Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2010, 20:26   #11
BMW-H
ehemals "manthos"
 
Benutzerbild von BMW-H
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
Standard

man kann sich hier drehen und wenden wie man will.aber beim e38 sollte man nur originale bremsscheiben von bmw verwenden,wenn ich immer diesen meyle und zimmermann schrott lese wird mir schlecht,sorry.
und an der bremsanlage auch wirklich rumbasteln wenn man ahnung hat,ich der mit seiner familie vor dir fahre kann da schliesslich nichts für
BMW-H ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2010, 21:01   #12
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von manthos Beitrag anzeigen
aber beim e38 sollte man nur originale bremsscheiben von bmw verwenden
Das ist wieder so eine Weisheit, die so absolut geschrieben einfach nur Käse ist.
"You get what you pay for!" ist in den allermeisten Fällen die Devise.. und das gilt in beide Richtungen.

Es gibt durchaus besseres Material, das mehr leistet als die original Bremsenteile.
Nur kriegt man das nicht für schmales Geld, sondern eben zu einem entsprechenden Preis der dann auch (deutlich) über dem des Originals liegt...


Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2010, 21:09   #13
BMW-H
ehemals "manthos"
 
Benutzerbild von BMW-H
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
Standard

also habe schon einige bremsscheiben gesehen die man nach 5000 kilometern raushauen konnte.
und ich weiss aus erfahrung das die brembo bremsscheibe bei bmw nicht der brembo scheibe im zubehör das wasser reichen kann.
bmw lässt die teile speziell fertigen mit anderen materialzusammensetzungen,da kann man auch mal bei 250 sachen in die eisen steigen ohne angst zu haben das die meyle oder sonstige scheibe ins glühen kommt.
vorderachse verbaue ich nur original.
aber schön das die meinungen so verschieden sind.
BMW-H ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2010, 21:59   #14
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von manthos Beitrag anzeigen
also habe schon einige bremsscheiben gesehen die man nach 5000 kilometern raushauen konnte.
und ich weiss aus erfahrung das die brembo bremsscheibe bei bmw nicht der brembo scheibe im zubehör das wasser reichen kann.
bmw lässt die teile speziell fertigen mit anderen materialzusammensetzungen,da kann man auch mal bei 250 sachen in die eisen steigen ohne angst zu haben das die meyle oder sonstige scheibe ins glühen kommt.
vorderachse verbaue ich nur original.
aber schön das die meinungen so verschieden sind.
Hi!
DAS bedeutet aber, dass Du grad gesagt hast, dass sie Serie schlechter ist als das Zubehör-Teil - wolltest Du das wirklich scheiben?
"nicht das Wasser reichen können" - das bedeutet : "schlechter sein" !

mit fragenden Grüßen
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2010, 22:19   #15
BMW-H
ehemals "manthos"
 
Benutzerbild von BMW-H
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
Standard

ja,sorry.war da gerade zweigleisig beschäftigt und habe mich da ein wenig verhauen.
war etwas hektisch vorhin,sollte lieber reinschauen wenn ich mehr zeit und ruhe habe
BMW-H ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 08:18   #16
Lellusch
E38
 
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Unna
Fahrzeug: E38, 728iA, 12/95
Standard

Hallo, ich denke die Bremskolben wurden nicht zurückgeschoben, daher passen die neuen Beläge nicht. Und eins noch Inbusschraube = Innensechskantschraube, Inbus ist der Hersteller und nicht die Bezeichnung!

Gruß Markus
Lellusch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 08:22   #17
BMW-H
ehemals "manthos"
 
Benutzerbild von BMW-H
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
Standard

Zitat:
Zitat von Lellusch Beitrag anzeigen
Hallo, ich denke die Bremskolben wurden nicht zurückgeschoben, daher passen die neuen Beläge nicht. Und eins noch Inbusschraube = Innensechskantschraube, Inbus ist der Hersteller und nicht die Bezeichnung!

Gruß Markus
denke wer an sowas beigeht der müsste auch wissen das man die bremskolben zurückdrücken muss ehe man da neue reinmacht.ist doch logisch,oder
aber da kannst du recht haben
BMW-H ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 09:18   #18
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Lellusch Beitrag anzeigen
Und eins noch ... Inbus ist der Hersteller und nicht die Bezeichnung!
Falsch; das ursprünglich durch den Ersthersteller Bauer & Schaurte geprägte Akronym Inbus ist in D zu einem Markennamen geworden. Sonst hieße die Schraube ja "Bauer & Schaurte".

allen screw heißt im englischen Sprachraum die gleiche Schraubenart.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 09:23   #19
Lellusch
E38
 
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Unna
Fahrzeug: E38, 728iA, 12/95
Standard

Nö, Nö,

Zylinderschraube mit Innensechskant DIN 912; ISO 4762
Lellusch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 09:31   #20
daquertreiba
Vermisse meinen E32...
 
Benutzerbild von daquertreiba
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: bei Augsburg
Fahrzeug: BMW 740i (E38), M62TU, (12.99´); E39 530dA Touring Individual, (05/2002`)
Standard

Ähem. Wo ist jetzt bitte mein Denkfehler?

4 Inbus-Schrauben PRO Seite?

Ich renn gleich mal zum Auto raus. Ich kenne lediglich die zwei Stifte mit Innen-Inbus-Kopf auf denen der Sattel schwimmt. Und die zwei Sechskant für den Sattelträger. Plus Kleinzeug wie Klammer, Sensor, Kabelhalterung für Sensor und div. Abdeckkappen.
Hat der 30iger ne andere Bremse als ich?

Geändert von daquertreiba (07.05.2010 um 09:49 Uhr).
daquertreiba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Fotos: Bremsen hinten nachstellen Uwe730E38 BMW 7er, Modell E38 7 21.05.2015 15:27
Fahrwerk: Stossdämpfer Meyle Dr.7ka BMW 7er, Modell E38 87 08.07.2011 06:23
Bremsen: Meyle Bremsen an VA - Jetzt wackelt das Lenkrad!? E38-Fan BMW 7er, Modell E38 30 24.08.2009 14:59
Fahrwerk: Querlenkerbuchsen no-name<>Meyle HD<>M5 Erich BMW 7er, Modell E32 11 03.12.2007 10:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group