


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.10.2003, 22:18
|
#11
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
@only the finest
Also, wenn ich nicht Dein Kennzeichen auf dem Bild erkennen könnte, würde ich sagen, Du hast meinen "alten" aus 8/94 fotografiert.
Genau so sah der auch aus.
Rost an dieser Stelle habe ich schon bei vielen E38 gesehen.
Komisch, gerade diese Stelle war die letzte, wo ich Rost vermutet hätte.
Nachdem ich das Kunststoffunterteil mal abgebaut hatte, war mir aber alles sonnenklar.
Ich kann nur jedem raten, diese Stelle mit Hohlraumkonservierung prophylaktisch zu behandeln.
Sonst will der freundliche ca. 200 € für´s ausbessern, falls die Garantie nicht mehr greift.
|
|
|
22.10.2003, 17:35
|
#12
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Rost??????
wassa issa das?
1/95, no Rost!
|
|
|
26.10.2003, 00:40
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Porta Westfalica
Fahrzeug: E38 750IL EZ 12.94
|
@only the finest
Unter den Türen vorne gammelts auch bei mir.
Auf beiden Seiten.
Selbst auf den Einstiegen, da die Leisten nicht mehr 100% sitzen und da schleifen.
Das wird auf jeden Fall die nächste Reparaturaktion werden.
Gruß
Frank
|
|
|
26.10.2003, 08:17
|
#14
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Ha!!
Dort habe ich den Rost ja auch...
Aber dort rosten angeblich fast alle ein wenig...
Grüße
Constantin :cool:
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|