


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.02.2010, 18:24
|
#1
|
Der aus Ösireich kam
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Großhaselbach
Fahrzeug: E38 728i 05/96, Corvette , Sierra Cosworth 2WD, Escort MK1, X5 4,4i, Jeep Cherokee 4,0
|
Getriebesteuergeräte
Frage an die Experten:
Kann man für das 5HP24, also Steptronik an z.B. einem 740er auch das Getriebesteuergerät aus nem E39 oder X5 verwenden?
In Ebay bieten die ja das Steuergerät als "verwendbar in E38, E39 und X5" an.
Gibt´s das nicht dann ein Problem mit den Schaltpunkten oder der Codierung?
Ich Frage deshalb da ich einem Bekannten helfen möchte.
Er hat an nem X5 4.4i das Getriebesteuergerät aus nem E39 540i eingebaut.
Der Wagen akzeptiert es auch. Kein Getriebenotprogramm oder irgend etwas, allerdings kommen mir die Schaltpunkte komisch vor. Er dreht in D selbst bei halbgas alle gänge an den Begrenzer. Alles andere funktioniert allerdings wunderbar. Ist da nicht irgedwie der Abrollumfang der Reifen beteiligt bzw. im Steuergeräteprogramm / Schaltprogramm beteiligt?
__________________
Gott schuetze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind.
Gruß
Fastcossi
|
|
|
11.02.2010, 18:26
|
#2
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
Ich würde mal sagen die Hardware ist ok, aber die software musste noch ändern lassen auf die zu deinem Modell passende.
Dann sollte sich das Problem auch von selbst erledigen.
|
|
|
11.02.2010, 18:35
|
#3
|
Der aus Ösireich kam
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Großhaselbach
Fahrzeug: E38 728i 05/96, Corvette , Sierra Cosworth 2WD, Escort MK1, X5 4,4i, Jeep Cherokee 4,0
|
Steuergerät
OK - hört sich gut an! Sprich neu codieren lassen und es sollte dann funktionieren.
Aus Eigeninteresse: Liegt es wirklich daran das der Abrollumfang der Reifen da irgendwie in der Software eine Rolle spielt?
|
|
|
11.02.2010, 18:41
|
#4
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
geh ich mal von aus, können aber auch andere signale sein, die anders sind, da ja fast alle sensoren aktiv sind und ihre Daten selber aufbereiten, kann das zu Problemen führen obwohl scheinbar keine Fehler vorhanden sind.
Aber in dem fall nicht nur codieren sondern eher programmieren, da ja eine komplett andere Software drauf kommt.
welche das ist, sieht man an der Teilenummer in der ETK, so verrückt es klingt, ist aber so.
musst dort guckn was beim Getriebesteuergerät die aktuelle Teilenummer ist, das ist dann der Dateiname in der entsprechenden Software.
Ich weis nicht ob BMW sich darauf einlässt, gebrauchte Teile usw, aber fragen kostet erstmal nichts.
Ansonsten gibts aber auch fähige Leute im Forum mit passender Ausrüstung.
|
|
|
11.02.2010, 19:02
|
#5
|
Der aus Ösireich kam
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Großhaselbach
Fahrzeug: E38 728i 05/96, Corvette , Sierra Cosworth 2WD, Escort MK1, X5 4,4i, Jeep Cherokee 4,0
|
Steuergerät
Herzlich dank erstmal!! 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
E32-Teile: Getriebesteuergeräte 3x
|
BMW Schlachter |
Biete... |
0 |
07.04.2009 18:21 |
|