Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2010, 17:41   #1
amalbhalbe
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von amalbhalbe
 
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
Standard VA Revision (Bilder)

So, vorgestern wars so weit. Kompl. VA gemacht.

Dauer des Projekts: 1 Uhr Nachmittag bis 3 Uhr Morgens

Das Fahrgefühl ist ziemlich Spitze, kein Geheule mehr in engen/schnellen Kurven, präzise Führung schön stramm.

Da hier die Meyle HD Teile was E38 angeht sehr umstritten sind (BITTE nicht wieder diese Dikussion) ist das nun quasi ein Selbsttest. Werde nun regelmäßig alle Teile kontrollieren und ggf. berichten.

ALLE (manche sagten ja es sei nicht mal möglich) Schrauben wurden mit dem richtigen Drehmoment & der NORM-Beladung lt. BMW angezogen.

(ja wenn man mal schaut wie sich der Gummi verdreht beim einladen versteht man wieso manche Ihre Lager so schnell wieder abschießen, wenn sie das nicht exakt einhalten)

So als nächtes kommt dann die kompl. HA =)

Getauscht wurden:

kompl. Federbein gegen Neuteile
Druck & Zugstreben
Stabilager & Halter
Pendelstützen
Bremsscheiben & Klötze Vorne & Hinten

Die Sättel werden auch rundherum Neu kommen passen nicht zur Optik +g+

Hier ein paar Bilder der Aktion: (Ich hoff das mit der Größe haut hin sonst verlink ich extern ??)

















amalbhalbe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2010, 18:02   #2
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Schoener Teppich!

Coole Aktion und danke, dass du ein paar Bilder gemacht hast.

Gruß,
Wolfi
__________________
.
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2010, 18:55   #3
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

ich dachte auch zuerst dass der jung im wohnzimmer schraubt
ansonsten: gut gemacht
die scheiben sehen aber aus wie mit korrosionsschutz... machst den nicht vorher runter?
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2010, 19:05   #4
amalbhalbe
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von amalbhalbe
 
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
Standard

die Scheiben haben auch Korrisionsschutz drauf und diesen soll man ausdrücklich nicht händisch abschleifen lt. ATE.

bremst sich binnen sekunden runter.

der Teppich hat schon seine Vorteile.. beim knien und so dankt mans ihm jedes mal
amalbhalbe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2010, 19:11   #5
Lowbiker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Lowbiker
 
Registriert seit: 12.07.2008
Ort:
Fahrzeug: Audi S8 (01/01)
Standard

Danke schonmal für die Bilder und den Beitrag.

Ich hab mal gelesen & gehört, dass man die Stabigummis nicht ölen oder fetten sollte, weil das Staub & Dreck anzieht und Knarzgeräusche verursacht.

Wer es besser weiß, kann mich ja gern aufklären.

DANKE !

LG
Markus
Lowbiker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2010, 19:12   #6
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Normal setzt man die mit Silikonspray ein
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2010, 20:03   #7
7er-Frischling
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er-Frischling
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Hanstedt/Nordheide
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
Top! Top

wenn ich das so sehe, würde ich Dir meinen auch zum Schrauben bringen

Da kann sich sicher manche Werkstatt was abschneiden

Gruß
Ralf

Leider ist Graz arg weit weg von HH
__________________
- Hubraum statt Spoiler -
7er-Frischling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2010, 20:36   #8
amalbhalbe
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von amalbhalbe
 
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
Standard

Naja mein Schwager ( ihm gehört die Werkstätte auf den Bildern =) ) hat mal jemanden aus ner normalen Schrauberei gefragt wie die das machen mit den Achsteilen u.s.w

klare Antwort : "Bühne, Auto rauf - aus - einbau mitn Schlagschrauber anknallen, runterlassen, fertig"


es arbeitet halt niemand so wie wir .. absolut sauber und kleinlich =)
amalbhalbe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2010, 21:29   #9
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

nett! So eine werkstatt verleitet ja schon zum sauberen arbeiten

Und wie fährt er sich jetzt mit neuen teilen?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2010, 21:36   #10
amalbhalbe
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von amalbhalbe
 
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
Standard

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
nett! So eine werkstatt verleitet ja schon zum sauberen arbeiten

Und wie fährt er sich jetzt mit neuen teilen?
Hab ich oben geschrieben: div. Geräusche sind weg, lässt sich präzise um die Kurven wuchten und alles schön stramm. Tolles Fahrgefühl.
amalbhalbe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Revision Hinterachse opa12 BMW 7er, Modell E38 38 10.08.2017 09:19
Gas-Antrieb: Revision LPG-Verdampfer DiggaJack BMW 7er, Modell E38 15 23.03.2015 23:44
Fahrwerk: Revision Hinterachslagerung struppcher BMW 7er, Modell E32 2 26.06.2009 19:24
Fahrwerk: Vorderachs-Revision fertigmacher BMW 7er, Modell E38 4 25.02.2007 18:22
Motor Revision R6 Babba BMW 7er, Modell E32 1 10.05.2004 20:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group