Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2010, 04:20   #41
666smokie666
*V8-Verächter*
 
Benutzerbild von 666smokie666
 
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Miesbach
Fahrzeug: e34 535i Islandgrün
Standard

Zitat:
Zitat von BKirk Beitrag anzeigen
Hallo,

wenn er wirklich gut ist, erzielt er so aber maximal mäßige bis durchschnittliche Ergebnisse. Wirklich gut kann es nur werden, wenn Werkzeug und Macher gut sind. Und gut drauf, denn Viele bleiben im Alltagsgeschäft gern schon mal unter ihren Möglichkeiten.

Gruß
Boris
ich würd sagen, dass nur ein schlechter arbeiter die schuld dem werkzeug gibt und dass bei mercedes sehr wohl ein höherer qualitätstandard herscht, als bei freien lackierereien oder opel, ford etc....
und diesen standard konnte mein altgeselle bis jetzt immer halten.
__________________
Biete Pulverbeschichtung und galvanische Beschichtung für Einzelteile
Anfragen jederzeit unter 0152 01865131
666smokie666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2010, 07:10   #42
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von 666smokie666 Beitrag anzeigen
ich würd sagen, dass nur ein schlechter arbeiter die schuld dem werkzeug gibt
...wenn das Werkzeug in Wahrheit gut ist. Mit 'ner krummen Feile kriegst Du keinen geraden Strich, und wenn die Spritze sprotzt, keine glatte Fläche. Bestenfalls genügt es dem Anspruch "taugt so", dem kritischen Liebhaberblick, der seine tägliche Augenweide sucht, aber sicher nicht.

Zitat:
und dass bei mercedes sehr wohl ein höherer qualitätstandard herscht
Gerade diese Qualtität (einen Standard gibt es da nicht wirklich) der besternten Werkstätten ist es, die mich zu der Entscheidung gebracht hat, nie wieder auch nur eine Schraube aus dem Konzern zu kaufen. Sowas von unterirdisch schlecht und frech dabei ist mir noch nicht begegnet. Wäre die Nachweislage nicht so schlecht gewesen ohne Zeugen, hätte es auch schon mal eine Strafanzeige geben können.

Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2010, 07:19   #43
7er4ever
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort:
Fahrzeug: BMW e93 335i
Idee

ich finde den preis normal für nen sonderangebot unter bekannten!
ich habe auch letztes jahr in nem fachbetrieb meine stoßstange vom e90 lackieren lassen(nach den öffnungszeiten natürlich). und dafür habe ich 480 takken hingelegt...sah aber sehr geil aus. mit rechnung hätte ich 200 mehr bezahlt.
7er4ever ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2010, 07:22   #44
Atlan-Köln
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Standard

Stern?

Um Gottes Willen, selbst die kleine Fiat-Werkstatt um die Ecke hat sich als wesentlich kompetenter und kulanter erwiesen wie diese Werkstätten.

Oder um es mit den Worten eines Azubis in einer der grössten Sternewerkstätten hier in der Gegend zu sagen:
"Naja, ich kann putzen und mit dem Laptop einen Wagen auslesen, Ersatzteile habe ich noch keine verbaut."
Ende 2.tes Lehrjahr.
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr

Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
Atlan-Köln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2010, 07:28   #45
7er4ever
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort:
Fahrzeug: BMW e93 335i
Idee

ähm ich glaub, so langsam schweifen einige vom thema des te ab....
der preis gut lieber te!!
lass dir mal kva's von profilackern machen. da schlackerst aber mit den ohren...
7er4ever ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2010, 13:55   #46
666smokie666
*V8-Verächter*
 
Benutzerbild von 666smokie666
 
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Miesbach
Fahrzeug: e34 535i Islandgrün
Standard

finds echt krass was bei euch in den daimler werkstätten so abgeht...
richtig traurig.
666smokie666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2010, 14:30   #47
Silbergleiter
Kreisverkehr Linksblinker
 
Benutzerbild von Silbergleiter
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
Standard

Mahlzeit

Wasn das hier? Schaut Euch mal die Lackierpreise ab Werk bei Euren Bimmern an. Da rufen die schonmal 10.000,00 EUR (Aufpreis) für Carbonschwarz auf! Und dann kann das ja wohl nicht für 1200,00 EUR nochmal so gut sein, wie ab Werk! Wie schon die echten Fachleute erkannt haben, kann eine 5000,00EUR-Lackierung ein echtes Schnäppchen sein. Kommt halt drauf an, wer, was, wie gut macht!
Bei uns der Lacker arbeitet für F1 Teams. Da kann der Preis auch schonmal astronomisch werden. Allerdings gibts da KEINE unzufriedenen Kunden! Und um Zulauf machen die sich auch keine Gedanken....
Aber so Kumpel-Geschäfte, haben irgendwie einen faden Beigeschmack!
__________________
Bis die Tage
Gleitende Gruesse

Markus


Im Mittelalter wurden ausschweifende Orgien gefeiert, als die Pest besiegt war!
Weiß schon jemand, was nach Corona geplant ist...?

Manche packen sich an den Kopf und greifen ins leere


When too perfect = Lieber Gott böse

E38 Highline-Album, guckst Du hier Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=2425

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://silbergleiter.hat-gar-keine-homepage.de
Silbergleiter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2010, 14:34   #48
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Carbonschwarz hat niemals 10.000 Euro Aufpreis gekostet...ist eine normale Metallic-Lackierung.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2010, 14:56   #49
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

also prinzipiell sind die preise wirklich so hoch dass einem schwindelig werden kann
wie aber bereits ausführlich erklärt wurde sind die preise aber in D richtig gerechtfertigt material, werkzeug und arbeitszeit kosten eben...
selber machen ist ein argument wenn man den platz, die zeit und das werkzeug dazu hat... aber ob es wirklich billiger kommt ist dann noch die frage des könnens ich habe auch schon einige meiner alten fahrzeuge (meist unilacke) selbst lackiert... aber bei dem dicken möchte ich weder rotznasen noch metallic-schlieren bemerken... drum lass ich es machen, und wenn es dann eben 3.500-4.000€ kostet, dann kostet es das eben... meine freizeit hat auch ihren wert
um den deutschen preisen auszuweichen, bleibt wirklich nur das ausweichen in billiglohnländer... wobei dort lediglich der arbeitslohn günstiger ist, farbe und anderes material kommt bei gleichwertiger ware auf gleiche kosten.
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2010, 17:43   #50
SuperMuscleCar
powered by BMW
 
Benutzerbild von SuperMuscleCar
 
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Bremervörde
Fahrzeug: Forza 50
Standard

na ja.....
wer suchet der findet.....

Lackierei ( deutsche Fachwerkstatt) in der Nähe von Heidelberg...

..meine Motorhaube 150€
Kofferraum incl rechtes Seitenteil 200€


Dach incl. A und C Säule.... ging aufs Haus.....
habs vorher selber mit "Spraydose" versucht (Rostpriggen) ..... mein Versuch sah so bescheiden aus, daß er wohl Mitleid hatte.....

(der Typ macht seine Preise im konkretem Fall nach Symphatie und merkt, wenn jemand viel Liebe in ein altes Auto - E32- steckt... dann zahlt man nur einen Bruchteil des regulären Preises)
__________________
Ich steig in den 7er,
daß ändert zwar nichts, aber es macht mich zufriedener....


SuperMuscleCar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
lackierer... Rikardo BMW Service. Werkstätten und mehr... 2 15.02.2007 12:45
Elektrik: So ein verrückter Tacho! harry007 BMW 7er, Modell E32 9 18.10.2004 15:53
Verrückter Typ! Honda Civic E46 Umbau!!! Tranceshark Autos allgemein 8 11.12.2003 18:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group