Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2010, 14:57   #1
whiteangel
Die kühle Blonde
 
Benutzerbild von whiteangel
 
Registriert seit: 16.06.2009
Ort: Monheim
Fahrzeug: 730i BJ 03.95
Standard

Hallo, hab seit einiger Zeit das Problem das ich Wasser in der Lüftungskanälen nach hinten habe, der Fussraum nass ist. Muss ständig Kühlwasser nachfüllen, und wenn ich nachfülle läuft/tropft Wasser unterm Auto in der nähe des Getriebes. Was könnte das sein?

Habe jetzt den Kanal nach hinten trocken gelegt, und das Auto vorne hoch gebockt, und es läuft erstmal kein wasser nach in den Kanal.
Habe mal unter dem Auto gelegen und es tropft aus einem Schlauch neben dem Getriebe. So wie ich hier gelesen habe ist das wohl der
Ablauf der Sammelbehälters des Kondesnswassers. Aber warum dann Kühlwasserverlust. Denn wenn ich kühlwasser nachschütte demnach
läuft auch mehr Wasser aus dem Schlauch!
whiteangel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 18:36   #2
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

nun wenn das wasser aus dem luft/heizsystem kommt, dann würde ich erst mal den heizungskühler verdächtigen beschlagen die scheiben vorne leicht? riecht es süsslich nach kühlmittel im innenraum? wasserspuren an schlauchverbindungen?
zur fehlersuche könnte man auch das kühlsystem abdrücken...
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 18:48   #3
whiteangel
Die kühle Blonde
 
Benutzerbild von whiteangel
 
Registriert seit: 16.06.2009
Ort: Monheim
Fahrzeug: 730i BJ 03.95
Standard

Süsslich richt es nicht, da mittlerweile durch dem nachschütten kein Kühlmittel mehr vorhanden ist. Gestern hatten wir testweise mal heizung angemacht und die Scheibe ist leicht in der mitte angelaufen. Was ich nicht verstehe, das bei nicht laufenden Motor das Wasser was ich vorne reinkippe direkt in den Innenraum fließt, dort irgendwo austritt (vermutung) und unter dem Auto aus dem obengenannten Schlauch wieder raus fließt/tropft. Man kann im Ausgleichstbehälter zusehen wie das Wasser absinkt.
An den Schlauchverbindungen ist alles trocken, auch die die in den Innerraum führen.

Es muss auch Wasser in das Heizungsgehäuse laufen, denn wenn man die Lüftung auf stufe 3/4 stellt, höhrt man wie das Gebläse im Wasser gurgeltam ende des Lüftungskanales nach hinten.

Geändert von whiteangel (23.07.2010 um 19:28 Uhr).
whiteangel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 19:38   #4
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

nun... das wasser scheint durch eigengewicht abzulaufen... der Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) heizungskühler ist vermutlich mit dem sammelbehälter für kondensat verbunden bzw. sitzt drüber...

edith meint: es ist wohl eher kein haarriss... du hast definitiv ein auslaufmodell
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 20:23   #5
whiteangel
Die kühle Blonde
 
Benutzerbild von whiteangel
 
Registriert seit: 16.06.2009
Ort: Monheim
Fahrzeug: 730i BJ 03.95
Standard

Also ist entweder der Heizungskühler undicht, oder einer der O- Dichtingsringe der Anschlussrohre? Sollte das der Fall sein, reicht es dann wenn ich die Mittelkonsole ausbaue oder muss ich auch das Amaturenbrett rausbauen?

PS: Wasser galangt doch nur über die 2 Schläuche von den Heizungsventile ins Fahrzeuginnere oder? Der Dritte Schlauch ist dann der Rücklauf?
Oder gelangt noch auf einen anderen weg Wasser ins innere?

Geändert von whiteangel (23.07.2010 um 20:42 Uhr).
whiteangel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2010, 12:40   #6
whiteangel
Die kühle Blonde
 
Benutzerbild von whiteangel
 
Registriert seit: 16.06.2009
Ort: Monheim
Fahrzeug: 730i BJ 03.95
Standard

Habe jetzt mal die Heizungsventile umgangen so das der Wasserkreislauf im Motorraum bleibt und jetzt läuft auch kein Wasser mehr unterm Auto. Kann denn der Wärmetauscher so kaputt gehen das man zusehen kann wie das Wasser im Ausgleichsbehälter absinkt, das lief ja in einem durch. Wäre es da nicht wahrscheinlicher das einer der Anschlüsse oder Zuleitungsrohre defekt sind. Gibt da Erfahrungen über irgendwelche Krankheiten dies bezüglich?

Um den Wärmetausche zu wechseln muss da nur das Amaturenbrett raus um da dran zukommen, oder muss auch die Mittelkonsole raus?

Geändert von whiteangel (24.07.2010 um 14:11 Uhr).
whiteangel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2010, 15:46   #7
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

ich habe mal fix die rep-anleitung aus dem tis kopiert:
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf RA Heizkörper ersetzen _(Klimaautomatik_).pdf (177,2 KB, 36x aufgerufen)
Dateityp: pdf RA Heizkörper ersetzen _(Klimaregelung_).pdf (84,7 KB, 22x aufgerufen)
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2010, 18:31   #8
whiteangel
Die kühle Blonde
 
Benutzerbild von whiteangel
 
Registriert seit: 16.06.2009
Ort: Monheim
Fahrzeug: 730i BJ 03.95
Standard

Also Klimaautomatik habe ich nicht (nur drehregler), also wäre das dann die 2. Anleitung?
whiteangel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühlwasserverlust Mario29 BMW 7er, Modell E32 14 04.03.2010 18:34
Motorraum: Kühlwasserverlust Kosmos BMW 7er, Modell E38 10 02.09.2009 00:17
Motorraum: Kühlwasserverlust / Wasser aus den Lüftungsschlitzen kiefer BMW 7er, Modell E32 9 23.09.2007 12:31
Kühlwasserverlust Stefan010 BMW 7er, Modell E32 3 09.02.2006 13:01
Kühlwasserverlust....!!! lap17 BMW 7er, Modell E38 9 08.01.2004 15:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group