


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.04.2010, 17:29
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 22.12.2009
Ort: Bad Gams
Fahrzeug: F22 218d 07/14, F48 xdrive 03/16
|
Tachoprobleme nach Lampentausch
Hallo liebe 7er-Gemeinde!
Habe nach dem Austausch aller Lampen im Instrumentenkombi (750i, Bj.96) leider feststellen müssen, dass alle Kontrolllampen ohne Funktion sind.
Bordcomputer Fahrstufenanzeige und SI-Anzeige funktionieren.
Sicherungen sind in Ordnung.
Blinker, Licht, Tempomat, etc. funktionieren ansich aber.
Bin mit Hilfe der Suche nicht wirklich fündig geworden.
Bitte um Hilfe bzw. Ratschläge bei meinem Problem.
mfg
Chris
|
|
|
20.04.2010, 18:33
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo Chris,
wenn ich Dich richtig verstehe funktioniert Deine DISPLAYbeleuchtung nach dem Austausch der Glühlämpchen zwar einwandfrei, jedoch die Kontrollanzeigen wie Blinker etc. im Instrumentenkombi nicht. Habe ich das richtig verstanden?
Wenn dem so ist prüfe bitte die drei Stecker auf der Rückseite! Ist hier ein Stecker nicht korrekt aufgesteckt und/oder der Klappbügel an jedem einzelnen Stecker nicht richtig eingerastet, bekommt das Instrumentenkombi kein entsprechendes Signal.
Viele setzen zwar den Stecker wieder drauf, jedoch "vergessen" das Arretieren!
Gruß aus Werne
Guido
|
|
|
20.04.2010, 19:40
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 22.12.2009
Ort: Bad Gams
Fahrzeug: F22 218d 07/14, F48 xdrive 03/16
|
Das hast du richtig verstanden, habe aber noch vergessen zu erwähnen das die Hintergrundbeleuchtung für den Tacho auch nicht funktioniert.
Die analogen und digitalen Anzeigen funktionieren ohne Probleme.
Habe die Stecker schon mehrmals abgesteckt und wieder angesteckt und auch arretiert.
Das Problem könnte aber der blaue Stecker links oben sein, da fehlt die Arretierung für den Bügel. Der Bügel lässt sich zwar hochklappen kann aber nicht fixiert werden.
Danke schon mal für deine Antwort, werde die Stecker nochmals überprüfen.
mfg
Chris
|
|
|
21.04.2010, 06:04
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 22.12.2009
Ort: Bad Gams
Fahrzeug: F22 218d 07/14, F48 xdrive 03/16
|
@M8-Enzo
Das Problem ist behoben. Lag am linken schwarzen Stecker.
Der Stecker war zwar arretiert und hielt bombenfest, hatte aber scheinbar
durch meinen unsachgemäßen Einbau keinen Kontakt.
Danke für deine Hilfe
mfg
Chris
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|