einfach so nachplappern.
Das trifft sich insofern gut, dass ich gerade jemanden von Meyle
in meinem Kundenbestand aufgetan habe.
|
Oh, weil nun zwei Leute sagen, die Teile wären gut? Weil krasse Langzeiterfahrungen von 15.000 km vorliegen?
Bei mir sind nun die letzten Meyle-Teile auch platt...Spurstangenköpfe nach 20 TKM!
Und damit war ich nicht alleine...wenn der Schrott wenigstens günstig wäre, aber die sind ja nur leicht unter Preis von Originalteilen...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
13.11.2010, 10:28
|
#19
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Und damit war ich nicht alleine...
|
Ganz und garnicht...
Je nachdem wo man den Kernschrott kauft sind die sogar teurer als Lemförder 
|
|
|
13.11.2010, 10:43
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.01.2010
Ort:
Fahrzeug: ...
|
Oh je, seit Ihr gekränkt. Ist da mal wieder ein siebener Fahrer der selbst am Auto schraubt und mehr Ahnung hat wie Ihr.
Naja, ich hab schon Meyleteile mehr als 160 TKM drin, in anderen BMWs.
Klar, Original ist total Geile Qualität. Im Schnitt 80 - 100 TKM. Ja Ehrlich, das ist Qualität.
Im E34 hatte ich Meyle über 260 TKM drinne (TDS) und waren immer noch gut und nichts ausgeschlagen.
Muss jeder selbst wissen, ich baus ein, Spar und hab freude dran.
Klar, wenn man die Teile falsch einbaut, dann halten auch die Originalen nicht lange.
Gruß 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|