


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.01.2010, 18:41
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: Bietigheim
Fahrzeug: Opel Agila / Suzuki Wagon R+ / BMW E32 730i
|
E38 springt nicht an....
Hallo,
mein Vater (alias Telekom-iker) hat folgendes Problem mit seinem E38 (750i Bj.98):
An dem Wagen ist, wenn man einsteigt alles tot, so als wenn die Batterie platt ist. Kein Lämpchen, wenn man die Zündung anmacht. nix. Macht man nun eine Starterbatterie nur kurz ran, also vielleicht 2sec ranheben, dann wieder weg und starten, ist volle Spannung da und der Wagen startet.
Mein Vater dachte erst die Batterie sei leer und hat ein Ladegerät angeschlossen. Nach kurzer Zeit fliegt bei diesem Ladegerät immer die Sicherung raus.Bei anderen Fahrzeugen funktioniert das Ladegerät.
Was ist an dem Wagen nicht in Ordnung?
Grüße
Stefan
PS: Mein Vater konnte den Thread nicht selbst verfassen, da er auf Grund der Weinkrämpfe, sein armer E38, die Buchstaben auf seiner Tastatur nicht mehr findet 
Geändert von Hannebambel2001 (12.01.2010 um 18:58 Uhr).
|
|
|
12.01.2010, 19:22
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Die Batterie ist defekt.
Die Batterie wegschmeissen und neue kaufen. Fertig.
Und dann brennt und läuft alles.
MfG
alexis
|
|
|
12.01.2010, 19:26
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: Bietigheim
Fahrzeug: Opel Agila / Suzuki Wagon R+ / BMW E32 730i
|
Batterie und Trennrelais sind relativ neu....
|
|
|
12.01.2010, 19:26
|
#4
|
www.sauberes-auto.info
Premium Mitglied
Registriert seit: 07.10.2003
Ort: Bietigheim- Bissingen
Fahrzeug: div.7er, 8er und Fremdfabrikate
|
Beide Batterien sind 9 Monate alt (Facelift=2Batterien)
|
|
|
12.01.2010, 19:27
|
#5
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Wo habt ihr versucht aufzuladen bzw. die Fremdbatterie angehängt? Am Fremdstartpunkt oder an der Batterie?
Das deutet auf ein Kontaktproblem an den Batteriepolen. In Frage kommen auch die Anschlüsse des Trennrelais.
P.S.: Habt Ihr Polfett angewendet?
|
|
|
12.01.2010, 19:39
|
#6
|
www.sauberes-auto.info
Premium Mitglied
Registriert seit: 07.10.2003
Ort: Bietigheim- Bissingen
Fahrzeug: div.7er, 8er und Fremdfabrikate
|
Hallo Theo,
wir haben es am Fremdstartpunkt probiert. Die Batterien und das Trennrelais hat der Vorbesitzer letztes Jahr von der BMW Niederlassung einbauen lassen. Wie gesagt, man muss das Starthilfekabel nur kurz an die Pole halten dass es funkt und das Auto springt dann an, obwohl das Starthilfekabel schon wieder weg ist.
Gruss
Matthias
|
|
|
12.01.2010, 19:44
|
#7
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Ja, das Funken scheint da 'was durchzuschalten/-zünden. Der Fehler ist ja, so nehme ich ab, erst seit kurzem vorhanden.
Wackle doch 'mal an all den Anschlüssen

|
|
|
12.01.2010, 20:14
|
#8
|
† 13.09.2016
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
|
Hallo Matthias,
Erstmal, wenn der Fehler auftritt, die Spannung an der Batterie und dann hinterm Trennrelais messen, dann sollte der schuldige schnell ausfindig gemacht sein.
__________________
Gruss
Uli
....Kinder betet der Vater lötet....
|
|
|
12.01.2010, 20:21
|
#9
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Der Wagen springt ziemlich sicher an, wenn man die Zusatzbatterie zum Starten kurz abklemmt.
Dann wieder dran machen.
Sollte das so funktionieren, ist die Zusatzbatterie platt (auch ne neue kann defekt sein).
Oder Ihr habt nen heimlichen Stromverbraucher.
|
|
|
16.01.2010, 20:18
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: Bietigheim
Fahrzeug: Opel Agila / Suzuki Wagon R+ / BMW E32 730i
|
Der Fehler scheint gefunden zu sein. Ein Stecker an der Zuführung zum Trennrelais hatte sich gelöst. Bislang funktioniert wieder alles tadellos, bis auf eine Ausnahme:
Das DSC ist nun dauerhaft deaktiviert und die Meldung "Lenkeinschlag Sensor defekt" kommt im Fehlerspeicher. Der Fehlerspeicher lässt sich nicht löschen. 
Geändert von Hannebambel2001 (16.01.2010 um 20:23 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|