Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2010, 21:23   #11
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Zitat:
Zitat von Lellusch Beitrag anzeigen
... 1a Qualität, Hergestellt in Deutschland...
... in Schweinfurt. Gleich neben ZF Schweinfurt und ums Eck die Maintronic
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2010, 11:39   #12
Mogi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mogi
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
... in Schweinfurt. Gleich neben ZF Schweinfurt und ums Eck die Maintronic
Hallo rubin,
und in Lüchow. Früher Zonenrandgebiet. Heute mitten in Deutschland. Ich konnte mich selbst davon überzeugen, welcher Aufwand betrieben wird, um bessere Lager herzustellen als die asiatische Konkurrenz.

Gruß
Mogi
Mogi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2010, 14:06   #13
Becki316
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Becki316
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Brumby
Fahrzeug: BMW E38 730i
Standard

ich habe schon viele radlager verbaut und kann nur sagen,dass ich mit skf die besten erfahrungen gemacht habe...alles andere is dreck....

aber der preis ist echt böse.....junge junge...
Becki316 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2010, 22:56   #14
Stephan535iA
Stephan535iA
 
Registriert seit: 24.11.2004
Ort: bei Berlin
Fahrzeug: e34 535i / e61 530D
Standard

Hallo,

das Lager von SKF ist das Selbe wie das was BMW über den Tresen reicht aber der Montagepreis von 400EUR ist derbe. Ich habe bei BMW für den Tausch beider Seiten an der Hinterachse ohne Material ca. 230 EUR bezahlt! BMW hat das enntsprechende Werkzeg um die Lager am Fahrzeug zu tauschen und bauen dafür nicht den gesamten Achsschenkel ab wie die meisten freien Werkstätten darum können die das auch recht fix machen.

Gruss
Stephan
Stephan535iA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2011, 17:05   #15
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Hallo Allerseits,
===========

auch wenn der Thread schon ein Jahr alt ist,
hat denn einer von euch die passende Teilenummer
von SKF. Das wäre sicherlich auch sehr interessant.

LG,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2011, 17:46   #16
DaDonDerDritte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DaDonDerDritte
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
Standard

Wie kommen die denn auf 400€ Lohnkosten, schlafen die dabei? Hab bei meinem 100€ pro Seite bezahlt in einer freien Werkstatt (inklusive SKF Radlager, ich stand daneben!)

Edit: Lesen sollte man können! Gar nicht gesehen dass der Thread so alt ist...bitte um Verzeihung
DaDonDerDritte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2011, 08:20   #17
Stephan535iA
Stephan535iA
 
Registriert seit: 24.11.2004
Ort: bei Berlin
Fahrzeug: e34 535i / e61 530D
Standard

Zitat:
Zitat von angro Beitrag anzeigen
Hallo Allerseits,
===========

auch wenn der Thread schon ein Jahr alt ist,
hat denn einer von euch die passende Teilenummer
von SKF. Das wäre sicherlich auch sehr interessant.

LG,
Andreas...
Für die Hinterachse?

HIer findest Du das SKF Lager

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Radlagersatz von SKF für BMW e36 / e46 / e38 / e31 / X3 / Z3 / Z4 - Car-Parts24

Gruss
Stephan535iA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2011, 08:50   #18
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Es ist aber nicht gesagt das man auch SKF bekommt.
Hab dort 2 SKF Radlager für`n E30 vorne bestellt und in der einen SKF-Packung war eins von FAG.
Laut Verkäufer völlig normal.......hab ich aber nicht bestellt.
Hätte ich gleich FAG genommen, dann hätte ich noch 40,-Euro gespart.
Der Verkäufer zeigte keine Einsicht = einen Kunden weniger.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2011, 10:54   #19
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Hallo ihr Beiden,
===========

vielen Dank für die Info. FAG-Lager sind von der Qualität sicherlich
gleichwertig. Wenn die in SKF-Kartons FAG-Lager verkaufen, ist
das schon ein Ding. Da sollte man ggf. auch mal bei SKF anfragen.
Die Lager könnte man denen ja einfach wieder zurück senden. Das
geht bei Onlinekauf auch auf deren Kosten. Blöder Weise braucht
man die Teile ja meist recht flott, wenn man die schon bestellt hat.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Radlagersatz von SKF für BMW e38 VA - Car-Parts24


Ich sammle gerade die Teile für eine größere Achsrevision zusammen.
Gestern habe ich SACHS-Domlager für wirklich kleines Geld bekommen.
Das wollte ich gleich auch noch in einem extra Thread posten, weil die
wirklich günstig waren (33,40 € pro Domlager).

Vorgestern war ich bei "nonickatall" auf der Bühne. Zusammen haben
wir mein nächstes Projekt angeschaut. Da muss ich recht umfänglich
ran, ehe ich zur HU fahre. Im Moment würde ich meinen Dicken selber
nicht stempeln und bei ca. 300.000 km ist das auch in Ordnung, wenn
man die Achsen komplett macht (Teilrevision war bei ca. 146.000).
Bei dieser Gelegenheit habe ich gleich einmal die vorderen Lambdas
und die Betiebstoffpumpe für die SHZ gewechselt. Dank auch einmal
an dieser Stelle an Ralf, der mich auf seine Bühne gelassen hat und
mich fleissig unterstützt hat.

Wo gibt es die FAG-Radlagersätze? Wenn die 40,- € günstiger sind,
würde ich die kaufen. Die hatte ich gestern aber nirgends gesehen.

In der Bucht habe ich die gerade gefunden. Dort wird auch davon
geredet, dass es der SKF / FAG Radlagersatz ist. Vielleicht ist der
wirklich gleich und nur unterschiedlich verpackt...


=> schaut mal unter Artikelnummer: 110604870239 in der Bucht.
(aus irgend einem Grund kann ich diesen Link hier nicht einbinden,
bzw. wird er einfach nicht dargestellt...)


LG,
Andreas...

Geändert von angro (25.12.2011 um 12:08 Uhr).
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2011, 12:53   #20
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Das Problem mit zurückschicken war, ich hatte schon das zweite Radlager ab und mußte es einbauen da ich den Wagen brauchte und das alte kann man ja nicht noch einmal verwenden.
Ansonsten hätte ich es zurück geschickt.
Der Preisunterschied zwischen SKF und FAG ist nur bei E30 Radlager, für E38 hat er ja nur die eine sorte.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Radlager heiko123 BMW 7er, Modell E38 0 03.12.2007 09:13
Fahrwerk: Re : Radlager poco-man BMW 7er, Modell E32 1 19.05.2006 10:57
Fahrwerk: Radlager eduardmarku BMW 7er, Modell E38 24 26.05.2005 17:14
Radlager ????????? Tazman BMW 7er, Modell E32 9 07.09.2003 11:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group