hallo miteinander....
habe auch nen 728i r6 und fahre den wagen nur als saisonwagen... eben von 04 - 10....
als ich letztes jahr ende märz alles fertig gemacht habe um ihn aus der halle zu rollen am 1.4 hatte ich denke richtig glück.
hab den motor mal gestartet nachdem ich alle flüssigkeiten aufgefüllt bzw kontrolliert hatte und auf einmal vernahm ich ein leicht plätschernedes geräusch... ich also sofort motor ausgemacht und ums auto rumgelaufen... beim blick unter die vorderachse fiel mir gleich auf das es doch was schlimmeres sein würde.
da war aufeinmal ne riesen lache öl... locker 0,5 liter... (der motor lief ne mal 30sekunden...) bei der fingerprobe konnte ich mir dann auch schon denken das es kein motoröl ist.
letztendlich wars der automatikgetriebeölkühler... hab da auch dann gleich servoölkühlschlange und wasserkühler mit neu gemacht.
nun gings ums befüllen... ohne bühne... nur auf böcken...

(wollte und konnte den wagen so nicht mehr woanders hinbringen bzw schleppen lassen)
diagnose rechner ran und penibel auf die temperaturen geachtet.... ist schon lustig mit ner pump flasche ca 10cm unterm getriebe zu liegen und sich einen abzuquälen... und nebenbei aufs laptop zu gucken wie warm der bock schon ist.....
aber letztendlich hat das dann auch alles ganz gut geklappt....
bei der ganzen aktion hatte ich sehr gute icq betreuung vom basti (lexmaul) wo ich mich anschliessend mehr als nur einmal bedankt habe....
man muss dabei sagen das ich als papiermacher arbeite... und da nicht unbedingt von sowas ahnung habe... aber mit der richtigen vorbereitung, forum gewälze (was mich gegen ende mehr verwirrt hat wie alles andere...) und eben der guten erklärungen vom basti.
bei mir war übrigens auch longlife öl drin... erkennbar am grünen deckel.
sodele... das musste ich mal loswerden... und dir bisl mutmachen das man das auch im notfall mit viel zeit und ruhe selbst auf die beine bekommt...
lg,
andy
ps: basti.. keine angst... ich hab dich wegen dem päckel ne vergessen... bin bloss noch ne ganz fertig... :-)