|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
	
		
	
	
	
		|  23.04.2010, 17:31 | #2 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Viscolüfter muss auch raus und Dichtungen brauchste keine. 
Der Schalter ist für den elektrischen Drucklüfter  
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2010, 17:52 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.11.2009 
				
Ort: Odelzhausen 
Fahrzeug: 740i BJ 7/1997
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Knut Helge  ...ich wollte den Samstag Vormittag mal nutzen, und endlich meinen neuen Behr Wasserkühler ersetzen....
 |  Wieso den neuen Kühler ersetzen    
Wasser etappenweise einfüllen, zwischendrinn immer mal bissel warten, ggf. die Schläuche immer wieder zusammendrücken, dass sich beim Ausdehnen wieder Unterdruck bildet und es das Wasser aus dem Kühler "reinsaugt". Hab ich zumindest immer so gemacht...
 
Beim ersten mal starten den Deckel des Ausgleichsbehälters offen lassen und den Wasserstand im Auge behalten und beim laufenden Motor weiter nachfüllen. Temperatur im Auge behalten. Bei grossen Luftblasen kann die Ruckzuck hochballern.
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2010, 17:56 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Duisburg, Wesel 
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Viscolüfter muss auch raus... |  
Nö, Visco kan drin bleiben, wird nur etwas fummeliger   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2010, 17:57 | #5 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Wie willste denn dann die Zarge abnehmen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2010, 18:17 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Duisburg, Wesel 
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
				
				
				
				
				      | 
 Na jedenfalls hab ichs ohne visco abnehmen geschafft, so schlimm wars eigl. nicht  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2010, 18:19 | #7 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Naja, das ist so eine kleine Zusatzarbeit - das würde ich auf jeden Fall machen. Nachher brichste da noch nen Blatt vom Lüfterrad ab o.ä.! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.04.2010, 10:35 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2008 
				
Ort: Metzingen 
Fahrzeug: E65 -740i (06.07)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Knut Helge  Hallo Leute,
 ich wollte den Samstag Vormittag mal nutzen, und endlich meinen neuen Behr Wasserkühler ersetzen.
 
 Mit der Suchfunktion habe ich gerade gespielt.
 
 Ist das richtig, das man den Viskoselüfter nicht auszubauen braucht?
 
 Wenn man den Ausgleichsbehälter wechselt, brauche ich da irgendwelche neue Dichtungen?
 
 Was regelt eigentlich der Doppelthermostatschalter im Kühler, da wir doch einen Viskoselüfter haben?
 
 Sollte Euch etwas einfallen, was ich als Ersttäter dringend berücksichtigen sollte, bitte eine kurze Info an mich.
 
 Vielen Dank und Euch ein schönes Wochenende
 
 Knut
 |   Wasserkuhler/Ausgleichbehalter/Zarge BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW Teilekatalog |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.04.2010, 10:37 | #9 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Das sind schon richtig gute Hilfen   ....  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.04.2010, 10:39 | #10 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2008 
				
Ort: Metzingen 
Fahrzeug: E65 -740i (06.07)
				
				
				
				
				      | 
 wer sucht der findet    gellll |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |