


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.03.2010, 18:15
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Tacho ausgetauscht - zickt rum
Bin mal gespannt wer der Gewinner wird
Die Preisfrage:
Hab grad meinen original Tacho gegen einen vom Fuffi 12/95 getauscht.
Meine IKE draufgesteckt, Zündung ein und schon geht das Chaos los.
-PNRD flackert wie ein Christbaum
-4321 brennt dauernd, der eingelegte Bereich allerdings jeweils etwas heller
-Die ABS Leuchte brennt dauernd
-Aussentemparatur zunächst -40 Grad, steigt dann bis -27 Grad
Wo liegt der Fehler?
|
|
|
25.03.2010, 19:00
|
#2
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Du hast das selbe Problem wie ich hatte/habe du hast das falsche Kombiinstrument. deine Ganganzeige flackert da du wahrscheinlich keine Steptronik hast der Tacho aber schon ist bei mir genauso (Hab die Birnchen raus  ), Für dein Abs Problem meld dich mal bei @Straubinger der hat ne Anleitung dafür das loszuwerden.
Dein Problem ist das du nen Tacho neuerer Generation hast da spinnen dann ein paar Sachen. Wie warum da kennen sich andere hier im Forum besser aus als ich. Ich für meinen Teil hab die Macken zu meiner Zufriedenheit beseitigen können
Das mit der Tempanzeige war bei mir noch nie
|
|
|
25.03.2010, 21:27
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Hab mir fast gedacht dass das was mit der Steptronic, die ich nicht habe, zu tun hat. Kann man dem Tacho in der Beziehung was vorgaukeln? Oder kann ich Elemente aus meinem alten Tacho einbauen? Eher nicht. Naja, ne schwarze Pappe unters Glas hilft auch, notfalls.
Mal sehen wie sich die Temperaturanzeige weiterhin verhält. Eventuell muss sich da Elko-mässig erst noch was formieren. Der neue Tacho ist ja nicht mehr der Jüngste und war bestimmt lange Zeit stromlos ausgebaut.
Yo, ein bisschen von Straubingers ABS Voodo Zauber wär nicht schlecht. Vieleicht liest er ja demnächst mit 
|
|
|
25.03.2010, 23:15
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo zusammen,
ich weiß nicht wie oft ich vor diesen "Experimenten" gewarnt habe, aber es testen immer wieder unzählige Betroffene ob diese Austauscherei von codierten Elektronikteilen wirklich "mal eben" funktioniert oder nicht ......
Selbst der Arbeitsablauf bzw. die Vorgehensweise WIE man das Instrumentenkombi ausbaut & abklemmt ist bereits wichtig um keine Folgefehler zu bekommen. Hierzu gehört z.B. das anschließend aufleuchtende ABS-Lämpchen.
Wenn man (etwas) Pech hat kann man sich hierbei sogar in den Codierungen einiges "zerschießen"! Eine typische Folgeerscheinung kann z.B. sein, daß man nach dieser Aktion - mal eben das Instrumentenkombi und/oder nur das Modul tauschen - keinen Zugang mehr zum Fehlerspeicher und/oder in Steuergeräte bekommt. Selbst BMW kann hier nicht mehr weiter helfen und möchte erfahrungsgemäß gfls. neue Steuergeräte sowie Instrumentenkombis verkaufen bzw. man sieht hier die einzige Reparaturmöglichkeit.
Auch diese immer wieder nachzulesende pauschale Aussage "... einfach nur die Module hinten vom Instrumentenkombi tauschen und schon hat man keine Probleme mehr ..." ist mehr ein kleines Glücksspiel als alles andere!
Das Flackern in der Ganganzeige entsteht in der Tat durch eine falsche Codierung (Steptronik). Ein simples "Modultauschen" klappt leider nicht immer!
Hier flackern keine "Birnchen", sondern es sind eingelötete SMD-LED´s! Diese gfls. einfach "herauszulöten/herauszubrechen" und/oder "Pappe einbauen" damit man das Flackern nicht mehr sieht, ..... - sorry, aber das kann doch unmöglich DIE Lösung sein!
Bitte nicht persönlich nehmen, - vielleicht sehe ich das auch alles viiiiel zu kleinkariert, - aber ich wundere mich schon etwas über solche Aussagen zumal wir hier von einem ehemals 100.000 DM teuren Auto reden (.... bei vielen geht es sogar sehr weit darüber hinaus!).
