Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2010, 21:41   #1
Jo
Wir sind Papst!
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
Standard Bei jeder Temp. Hitze im 7er

Selbst bei 16 eingestellten Grad hat es eine Hitze im Auto, meistens kommt die oben und unten raus, nicht direkt vorne.

Ich habe die Suche bemüht... Manche reden vom Heizungsventil (wurde bei mir aber vor einiger Zeit schon getauscht, das kann nicht defelt sein), andere sprechen vom Wasserventil.

Hat da jemand noch einen Tipp, was es sein könnte. Ist echt unangenehm in so einer Hitze zu sitzen.

MfG
Jo
Jo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2010, 21:52   #2
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ziehe mal den Stecker am Wasserventil / Zusatzwasserpumpe ab.

Und dann testest Du.

VERDAMMT NOCHMAL! Jetzt habe ich zum 4.mal diesen Beitrag bearbeitet. (#%@&-Milestone-W-Lan)

.......
Lass das mit dem Abziehen des Steckers besser sein.
Denn damit erzeugst Du auch einen Eintrag im Fehlerspeicher.
Lass diesen bitte mal auslesen.

Nach Abziehen des Steckers sollte keinerlei Heizungs-Leistung mehr spürbar sein. Wenn doch, so hängt ein Heizungsventil (mechanisch).

Geändert von FrankGo (01.05.2010 um 22:16 Uhr).
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2010, 22:32   #3
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Ich fahr seit Tagen mit offenen Fenstern (ja, dafür kauft man sich ein leises Oberklassenauto) weil die Kilima (auch auf 16 eingestellt, und ich will auch 16 haben wenn ich 16 einstelle) nicht nur nicht kühlt sondern auch noch heisse Luft reinbläst. Wenn ich das Bedienteil anfasse ist es auch ganz warm - weiss wer wovon das kommen könnte?

Danke im Vorraus

Konrad
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2010, 22:46   #4
Jo
Wir sind Papst!
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
Standard

Zitat:
Zitat von Hamster1776 Beitrag anzeigen
Ich fahr seit Tagen mit offenen Fenstern (ja, dafür kauft man sich ein leises Oberklassenauto) weil die Kilima (auch auf 16 eingestellt, und ich will auch 16 haben wenn ich 16 einstelle) nicht nur nicht kühlt sondern auch noch heisse Luft reinbläst. Wenn ich das Bedienteil anfasse ist es auch ganz warm - weiss wer wovon das kommen könnte?

Danke im Vorraus

Konrad

Genau das ist auch mein Problem, willkommen im Club. Ich muss mal am Montag beim Freundlichen einen Termin machen. Ich bin Langstreckenfahrer, da kann ich sowas gewiss nicht auf Dauer ertragen. Da leidet ja meine Verkehrssicherheit unter solchen Innenraumtemperaturen.

MfGJo
Jo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2010, 22:57   #5
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Tipp für die Autobahn: Fenster hinten auf und Ohrenschützer aufsetzen und sich dann noch mal überlegen was der Komfortvorteil gegenüber einem Mopedauto ist^^
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2010, 01:39   #6
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re:

Zitat:
Zitat von Jo Beitrag anzeigen
Ich habe die Suche bemüht... Manche reden vom Heizungsventil (wurde bei mir aber vor einiger Zeit schon getauscht, das kann nicht defelt sein), andere sprechen vom Wasserventil.


Mit Heiz, oder Wasseventile, sind die selben Ventile gemeint ...

Auch wenn Du schreibst, dass das Heizventiel schon mal getauscht wurde und dieser nicht die Ursache sein kann, sind es bei dem Fehlerbild, zu 99% defekte, bzw. hängende, Heizventile ...

Hattes gebrauchtes, oder neu Teil verbaut ???


Es kann auch sein, das die Umwälzpumpe defekt ist, aber wie schon geschrieben, bei dem Fehlerbild würde ich sofort auf die Heizventile tippen ...
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2010, 12:34   #7
Jo
Wir sind Papst!
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
Standard

Zitat:
Zitat von freak Beitrag anzeigen
Mit Heiz, oder Wasseventile, sind die selben Ventile gemeint ...

Auch wenn Du schreibst, dass das Heizventiel schon mal getauscht wurde und dieser nicht die Ursache sein kann, sind es bei dem Fehlerbild, zu 99% defekte, bzw. hängende, Heizventile ...

Hattes gebrauchtes, oder neu Teil verbaut ???


Es kann auch sein, das die Umwälzpumpe defekt ist, aber wie schon geschrieben, bei dem Fehlerbild würde ich sofort auf die Heizventile tippen ...
Das Ventil wurde neu verbaut: Also wenn ich das richtige meine: Sitz oben im Motorraum, so Art 2 Zylinder...

MfG
Jo
Jo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2010, 11:28   #8
Jo
Wir sind Papst!
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
Standard

Mittlerweile rief mich der Freundlich an und meinte dass ein Kabel im vorderen Radkasten durchgescheuert sei und somit die Hitze entstehe.
Zusätzlich hat er Spiel an den hinteren Rädern entdeckt, also Hinterachsrevision erforderlich.
Tja, so gehen gleich mal wieder knappe 1000€ weg.

MfG
Jo
Jo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2010, 12:59   #9
Jo
Wir sind Papst!
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
Standard

Mittlerweile ist der Schaden behoben.

Aufgrund eines gebrochenen Kabels im vorderen Radkasten wurden falsche Signale ans Wasserventil gesendet. Das führte dazu, dass auf Höchsttemperatur geheizt wurde. Kosten ca 250 €

Gleichzeitig hat der Freundliche "Spiel" an den hinteren Rädern festgestellt. Querlenker wurden getauscht. Ca. 500€

Insgesamt 780€. So verschlingt der 7er das Geld und ich komme auf keinen grünen Zweig. Traurig.

MfG
Jo
Jo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2010, 13:48   #10
Michael2006
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2010
Ort:
Fahrzeug: EX:e38 750i 12/95 Jetzt:528iA Touring
Standard

Gebrochenes Kabel für 250€ na super...
Michael2006 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: PDC-Ausfall bei Hitze......?? M_O_B BMW 7er, Modell E38 2 17.07.2009 13:59
Heizung/Klima: Hitze Hitze Hitze Castell BMW 7er, Modell E38 4 03.06.2009 19:14
Radioproblem bei Hitze Kater Fritz BMW 7er, Modell E38 2 22.06.2005 18:00
HITZE IM FAHRZEUG maverick BMW 7er, Modell E38 4 18.09.2003 21:04
HITZE!!!!! maverick BMW 7er, Modell E38 1 02.09.2003 16:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group