


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.05.2010, 21:41
|
#1
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Bei jeder Temp. Hitze im 7er
Selbst bei 16 eingestellten Grad hat es eine Hitze im Auto, meistens kommt die oben und unten raus, nicht direkt vorne.
Ich habe die Suche bemüht... Manche reden vom Heizungsventil (wurde bei mir aber vor einiger Zeit schon getauscht, das kann nicht defelt sein), andere sprechen vom Wasserventil.
Hat da jemand noch einen Tipp, was es sein könnte. Ist echt unangenehm in so einer Hitze zu sitzen.
MfG
Jo
|
|
|
01.05.2010, 21:52
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Ziehe mal den Stecker am Wasserventil / Zusatzwasserpumpe ab.
Und dann testest Du.
VERDAMMT NOCHMAL! Jetzt habe ich zum 4.mal diesen Beitrag bearbeitet. (#%@&-Milestone-W-Lan)
.......
Lass das mit dem Abziehen des Steckers besser sein.
Denn damit erzeugst Du auch einen Eintrag im Fehlerspeicher.
Lass diesen bitte mal auslesen.
Nach Abziehen des Steckers sollte keinerlei Heizungs-Leistung mehr spürbar sein. Wenn doch, so hängt ein Heizungsventil (mechanisch).
Geändert von FrankGo (01.05.2010 um 22:16 Uhr).
|
|
|
01.05.2010, 22:32
|
#3
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Ich fahr seit Tagen mit offenen Fenstern (ja, dafür kauft man sich ein leises Oberklassenauto) weil die Kilima (auch auf 16 eingestellt, und ich will auch 16 haben wenn ich 16 einstelle) nicht nur nicht kühlt sondern auch noch heisse Luft reinbläst. Wenn ich das Bedienteil anfasse ist es auch ganz warm - weiss wer wovon das kommen könnte?
Danke im Vorraus
Konrad
|
|
|
01.05.2010, 22:46
|
#4
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Zitat:
Zitat von Hamster1776
Ich fahr seit Tagen mit offenen Fenstern (ja, dafür kauft man sich ein leises Oberklassenauto) weil die Kilima (auch auf 16 eingestellt, und ich will auch 16 haben wenn ich 16 einstelle) nicht nur nicht kühlt sondern auch noch heisse Luft reinbläst. Wenn ich das Bedienteil anfasse ist es auch ganz warm - weiss wer wovon das kommen könnte?
Danke im Vorraus
Konrad
|
Genau das ist auch mein Problem, willkommen im Club. Ich muss mal am Montag beim Freundlichen einen Termin machen. Ich bin Langstreckenfahrer, da kann ich sowas gewiss nicht auf Dauer ertragen. Da leidet ja meine Verkehrssicherheit unter solchen Innenraumtemperaturen.
MfGJo
|
|
|
01.05.2010, 22:57
|
#5
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Tipp für die Autobahn: Fenster hinten auf und Ohrenschützer aufsetzen und sich dann noch mal überlegen was der Komfortvorteil gegenüber einem Mopedauto ist^^
|
|
|
02.05.2010, 01:39
|
#6
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re:
Zitat:
Zitat von Jo
Ich habe die Suche bemüht... Manche reden vom Heizungsventil (wurde bei mir aber vor einiger Zeit schon getauscht, das kann nicht defelt sein), andere sprechen vom Wasserventil.
|
Mit Heiz, oder Wasseventile, sind die selben Ventile gemeint ...
Auch wenn Du schreibst, dass das Heizventiel schon mal getauscht wurde und dieser nicht die Ursache sein kann, sind es bei dem Fehlerbild, zu 99% defekte, bzw. hängende, Heizventile ...
Hattes gebrauchtes, oder neu Teil verbaut ???
Es kann auch sein, das die Umwälzpumpe defekt ist, aber wie schon geschrieben, bei dem Fehlerbild würde ich sofort auf die Heizventile tippen ...
|
|
|
02.05.2010, 12:34
|
#7
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Zitat:
Zitat von freak
Mit Heiz, oder Wasseventile, sind die selben Ventile gemeint ...
Auch wenn Du schreibst, dass das Heizventiel schon mal getauscht wurde und dieser nicht die Ursache sein kann, sind es bei dem Fehlerbild, zu 99% defekte, bzw. hängende, Heizventile ...
Hattes gebrauchtes, oder neu Teil verbaut ???
Es kann auch sein, das die Umwälzpumpe defekt ist, aber wie schon geschrieben, bei dem Fehlerbild würde ich sofort auf die Heizventile tippen ...
|
Das Ventil wurde neu verbaut: Also wenn ich das richtige meine: Sitz oben im Motorraum, so Art 2 Zylinder...
MfG
Jo
|
|
|
05.05.2010, 11:28
|
#8
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Mittlerweile rief mich der Freundlich an und meinte dass ein Kabel im vorderen Radkasten durchgescheuert sei und somit die Hitze entstehe.
Zusätzlich hat er Spiel an den hinteren Rädern entdeckt, also Hinterachsrevision erforderlich.
Tja, so gehen gleich mal wieder knappe 1000€ weg.
MfG
Jo
|
|
|
12.05.2010, 12:59
|
#9
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Mittlerweile ist der Schaden behoben.
Aufgrund eines gebrochenen Kabels im vorderen Radkasten wurden falsche Signale ans Wasserventil gesendet. Das führte dazu, dass auf Höchsttemperatur geheizt wurde. Kosten ca 250 €
Gleichzeitig hat der Freundliche "Spiel" an den hinteren Rädern festgestellt. Querlenker wurden getauscht. Ca. 500€
Insgesamt 780€. So verschlingt der 7er das Geld und ich komme auf keinen grünen Zweig. Traurig.

MfG
Jo
|
|
|
12.05.2010, 13:48
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2010
Ort:
Fahrzeug: EX:e38 750i 12/95 Jetzt:528iA Touring
|
Gebrochenes Kabel für 250€ na super...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|