Das Gleiche gilt, wenn man das Instrumentenkombi wieder anschließt. Selbst hier ist sogar die Reihenfolge wichtig welche Stecker man zuerst am Gerät wieder anschließt! Macht man hier etwas falsch, zeigt das Display für die Außentemperatur sofort "-40,0°C" an!
Natürlich ist hier nichts kaputt, aber das System muß erst wieder "lernen" die richtige Temperatur zu erkennen. Hierzu reicht es jedoch wenn man einfach eine Weile mit dem Auto fährt. Dann geht das "Lernen" recht schnell.
NOCH EINMAL:
Man darf nicht "mal eben" codierte Komponente gegen auf andere Fahrzeuge codierte Geräte austauschen nur weil diese gleich aussehen, oder die selben Stecker/Abschlüsse oder vielleicht sogar die selbe Artikelnummer haben! Das ist nun mal keine Auspuffanlage oder eine Sicherung oder eine Glühlampe die man so ohne Weiteres austauschen kann!! Es sind einzelne Komponente, die innerhalb des BUS-Systems miteinander kommunizieren!! Und hierzu müssen diese nun mal die gleiche "Sprache" sprechen!
Ich kann nur - mal wieder - eindringlich davor warnen solche Experimente durchzuführen! Noch vor etwa 3 Wochen hatte ich wieder das klassische Beispiel hier (das geht übrigens seit vielen Jahren so):
Der Betroffene hat sich ein Tacho aus Ebay gekauft weil sein altes Gerät einen (Dank "Reparaturanleitung" übrigens selbst verschuldeten) Schaden hatte.
Sein Auto hatte original grobe 130.000 Km weg. Der "neue" Tacho jedoch etwa 195.000 Km. Natürlich hat er --- "mal eben" --- den aus Ebay erworbenen Tacho ohne sich VORHER Gedanken zu machen bzw. Infos einzuholen in seinem Auto angeschlossen und natürlich prompt Probleme bekommen. Das Teil funktionierte leider nicht so wie er sich es vorgestellt hatte. Bei BMW konnte ihm keiner helfen da man dort erfahrungsgemäß keine Gebrauchtgeräte mehr umcodieren kann. Ferner konnte man dort auch keinen Zugang mehr zu seiner Fahrzeugelektronik bekommen. In seinem Fahrzeugschlüssel waren plötzlich auch noch die 195.000 Km hinterlegt .......
Und warum das Ganze? Weil das Fahrzeug intern automatisch immer den höheren Kilometerstand übernimmt UND ABSPEICHERT!!! wenn z.B. ein gebrauchtes Instrumentenkombi (oder auch LKM) mit einem höheren Kilometerstand angeschlossen wird! Das sieht man jedoch nicht sofort.
Und jetzt beginnt natürlich das große Jammern!
Ich möchte wirklich kein Spielverderber sein und/oder irgend etwas "mies machen", - aber ich möchte wieder einmal vor diesen "... ich wollte doch nur mal ..." - Experimenten warnen!
Wenn ein Defekt im Instrumentenkombi vorliegt ist es erfahrungsgemäß immer viel besser, wenn das originale Gerät repariert wird!
Und wie immer an dieser Stelle:
Wenn jemand Fragen hierzu hat, - diese jedoch hier nicht stellen möchte stehe ich ihm gerne per U2U oder auch telefonisch unter 0177/6491398 mit Rat und Tat zur Verfügung!
Gruß aus Werne
Guido
|
|
|
26.03.2010, 03:42
|
#5
|
5 Meter purer Schönheit
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
|
Servus Guido,
Du sprichst mir aus der Seele, DANKE für diesen netten Beitrag!   
Aber mir glaubt ja immer keiner - des passt scho. 
Gruss Straubinger
Hier der LINK der die ABS Lampe betrifft KLICK
__________________
Meine Website für Euren BMW: http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS
Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
|
|
|
26.03.2010, 07:30
|
#6
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Dann hab ich ja damals noch richtig Glück gehabt 
Bei mir ist nur ein Fehler im Kombi hinterlegt beim auslesen, kann aber gelöscht werden. Kommt aber immer wieder. Alles andere funktioniert aber. Nach dem löschen kann man auch auf alles Zugreifen.
|
|
|
26.03.2010, 17:39
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Danke für die Erleuchtung 
Es ist ja nicht so, dass ich den Tacho unbeirrt eingebaut habe. Hab durchaus versucht mich zu belesen.
