


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.08.2002, 20:46
|
#11
|
Diebstahlopfer
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Dallgow
Fahrzeug: E38-750iLA
|
Hi Amiga,
Du solltest mindestens eine 100Ah-Batterien nehmen (Taxibatterie). Bei Deiner Ausstattung ist die sonst schnell alle. Bzgl. Zusatzbatterie frag mal Christian. In seinem neuen 750-er (Nach-Facelift) hat er zwei Batterien übereinander parallel eingebaut.
Gruß, Möhre
|
|
|
11.08.2002, 22:56
|
#12
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
@ Amiga
2 Batterien, guckst hier: 
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
|
|
|
12.08.2002, 06:50
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Raum Zürich (Schweiz)
Fahrzeug: E66-745Li (2002), X5-40d (2012)
|
Ohhhh...
ist das Deiner? Hast Du das machenlassen?
|
|
|
12.08.2002, 08:08
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2002
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: 728 iA E38 8/96
|
Das müßte der von Christian sein, so wie ich das in Erinnerung habe.
Pelo
|
|
|
12.08.2002, 21:23
|
#15
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
@ Amiga
ist der 750 von Chriss ...
|
|
|
12.08.2002, 23:20
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 05.07.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: BMW 750I (E38), Mercedes E 430
|
Nur ein kurzer Tipp.
Beim 750i sind zwei Batterien Serie.
Sie werden bei der Fahrt abwechselnd geladen. Die obere Batterie kann man mit einem Schwenkmechanismus herausklappen. Die untere ist aber ziemlich verbaut und man muss schon ganz schön schrauben um sie heraus zu bekommen.
Ich hoffe ich konnte ein bischen helfen,
Gruss Oli
|
|
|
13.08.2002, 08:11
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Raum Zürich (Schweiz)
Fahrzeug: E66-745Li (2002), X5-40d (2012)
|
@Ost 750i
Sieht das bei Deinem auch so aus wie das Photo das Don Pedro reingehängt hat?
|
|
|
13.08.2002, 09:11
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Seveso (MI)
Fahrzeug: MB C350CDI
|
@Ost 750i,
das ist so nicht ganz richtig. Bei meinem ist zwar eine 110ah Batterie drin, aber keine zweite. Möglicherweise wieder so eine BJ-Spezifische Geschichte?
Gruss Eric
|
|
|
13.08.2002, 19:09
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Raum Zürich (Schweiz)
Fahrzeug: E66-745Li (2002), X5-40d (2012)
|
nehh..
meines wissens haben nur die 7er mit Vollausstattung eine 110Ah, und so auch ich.
Könnte aber noch eine Zusatzbatterie vertragen. (Siehe dazu meine anderen Beiträge) Baue diese auch gleich ein, wenn mir einer von Euch für folgende Probleme eine Lösung anbieten/aufzeigen kann:
1) Meinte es währe am besten, wenn Beide gleich stark/gross sind.
2) Wenn der Platz oberhalb der eigentlichen verwendt werden kann
3) Eine schwenkbare oder demontierbare Doppeldeckerausführung möglich ist
4) Beide Batterien geladen werden können
5) Beim Crash/Unfall die Abkopplung immer noch entspechend der BMW-Philosophie gewährleistet ist
6) eine neue saubere Inenraumabdeckung herstellbar ist
Ich weis, das ist viel verlangt, aber bei meinem 740er gibt es keine Kompromisse*
|
|
|
13.08.2002, 20:38
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Duisburg
Fahrzeug: BMW X3 30i 10/2020
|
Hallo,
zu 1 ) Stimmt, ist empfehlenswert !
zu 2 ) Kann verwendet werden ( siehe Photo )
zu 3 ) Gibt es als Satz bei BMW zu kaufen ( siehe Photo )
zu 4 ) Passiert bie korrekter Installation
zu 5 ) Wird immer noch die Batterie mit dem Pyrosatz entfernt, daduch Trennung vom Bordnetz
zu 6 ) Zubehör bei BMW ( siehe Photo )
Gruss Sascha
PS: Das Bild ist von den Auto von ChrisFFM aus Frankfurt
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|