Hallo ihr Beiden,
===========
vielen Dank für die Info. FAG-Lager sind von der Qualität sicherlich
gleichwertig. Wenn die in SKF-Kartons FAG-Lager verkaufen, ist
das schon ein Ding. Da sollte man ggf. auch mal bei SKF anfragen.
Die Lager könnte man denen ja einfach wieder zurück senden. Das
geht bei Onlinekauf auch auf deren Kosten.

Blöder Weise braucht
man die Teile ja meist recht flott, wenn man die schon bestellt hat.
Radlagersatz von SKF für BMW e38 VA - Car-Parts24
Ich sammle gerade die Teile für eine größere Achsrevision zusammen.
Gestern habe ich SACHS-Domlager für wirklich kleines Geld bekommen.
Das wollte ich gleich auch noch in einem extra Thread posten, weil die
wirklich günstig waren (33,40 € pro Domlager).
Vorgestern war ich bei "nonickatall" auf der Bühne. Zusammen haben
wir mein nächstes Projekt angeschaut. Da muss ich recht umfänglich
ran, ehe ich zur HU fahre. Im Moment würde ich meinen Dicken selber
nicht stempeln und bei ca. 300.000 km ist das auch in Ordnung, wenn
man die Achsen komplett macht (Teilrevision war bei ca. 146.000).

Bei dieser Gelegenheit habe ich gleich einmal die vorderen Lambdas
und die Betiebstoffpumpe für die SHZ gewechselt. Dank auch einmal
an dieser Stelle an Ralf, der mich auf seine Bühne gelassen hat und
mich fleissig unterstützt hat.
Wo gibt es die FAG-Radlagersätze? Wenn die 40,- € günstiger sind,
würde ich die kaufen. Die hatte ich gestern aber nirgends gesehen.
In der Bucht habe ich die gerade gefunden. Dort wird auch davon
geredet, dass es der SKF / FAG Radlagersatz ist. Vielleicht ist der
wirklich gleich und nur unterschiedlich verpackt...
=> schaut mal unter Artikelnummer: 110604870239 in der Bucht.
(aus irgend einem Grund kann ich diesen Link hier nicht einbinden,
bzw. wird er einfach nicht dargestellt...)
LG,
Andreas...