Im Forum stehen aber wohl ein paar Dutzend Beiträge, die für die zweiteiligen Kombis genau so ein Plug & Play beschreiben. Aber halt wie immer im Internet - nur weils hundert mal geschrieben wird muss es noch lange nicht richtig sein
Der Stand der Dinge.... Die Temp Anzeige funzt jetzt einwandfrei, die Drahtbrücke zwischen #1 und #15 werd ich noch legen. Ob ich künftig (k)eine Diagnose mehr machen kann wird sich im Moment nicht genau feststellen lassen, weil ich schon vor dem Tachoumbau keinen Zugriff mehr hatte (evtl. durch kaputtes Airbag STG). Muss mir erst mal nen Termin zum Test geben lassen. Eventuell ist mein Schrauber dann sogar fähig die Steptronic raus zu codieren. Wie gesagt, mit der Pappe könnte ich leben. Hab in meinem Leben schon grössere Enttäuschungen hinnehmen müssen.
Was mich halt wirklich freut, ist dass die Messwerke sauber laufen und der Tacho nicht mehr bis zu 15km/h voreilt.
|
|
|
26.03.2010, 18:54
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo Ernst,
ja, - das ist leider generell eine Gegebenheit, daß extrem viele Hilfesuchenden der Meinung sind, nur weil etwas im Internet steht, ist das wie eine Art "11. Gebot"! Und genau hieran wird sich gfls. sehr gerne orientiert!
Das Problem ist jedoch, daß kaum jemand das Gelesene wirklich hinterfragt bzw. prüft, oder zumindest mit einer gesunden Skepsis betrachtet!
Die Urheber dieser ohne jeden Zweifel sehr gut gemeinten Beiträge und/oder "Anleitungen" übernehmen nun mal nicht die geringste Verantwortung für das, was sie geschrieben haben! Weder persönlich noch finanziell!
Wer also blindlinks das Gelesene glaubt, anschließend praktisch umsetzt und hinterher mit einem gfls. kapitalen Schaden dasteht, der hat dann schlichtweg mit Zitronen gehandelt und muß DANN alleine zusehen wie er damit fertig wird. Denn die Urheber dieser "Anleitungen" zucken hinterher auch nur mit den Schultern und lassen den Betroffenen erfahrungsgemäß alleine "im Regen stehen".
Somit ist das Ganze mehr eine Art Lernprozeß wie man mit Infos aus dem Internet umgeht. Man muß erfahrungsgemäß erst ein paar mal auf die Nase fallen und ordentlich Bares auf den Tisch legen. Erst dann fängt man erst an mit der notwendigen Vorsicht bzw. Zurückhaltung das Ganze zu betrachten.
Bestes Beispiel überhaupt sind die Angebote bei dem großen Auktionshaus. Nahezu JEDER der dort mal etwas gekauft hat ist sicherlich hinterher auch mal "etwas" überrascht gewesen was der Anbieter unter "guter Zustand", "absolut top" oder "hat bis zum Ausbau einwandfrei funktioniert" etc. versteht .....
Zu Deinem eigentlichen Thema:
- "Plug & Play" bei gebrauchten codierten oder zu codierenden Geräten kannst Du schlichtweg vergessen! Das geht meistens schief.
- Daß Deine Außentemperaturanzeige jetzt wieder korrekte Werte anzeigt war klar. Das Auto lernt in diesem Fall während der Fahrt selbst den richtigen Wert zu ermitteln.
- Wenn Deine Geschwindigkeitsanzeige in der Tat 15 Km/h zu viel angezeigt hatte, dann liegt der Verdacht nahe, daß jemand zuvor den Tacho geöffnet und die Nadeln falsch positioniert hat. Dazu hättest Du jedoch auf gar keinem Fall einen neuen/gebrauchten Tacho kaufen müssen! Eine entsprechende Einmessung hätte vollkommen genügt und Du hättest hier keine Probleme mehr gehabt!
So, - genug "klug geschissen"
Gruß aus Werne
Guido
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|