


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.03.2010, 19:46
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-728i (04.97) E23-728 ohne i (1978)
|
Wie ist der Scheinwerfer befestigt??
Nach meiner Kaltverformung auf Eis, habe ich jetzt die Front wieder hergestellt dank neuer Haube und Kotflügel hier aus dem Forum 
Jetzt wollte ich den neuen (gebrauchten) Scheinwerfer einbauen, habe jedoch festgestellt, daß innen im Motorraum etwas fehlt. Der Scheinwerfer läßt sich nicht befestigen, man sieht noch zwei Schrauben mit Plastikresten, der Rest liegt sicher noch auf der Autobahn.  Wer weiß welches Teil dort hingehört? Scheinwerfer und Plastikteil unterhalb des Scheinwerfers an der die lackierte Metalleiste dran ist habe ich. Ich war auch schon beim Freundlichen, dort hat der Ersatzteilverkäufer im PC rumgesucht und hat mangels Ahnung aufgegeben. Der Werkstattmeister hat gesagt, er muß es sehen und hat versprochen in der freien Werkstatt in der das Auto steht vorbeizukommen um es anzuschauen. Was hat er natürlich nicht gemacht.... 
|
|
|
21.03.2010, 19:48
|
#2
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
hinter der lackierten Leiste sind 2 Torx Schrauben, und oben auf dem Scheinwerfer sinds 2 kleine Metallteile die mit je einer 10er mutter an der Karosse verschraubt sind und am scheinwerfer je mit einer Kreuzschraube.
|
|
|
21.03.2010, 20:03
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Frickenhausen
Fahrzeug: E38-750iA (03.97)(VIN:DG25222) 270tKm, Saab 9000 CSE (09.93) 344tKm
|
@ripley
das ist das Teil welches wir eigentlich als erstes abschrauben wollten, mit den 2 10 ner Muttern (wo man an eine ewig nicht rangekommen ist).
Dort wird dann das Teil, welches ich dir nachgeschickt habe, nachdem du es am Scheinwerfer montiert hast, draufgeschoben und dann von vorn angeschraubt.
Gruß, Heiko
|
|
|
21.03.2010, 20:13
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-728i (04.97) E23-728 ohne i (1978)
|
Ja es ist das Teil das mit den zwei Muttern befestigt ist, hast Du es noch, oder wie beschreibe ich es dem Freundlichen, muß die Kiste langsam wieder flott bekommen.
|
|
|
21.03.2010, 20:20
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Frickenhausen
Fahrzeug: E38-750iA (03.97)(VIN:DG25222) 270tKm, Saab 9000 CSE (09.93) 344tKm
|
klar hab ich es noch, ich muß nur schauen wann ich es diese Woche mal schaffe zur Scheune zu fahren.
|
|
|
21.03.2010, 20:22
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Frickenhausen
Fahrzeug: E38-750iA (03.97)(VIN:DG25222) 270tKm, Saab 9000 CSE (09.93) 344tKm
|
Zitat:
Zitat von allesschrauber
|
nein, eher die 8
|
|
|
21.03.2010, 20:25
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-728i (04.97) E23-728 ohne i (1978)
|
@allesschrauber
so einfach ist es leider nicht, den Scheinwerfer habe ich komplett, mit Teil 14+15. Es geht um die Befestigung des Teiles mit der lackierten Metalleiste im Motorraum.
|
|
|
21.03.2010, 20:47
|
#9
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
Achso ok, die lackierte Metallblende wird aber nich im Motorraum befestigt.
Deine Antwort war son bisschen verwirrend, weil ich 2 10er muttern geschrieben hab für die oberen Teile und du dann auch 2 10er muttern sagtest.
und ja, die 8 is für die lackierte Metallblende.
|
|
|
22.03.2010, 15:37
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Frickenhausen
Fahrzeug: E38-750iA (03.97)(VIN:DG25222) 270tKm, Saab 9000 CSE (09.93) 344tKm
|
Hallo Ripley,
habe es heute geschafft in die Scheune zu fahren und habe das Teil noch abgebaut bekommen. Ist ne ziehmlich fummlige Angelegenheit. Schick mir bitte nochmal deine Adresse per U2U, dann schicke ich es dir zu.
Gruß, Heiko
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|